Prof. Dr. Martin Rieger

Studiendekan Digitale Forensik
Öffentlichkeitsbeauftragter DF/ITS/TI/SE, Vorsitzender Prüfungsausschuss DF
Technische Informatik
Fakultät Informatik
Albstadt,
Gartenstraße 15,
72458 Albstadt
210-211
nach Vereinbarung
Abschlussarbeiten
Jahr | Titel | Art | Status | Studiengang | |
---|---|---|---|---|---|
2019 |
Einsatz von sicheren Windows Kiosksystemen im Unternehmensumfeld |
Bachelor |
Abgeschlossen |
IT Security |
|
2019 |
Entwicklung und Test einer SSH-Reverse-Shell unter besonderer Berücksichtigung von Daten-Exfiltrations-Techniken |
Bachelor |
Abgeschlossen |
IT Security |
|
2019 |
Entwicklung einer Botnet-Malware für Übungsszenarien |
Bachelor |
Abgeschlossen |
IT Security |
|
2019 |
Development of a guide for Information Gathering in Red Team Assessments |
Bachelor |
Abgeschlossen |
IT Security |
|
2018 |
Konzept einer Cloud Sicherheitsinfrastruktur für digitale Flottendienste am Beispiel Volkswagen Fleet Services |
Master |
Abgeschlossen |
Digitale Forensik |
|
2018 |
Forensische Analyse der Quantenprogrammiersprache Q# für zukünftige Quantencomputer |
Master |
Abgeschlossen |
Digitale Forensik |
|
2018 |
Methoden forensischer Nachweise in der fünften Mobilfunk-Generation (5G) |
Master |
Abgeschlossen |
Digitale Forensik |
|
2018 |
Methodik, Werkzeuge und praktische Durchführung von Penetrationstests |
Master |
Abgeschlossen |
Digitale Forensik |
|
2018 |
Artefakte in der Mobilfunkforensik und die Möglichkeiten der Verifizierung |
Master |
Abgeschlossen |
Digitale Forensik |
|
2018 |
Validierung automatisierter Sicherungs- und Aufbereitungsprogramme für die Mobilfunkforensik im kriminalpolizeilichen Kontext |
Master |
Abgeschlossen |
Digitale Forensik |
|
2018 |
Evaluierung der Virtualisierung von Smartphone-Geräten basierend auf Anroid |
Bachelor |
Abgeschlossen |
IT Security |
|
2017 |
Synthetische Erstellung und Modifikation von MFT-Einträgen unter Windows |
Master |
Abgeschlossen |
Maschinenbau |
Forschungsprojekte
Laufzeit | Projekttitel | Finanzierung | FSP | Projektbeteiligte Professoren | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|
12.2018 - 11.2021 |
SEKT | IT-Sicherheit von elektronischen Kommunikationssystemen in smarten textilen Produkten |
Öffentliches Projekt | Bund | BMBF |
DITI |
Bräuning, Prof. Manuela
Prof. Manuela Bräuning Morgenstern, Prof. HolgerProf. Holger Morgenstern Rieger, Prof. Dr. MartinProf. Dr. Martin Rieger M.Eng. Tobias Scheible |
Laufend |
Veröffentlichungen
Jahr | Titel / Autoren | Medium | Art | FSP | |
---|---|---|---|---|---|
2020 |
A project to improve awareness for cyber security in smart textile applications Bräuning, Manuela; Scheible, Tobias; Rieger, Martin; Morgenstern, Holger; Göbel, Désirée; Schäfer, Nele |
Peer Review in: IOP Conference Series: Materials Science and Engineering (2020) 827, 012050 (S. 1-4) |
Zeitschriftenaufsatz |
NESP |
|
2020 |
IT security of electronic communication systems in smart textile products Bräuning, Manuela; Göbel, Désirée; Morgenstern, Holger; Rieger, Martin; Schäfer, Nele; Scheible, Tobias |
Proceedings of the 1st ITG Workshop on IT Security (ITSec). (2.-3.04.2020). Unter Mitarbeit von Michael Menth und Michael Deeg, Eberhards Karl Universität Tübingen, S. 1-2 |
Beitrag in Tagungsband |
DITI |
Fachgebiete
- Programmierung
- Technikgrundlagen
- Einführung in die Informatik
- Betriebssysteme
- Eingebettete Systeme
- Sensoren und Aktoren
- Programmierung in der Forensik
- IT-Sicherheit
- IT-Penetrationtest
- Internettechnologien
- Rechnernetze
- Betriebssystem-Forensik
- Datenträger-Forensik