Soviel Anwendungsbezug wie möglich – soviel Theorie wie nötigMaximale Anwendungsorientierung zieht sich als roter Faden durch den Studienplan. Das Studium bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in unterschiedlichsten Industriezweigen vor.
Mit den beiden Vertiefungsrichtungen
Advanced Materials und
Technical Textiles setzen die Studierenden individuelle Schwerpunkte.
Ein Studiengang, zwei VertiefungenMaterial and Process Engineering beschäftigt sich mit Werkstoffen und deren Verarbeitung bis zum fertigen Produkt.
Dabei wird stets die gesamte Prozesskette auch unter dem Nachhaltigkeitsaspekt betrachtet und gezeigt wie materialspezifische Eigenschaften mit Hilfe moderner Fertigungsverfahren in innovative Bauteile und Produkte integriert werden können.
So können z.B. mit Hilfe additiver Fertigungsverfahren multifunktionale
Hybridbauteile hergestellt werden, die u. a. im Automobilbau, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Energiewirtschaft sowie im medizinischen Bereich Einsatz finden.
Technical TextilesAlles außer Mode – das sind Technical Textiles. Hier werden faserbasierte Materialien, z.B. Funktionstextilien, Smart Textiles und Faserverbundwerkstoffe sowie deren textile Fertigungsprozesse bis hin zum Endprodukt behandelt.
Advanced Materials Alles außer langweilig – Advanced Materials sind moderne Zukunftswerkstoffe. Im Mittelpunkt stehen Materialien wie Metalle, Keramik, Kunststoffe, Faserverbundwerkstoffe und Smart Materials sowie deren vielfältige Prozesstechnik.
