M.Eng. Tobias Scheible

Fakultät Informatik
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Albstadt,
Gartenstraße 15,
72458 Albstadt
210-205
nach Vereinbarung
Forschungsprojekte
Laufzeit | Projekttitel | Finanzierung | FSP | Projektbeteiligte Professoren | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|
12.2018 - 11.2021 |
SEKT | IT-Sicherheit von elektronischen Kommunikationssystemen in smarten textilen Produkten |
Öffentliches Projekt | Bund | BMBF |
DITI |
Bräuning, Prof. Manuela
Prof. Manuela Bräuning Morgenstern, Prof. HolgerProf. Holger Morgenstern Rieger, Prof. Dr. MartinProf. Dr. Martin Rieger M.Eng. Tobias Scheible |
Laufend |
Veröffentlichungen
Jahr | Titel / Autoren | Medium | Art | FSP | |
---|---|---|---|---|---|
2020 |
IT security of electronic communication systems in smart textile products Bräuning, Manuela; Göbel, Désirée; Morgenstern, Holger; Rieger, Martin; Schäfer, Nele; Scheible, Tobias |
Proceedings of the 1st ITG Workshop on IT Security (ITSec). (2.-3.04.2020). Unter Mitarbeit von Michael Menth und Michael Deeg, Eberhards Karl Universität Tübingen, S. 1-2 |
Beitrag in Tagungsband |
DITI |
Aktivitäten (Paper, Artikel, Vorträge & Workshops)
2020
06.2020 Vortrag „IT-Forensik: Spurensuche in der digitalen Welt“ VDI Zollern-Baar
03.2020 Artikel „Fallstricke bei der Optimierung“ Web & Mobile Developer
02.2020 Workshop „IT Sicher im Netz“ TG Balingen
02.2020 Vortrag „Website-Performance Mythen“ c't <webdev> Konferenz
2019
12.2019 Workshop „Web Application Security“ VDI Zollern-Baar
11.2019 Vortrag „Internetkriminalität / Cybercrime“ NKM Noell
09.2019 Vortrag „IT-Forensik – Digitale Spurenanalyse und Beweissicherung“ ABB AG
07.2019 Vortrag „Anonym und sicher im Netz“ Gymnasium Balingen
08.2019 Paper „EVALUATION OF CYBER SECURITY ASPECTS IN SMART TEXTILES APPLICATIONS“ Autex 2019
06.2019 Vortrag „IT Sicherheit und Digitale Forensik“ Datenschutzforum
05.2019 Workshop „Cyber Security Workshop – Hacking Tools“ VDI
04.2019 Vortrag „Cyber Security – IT-Angriffe und Risikofaktor Mensch“ InnoCamp
04.2019 Vortrag „Textil & Informatik – die smarte Welt von morgen“ VDI
03.2019 Vortrag „Cyber Security – Wie sicher ist Ihr Computer, Tablet, Smartphone?“ tekom
03.2019 Vortrag „Forschungsprojekt SEKT“ Gesamtmasche
03.2019 Workshop „Smart Teaching Tools“ GHD
02.2019 Workshop „Cyber Security Workshop – Sicher im Netz“ Gymnasium Balingen
01.2019 Vortrag „Cyber Security - Angreifer und Bedrohungen verstehen“ LBB
2018
11.2018 Vortrag „Smart Textiles & IT-Sicherheit“ Gatex
11.2018 Workshop „Cyber Security Workshop – IT Forensik“ VDI
07.2018 Vortrag „Cybersecurity – ein Blick in die Zukunft“ IHK Reutlingen
06.2018 Vortrag „Live-Hack auf der GlobalConnect“ bw-i
06.2018 Vortrag „ortrag Cyber Security & Smart Textiles“ Fachverband Wirkerei-Strickerei
04.2018 Vortrag „Cyber Security – Gestern – Heute – Morgen“ Sparkasse
04.2018 Workshop „Cyber Security Workshop“ VDI
03.2018 Vortrag „IT Security – realistisch und machbar?“ IHK
2017
10.2017 Vortrag „Sicherheitslücken von morgen“ BioLAGO e.V.
10.2017 Durchführung des GHD-Workshops „Smart Teaching Tools“
10.2017 Artikel „Berufsbegleitende Fernstudiengänge“ <kes> Magazin
09.2017 Vortrag „Deanonymisierung – Grenzen und Möglichkeiten“ Internet Security Days
08.2017 Erhalt des „Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik“
07.2017 Workshop zum Thema Anonym im Netz (Gymnasium Balingen)
07.2017 Vortrag „Fake News & Social Engineering“ HZG Sigmaringen
03.2017 Vorstellung des Projektes „LiveForDevice“ in der Postersession DFRWS EU 2017
03.2017 Mitorganisation der internationalen Forschungskonferenz DFRWS EU 2017
02.2017 Medientag IT-Sicherheit (Technische Gymnasium Balingen)
2016
12.2016 Vortrag am Tag der Lehre „Smart Teaching Tools“ HS Albstadt-Sigmaringen
12.2016 Cyber Security Workshop | Hackerpraktikum Bayerisches Landeskriminalamt
11.2016 Vortrag „IT-Sicherheit in Unternehmen – Angriffsmethoden & Schutzmaßnahmen“ IHK
11.2016 Vortrag „Cyber Security und die hohe Kunst der Täuschung“ HSAS
11.2016 Podiumsdiskussion Deutsche Bank, Stuttgart
11.2016 Vortrag „Hacking! – Cyberbedrohung live erleben“ VDI
06.2016 Workshop “Defense in depth! – Cyber Security Workshop” VDI
06.2016 Vortrag „IT-Sicherheit in Unternehmen“ ZA Internet
04.2016 Aktive Teilnahme am Tag der Forschung HS Albstadt-Sigmaringen
03.2016 Vortrag „Berufsbegleitende Weiterbildungen im Bereich Cyber Security“ CeBIT
03.2016 Workshop auf der 7. DIIR-Anti-Fraud-Management-Tagung
01.2016 Präsentation des Studiengangs Digitale Forensik auf der LEARNTEC in Karlsruhe
2015
10.2015 Vortrag zum Thema Digitale Forensik Rotary Club Ebingen-Zollernalb
11.2015 Encrypt Everything! – Cyber Security Workshop VDI Zollern-Baar
10.2015 (ISC)² Panel Diskussion auf der it-sa
10.2015 Vortrag zum Thema IT-Sicherheit Rotary Club Ebingen-Zollernalb
04.2015 Aktive Teilnahme am Tag der Forschung HSAS
04.2015 Vortrag auf der ITG-NHNS an der Universität Tübingen VDE/ITG
04.2015 Workshop „Cyber Security Workshop“ VDI Zollern-Baar
2014
12.2014Worshop „Cyber Security Workshop“ VDI Zollern-Baar
11.2014Vortrag „Cyber Security Vortrag“ VDI Zollern-Baar
05.2014Workshop „Cyber Security Workshop“ VDI Zollern-Baar
2013
04.2013 Vortrag „Cloud Computing – Der Weg in die Wolke“ VDI Zollern-Baar
02.2013 Vortrag „Einführung in die Blogosphäre“ Kulturstammtisch
2012
11.2012 Vortrag „IT Outsourcing & Cloud Computing“ HS Albstadt-Sigmaringen
07.2012 Artikel „HTML5 & SEO“ SCREENGUIDE Magazin
04.2012 Artikel „Cloud Computing – Sicherheit in der Wolke“ HAKIN9 Magazin
2011
09.2011 Artikel „IPv6: mehr als eine neue Nummerierung des Internets“ WEBSTANDARDS Magazin
06.2011 Artikel „Cloud Computing – Daten in der Wolke“ WEBSTANDARDS Magazin
05.2011 Vortrag „Wenn Kultur und Social Media aufeinandertreffen“ Kulturstammtisch
Abschlussarbeiten
Auf der Suchen nach einem Thema für eine Bachelor- oder Masterthesis? Download Themenliste
aktuell Automatisierter Pentest per P4wnP1 A.L.O.A.
02.2018 Realistische Social Engineering Kampagnen mit Lucy
01.2018 Analyse des Weiterbildungsbedarfs im Bereich IT-Sicherheit
04.2017 Spamschutzmaßnahmen auf Websites vergleichen
04.2017 Prozessanalyse von Live-Hacking Vorträgen
10.2016 Sicherheitsmodelle bei Cloud Computing
09.2016 Weiterentwicklung eines Android-Forensik Tools in Python zur chronologischen Darstellung von Nutzungsdaten
08.2016 Testen der Sicherheit von webbasierten Anwendungen -Angriffstechniken verstehen und Sicherheitslücken aufdecken
07.2016 Entwicklung einer Netzwerk-Scanner Android Applikation
03.2016 Datenschutzkonformer Einsatz der Open-Source Webanalyse-Software Piwik
Lehrveranstaltungen
- Grundlagen der digitalen Forensik Masterstudiengang IT GRC Management
- Digitale Forensik Bachelorstudiengang IT Security
- Industrieprojekt Bachelorstudiengang IT Security
- Einführung in die Informatik Masterstudiengang Digitale Forensik
- Internet Grundlagen Masterstudiengang Digitale Forensik
- Betriebssystemforensik Masterstudiengang Digitale Forensik
- Praktikum IT Security 2 Bachelorstudiengang IT Security
- Seminar IT Security 2 Bachelorstudiengang IT Security
- Informationssicherheit Praktikum Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
- Digitale Rechnersysteme Studium Initiale
- Einführung Algorithmen und Programmierung Studium Initiale
- Wissenschaftliches Arbeiten Studium Initiale Studium Initiale
- Cloud Technologies and Cloud Security Architectures Masterstudiengang IT GRC Management
- Internettechnologien Hochschulzertifikatsprogramm