
Im Folgenden finden Sie Antworten auf eine Reihe von häufig gestellten Fragen.
Informationen zur konkreten Durchführung, zu den Formalien sowie Termine erhalten Sie auf der ILIAS-Plattform bzw. auf der jährlich im Herbst durchgeführten Informationsveranstaltung.
F1: Wer kann an dem Doppelmasterprogramm teilnehmen? INFO
F2: Wie muss ich mich für das Doppelmasterprogramm bewerben? INFO
F3: Wie lange dauert das Doppelmasterprogramm? INFO
F4: Ist in das Doppelmasterprogramm ein Auslandsaufenthalt integriert? INFO
F5: Welche zusätzlichen Kosten kommen im Doppelmasterprogramm auf mich zu? INFO
F6: Kann ich trotzdem meine Masterthesis bei einem Unternehmen schreiben? INFO
F7: Muss ich für den Doppelabschluss zwei Abschlussarbeiten anfertigen? INFO
F8: Kann ich trotzdem ein Auslandssemester an einer anderen internationalen Hochschule absolvieren? INFO
zu F1. Alle Studierenden des Masterstudiengangs WIW können sich an der Partneruniversität für das Doppelabschluss-Programm bewerben, wo sie i.d.R. auch angenommen werden. Voraussetzung neben einem guten Erstabschluss sind ausreichende Englischkenntnisse, z.B. TOEFL IBT: 88 oder mind. 4 SWS Englisch im Erststudium. Bei fehlendem Nachweis sind die Alternativen in einem Beratungsgespräch mit dem Studiendekan zu prüfen.
zu F2. Bewerben Sie sich für den Masterstudiengang WIW und bei Zuteilung eines Studienplatzes erhalten Sie i.d.R. die Möglichkeit am Doppelabschluss-Programm teilzunehmen. Die letztendliche Entscheidung obliegt dabei der Partneruniversität.
zu F3. Das Doppelmasterprogramm dauert i.d.R. drei Semester incl. Sandwichsemester an der Partneruniversität und englischsprachiger Masterthesis.
zu F4. Im Rahmen des Doppelabschluss-Programms ist i.d.R. ein ca. 6-8 wöchiges Sandwichsemester an der Partneruniversität zu absolvieren.
zu F5. Es fallen zusätzlich die Studiengebühren der Partneruniversität für die belegten Module und die Betreuung der Masterthesis sowie Reisekosten und Kosten für Unterkunft und Verpflegung vor Ort an.
zu F6. Ja, unbedingt. Die Praxisorientierung spielt auch im Doppelmasterprogramm eine wichtige Rolle. Zu beachten ist jedoch, dass das zu bearbeitende Thema in erster Linie technischer Natur sein muss.
zu F7. Nein, innerhalb von 6 Monaten ist eine Masterthesis anzufertigen, die von beiden Hochschulen gemeinsam betreut und bewertet wird.
zu F8. Natürlich gern. Möglichkeiten und Anrechenbarkeit des Auslandsstudiums hängen von individuellen Voraussetzungen ab und sind im Vorfeld in einem persönlichen Gespräch mit dem zuständigen Prüfungsausschussvorsitzenden zu klären.
Nach oben
Zurück zum Doppelmasterprogramm