Open C3S
Open Competence Center for Cyber Security
Der Masterstudiengang Digitale Forensik ist Teil der Initiative OpenC3S. Zur Erhöhung des Fachkräftepools und um neues Forschungswissen schnell in die Praxis zu integrieren, haben sich Forschende und Lehrende im Bereich Cybersicherheit als Verbundpartner zum Ziel gesetzt, ein hochschuloffenes transdisziplinäres Weiterbildungsprogramm zu entwickeln. Auf der Grundlage kooperativer Strukturen werden wissenschaftliche Weiterbildungsmodule im Verbund zu hochschulübergreifenden Modulpaketen und abschlussorientierten Ausbildungslinien konzipiert und im laufenden Studienbetrieb empirisch getestet.
Unser Ziel
Die Initiative soll High Potentials mit und ohne formale Hochschulzugangsberechtigung über innovative Weiterbildungsangebote (vom Zertifikat bis zum Masterprogramm) zu Sicherheitsexperten aus- und fortbilden. Hierzu werden innovative sektorale Lösungen zur Optimierung der Durchlässigkeit von beruflicher und hochschulischer Bildung entwickelt und für eine erfolgreiche Implementierung vorbereitet. Unter prominenter Beteiligung einschlägiger Verbände, der Industrie sowie Sicherheits- und Ermittlungsbehörden verfolgt die Initiative das Ziel, im deutschsprachigen Raum eine Generation von Fachkräften wissenschaftlich aus- und weiterzubilden, die unser Internet schützen kann.
Als Vertreter der Wissenschaft verstehen sich die Verbundpartner als Kompetenzträger und bündeln die Projektaktivitäten in einem Kompetenzzentrum für Cybersicherheit, das namensgebend für das BMBF-Förderprojekt Open C³S ist
Die Projektbeteiligten
Mit dem Kompetenzzentrum für Cybersicherheit generieren die Partner eine starke öffentliche Wahrnehmung für die Projektaktivitäten sowie externen fachlichen Input für die (Weiter-)Entwicklung der Programme.
Projektbeteiligte
- Hochschule Albstadt-Sigmaringen
- Technische Universität Darmstadt
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Hochschule Darmstadt, CASED
- Ruhr-Universität Bochum, HGI
- Hochschule Offenburg
- Universität Passau
- FH Stralsund
- Goethe-Universität Frankfurt am Main

Weitere Kooperationspartner
- BITKOM e. V.
- Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- Bundeskriminalamt
- Bund deutscher Kriminalbeamter
- CAST e. V.
- fast-detect GmbH
- Fraunhofer IGD
- International School of IT-Security AG
- ISACA
- Kroll Ontrack GmbH
- Microsoft Deutschland GmbH
- PricewaterhouseCoopers AG
- Recommind GmbH
- Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.