• Header Hochschule Albstadt-Sigmaringen | allgemein

Qualitätsbericht 2021/22 - Studium und Lehre

Mit dem hier veröffentlichten Bericht dokumentieren wir die Entwicklungen des Qualitätsmanagements für Studium und Lehre für das Studienjahr 2021/22. Der Qualitätsbericht ist das zentrale Element des Qualitätsmanagementsystems der Hochschule Albstadt-Sigmaringen auf den Ebenen Studiengang, Fakultät und Hochschule. Ziel ist es, auf der Grundlage des Qualitätsberichts Zielabweichungen frühzeitig zu erkennen und systematisch gegenzusteuern.

Für Rückfragen steht Ihnen Sebastian Thiele (Referent Qualitätsmanagement, qm@hs-albsig.de) gerne zur Verfügung.

Inhalt:

 

Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Die Hochschule bietet an den beiden Standorten Albstadt und Sigmaringen insgesamt 31 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Die Grundordnung der Hochschule legt die profilbildenden Kernkompetenzen der Hochschule fest: Technik, Wirtschaft, Informatik, Life Sciences.

Hochschulporträt

Zahlen und Fakten zur Hochschule

50 Jahre Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Grundlegend für das Qualitätsmanagementverständnis an der Hochschule ist das Leitbild Lehre, das zentrale Werte, didaktische Leitlinien sowie studiengangsübergreifende Studieninhalte definiert.

Leitbild der Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Neben den klassischen Vollzeit-Studiengängen bieten wir auch individuelle Studienmöglichkeiten:

Orientierungssemester

Hochschule Plus (Kombistudium)

Studieren in individueller Teilzeit

Berufsbegleitende Weiterbildung

Qualitätsmanagementsystem der Hochschule

Die Hochschule hat ein prozessbasiertes Qualitätsmanagementsystem entwickelt. Prozesse an der Hochschule werden über die Software "BIC Process Design" in der BPMN-Notation modelliert. Die Prozesslandkarte umfasst Managementprozesse, die fünf Kernprozesse "Hochschulvertrieb", "Studium, Lehre und Weiterbildung", "Weiterentwicklung, "Forschung und Transfer" und "Gründung" sowie unterstützende Support-Prozesse. Einen Gesamtüberblick bietet die Prozesslandkarte. Die Prozesslandkarte ist zudem als interaktive Grafik im Prozessportal der Hochschule veröffentlicht und dient als Ausgangspunkt zum Aufrufen der einzelnen Prozesse.

Weiterführende Informationen:

BIC Hochschulportal (Log-In mit Hochschulaccount erforderlich)

Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist seit Frühjahr 2018 systemakkreditiert. Dadurch ist die Hochschule in der Lage, die eigenen Studiengänge mit entsprechender Qualität selbst zu akkreditieren und das Siegel des Akkreditierungsrates zu verleihen.

Der Senat der Hochschule Albstadt-Sigmaringen hat am 15. November 2022 eine neue Qualitätsmanagement-Satzung beschlossen, die zum 1. März 2023 in Kraft tritt und das QM-System der Hochschule umfassend regelt.

Jedem Studiengang bzw. jedem Studienprogramm an der Hochschule ist ein Fachbeirat zugeordnet. Im Fachbeirat sind externe Vertreterinnen und Vertreter aus der Wissenschaft sowie aus der Berufspraxis vertreten. Aufgabe des Fachbeirats ist es, die Studiengänge anhand der Kriterien aus der Studienakkreditierungsverordnung des Landes Baden-Württemberg zu bewerten. Darüber hinaus spricht der Fachbeirat Empfehlungen und Einschätzungen zur Weiterentwicklung der Studiengänge aus.

Die Akkreditierungsentscheidung von Studiengängen wird an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für die Dauer von acht Jahren durch den internen Auditierungsausschuss ausgesprochen. Zu diesem Zweck auditiert der Auditierungsausschuss alle Studiengänge einer Fakultät mindestens alle acht Jahre und erstellt auf Basis der vorliegenden Informationen, der Auditfeststellungen sowie der Bewertung aus dem Fachbeirat einen Auditbericht, der Auflagen und/oder Empfehlungen beinhalten kann.

Für eine Konzeptauditierung eines neuen Studiengangs wird ein Konzeptauditierungsausschuss gebildet. Dieses Gutachtergremium bewertet Inhalt und Qualität des vorgelegten Studiengangskonzepts und erstellt ein gemeinsames Gutachten.

Wesentliche Änderungen eines Studiengangs müssen durch eine Change-Auditierung bewertet werden. Änderungen eines Studiengangs werden daraufhin geprüft, ob sie als wesentlich einzustufen sind; falls ja stößt die Studiendekanin oder der Studiendekan die Change-Auditierung an, an der Mitglieder aus dem Fachbeirat beteiligt werden.

Der Qualitätsbericht ist das zentrale Element des Qualitätsmanagementsystems der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und dient als zentrales Dokument bzw. Monitoring-Instrument der Qualitätsregelkreise auf den Ebenen Studiengang, Fakultät und Hochschule. Ziel ist es, auf der Grundlage dieses Instruments Zielabweichungen frühzeitig zu erkennen und systematisch gegenzusteuern.

Im Qualitätsbericht werden Kennzahlen und hochschulstatistische Daten, Mobilitätsdaten, Evaluationsergebnisse und – soweit verfügbar – externe Vergleichsstudien und Rankings – bewertet.

Kennzahlen

Relevant sind in diesem Zusammenhang bspw. die Studiendauer, die Abschlussnoten oder Abbruchquoten. Externe Vergleichswerte stehen insbesondere über das CHE-Ranking und die Alumni-Befragung (Teilnahme am KOAB-Projekt) zur Verfügung.

Ergebnisse aus Evaluationen

  • Lehrveranstaltungsevaluation: jede Lehrveranstaltung wird mindestens alle 3 Semester evaluiert
  • Zweitsemesterbefragung: jeweils im Winter- und Sommersemester
  • Studiengangsabschlussbefragung: Befragung zum Zeitpunkt der Abschlussarbeit
  • Alumni-Befragung: Befragung ca. 1-1,5 Jahre nach dem Abschluss

Externer Input

Im Rahmen von Akkreditierungsverfahren an der Hochschule sprechen hochschulexterne Gutachterinnen und Gutachter Empfehlungen und ggf. Auflagen aus, die in die Qualitätsentwicklung der einzelnen Studiengänge einfließen. Jedem Studiengang ist dabei ein externer Fachbeirat zugeordnet, der sich kontinuerlich mit der Qualitätsentwicklung des Studiengangs beschäftigt.

Weiterführende Informationen

Evaluationsinstrumente

Aktuelle hochschulweite Evaluationsergebnisse (Login mit Hochschulaccount erforderlich)

Qualitätsziele: Struktur- und Entwicklungsplan 2018-2022

Der Struktur- und Entwicklungsplan 2018-2022 definiert übergeordnete Qualitätsziele der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Diese übergeordneten Ziele wurden im Anschluss in den Fakultäten und Studiengängen konkretisiert, mit Maßnahmen hinterlegt und in den Qualitätsberichten dokumentiert. Die folgende Übersicht zeigt exemplarische die Umsetzung der Qualitätsziele im Studienjahr 2021/22.

Sicherstellung einer hohen Qualität der Lehre mit hochschulweiter Einführung einheitlicher Qualitätsstandards

  • Durchführung von insgesamt 26 akkreditierungsrelevanten Verfahren im Berichtszeitraum
  • Darunter 6 Change-Auditierungen im Kontext von Studiengangsweiterentwicklungen und 1 Konzept-Auditierung für einen neuen Studiengang

Gewinnung neuer Studierendengruppen und Etablierung neuer Lehr- und Lernformate

  • Fest etabliertes Schülerstudium und Orientierungssemester
  • Informations- und Beratungsangebote im Rahmen der Studienwahlentscheidung
  • Kleine Kohorten ermöglichen einen engen Kontakt zwischen Lehrpersonen und Studierenden
  • Teilnahme am CHE-Ranking
  • Studiengänge mit Alleinstellungsmerkmalen etabliert

Praxisorientierte Lerninhalte verknüpfen Lehren und Lernen mit Praxis und Forschung

  • Integriertes Praxissemester und Praktika/Labore
  • Lehraufträge aus Industrie und Wirtschaft
  • In das Studium integrierte Praxisprojekte mit Unternehmen und Einrichtungen
  • Eröffnung der Modellfabrik 2021

Die Studierenden beherrschen den Umgang mit digitalen Werkzeugen als unverzichtbarem Bestandteil der heutigen Arbeitswelt

  • Digitale Technologien / Digitale Transformation curricular verankert

Mit digitalen Medien ermöglichen wir räumlich und zeitlich flexibles Lernen und erschließen damit neue Studierendengruppen

  • Viele Online- und Hybridformate wurden im Kontext der Corona-Pandemie erprobt und sind mittlerweile etabliert
  • Insbesondere räumliche Flexibilität gestärkt
  • Lehrpersonen nutzen das GHD-Weiterbildungsprogramm

Entwicklung von Entrepreneurship und Entrepreneurial Thinking mit Schwerpunkt im Bereich Gründerkultur und Gründergeist in Lehre, Forschung und Transfer. Unsere Hochschule ist erste Anlaufstelle für Gründungswillige in der Region und wird als Inkubator für Gründung im Südwesten Deutschlands wahrgenommen.

  • Curriculare Verankerung v.a. als WPM-Angebot
  • Gründer-Cube am Standort Albstadt
  • Projekte GROW und EXIST
  • Projekte, Planspiele, Fallstudien und Simulationen (teilweise in direkter Zusammenarbeit mit Unternehmen)

Erhöhung des Anteils von Bildungsausländern als grundständig Studierende;
Studierende werden auf eine globalisierte Arbeitswelt vorbereitet. Es herrscht eine gute Interaktion zwischen deutschen und ausländischen Studierenden;
Steigerung der Outgoings und der Incomings.

  • Mehrere optionale Doppelabschlussprogramme etabliert
  • Neben Aufenthalten an anderen Hochschulen entstehen über das Praxissemester und die Abschlussarbeit weitere Mobilitätsfenster
  • Mobilitätsförderung über kürzere Formate wie z.B. Summer Schools

Förderung von Gleichstellung und Chancengleichheit

  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule
  • Individuelle Teilzeit in allen Studiengängen der Hochschule eingeführt
  • Bevorzugte Terminvergabe für Studierende mit familiären Pflichten
  • Beratung durch Studiendekaninnen und -dekane zur individuellen Gestaltung des Studiums

Ergebnisse des Qualitätsmanagements

Akkreditierungen

Im Berichtszeitraum wurden folgende Akkreditierungsverfahren an der Hochschule durchgeführt (die Verlinkung führt zum Akkreditierungsbericht):

Angewandte Biologie – Food and Pharma (B.Sc.)

Reakkreditierung

SS 2022

Eine Auflage zum Modulhandbuch

Bioanalytik (B.Sc.)

Reakkreditierung

SS 2022

Eine Auflage zum Modulhandbuch

Lebensmittel, Ernährung, Hygiene (B.Sc.)

Reakkreditierung

SS 2022

Eine Auflage zum Modulhandbuch

Pharmatechnik (B.Sc.)

Reakkreditierung

SS 2022

Eine Auflage zum Modulhandbuch sowie eine Auflage zum Prüfungssystem

Smart Building Engineering and Management (B.Sc.)

Reakkreditierung

SS 2022

Eine Auflage zum Modulhandbuch

Biomedical Sciences (M.Sc.)

Reakkreditierung

SS 2022

Keine Auflagen

Facility and Process Design (M.Sc.)

Reakkreditierung

SS 2022

Eine Auflage zur Modularisierung

Angewandte Biologie - Food and Pharma (B.Sc.)

Konzeptauditierung

WS 21/22

Eine Auflage zum Prüfungssystem

Lebensmittel, Ernährung, Hygiene (B.Sc.)

Change-Auditierung

WS 21/22

Keine Auflagen

Pharmatechnik (B.Sc.)

Change-Auditierung

WS 21/22

Keine Auflagen

Technische Informatik (B.Eng.)

Change-Auditierung

WS 21/22

Auflagen für alle Studiengänge:

Eine Auflage zur Aktualisierung der Studiengangs-Kompetenzmatrix, eine Auflage zur Darstellung der Qualifikationsziele, zwei Auflagen zur Gestaltung der Vertiefungsrichtungen. Für TIB ergänzend eine Auflage zur Workload-Angabe im Modulhand-buch.

 

Technische Informatik berufsbegleitend (B.Eng.)

Change-Auditierung

WS 21/22

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Change-Auditierung

WS 21/22

IT Security (B.Sc.)

Change-Auditierung

WS 21/22

 

Evaluationsergebnisse

Die Lehrveranstaltungsevaluation im Berichtszeitraum zeigt, dass die Zufriedenheit mit der Lehrveranstaltung und der Lehrperson konstant auf einem gutem Niveau bewertet wird. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Auswertung aus dem Evaluationsbericht auf Hochschulebene zu folgender, zentraler Fragestellung: „Insgesamt bewerte ich die Vorlesung mit der (Schul-)Note ...“.

Evaluationsergebnisse von Lehrveranstaltungen aus Weiterbildungsstudiengängen sind hier aufgrund einer anderen Fragebogengestaltung nicht berücksichtigt. Nicht berücksichtigt sind darüber hinaus Ergebnisse zu Praktika, Projekten und Seminaren. 

 

 

Letzter Qualitätsbericht

Aktueller Berichtszeitraum

WS 20/21

SoSe 21

WS 21/22

SoSe 22

Anzahl Rückmeldungen

2.181

1.688

1.322

1.808

Mittelwert

2,1

2,2

2,1

2,2

Note 1

27,6%

27,3%

29,4%

27,1%

Note 2

47,8%

46,1%

45,6%

42,5%

Note 3

16%

16%

14,9%

17,5%

Note 4

5%

5,9%

5,8%

6,4%

Note 5

3,1%

3,5%

3,1%

5%

Note 6

0,6%

1,2%

1,2%

1,6%

 

Die Befragungsergebnisse der Studiengangsabschlussbefragung werden in der Regel einmal jährlich gepoolt und den Studiengängen zur Verfügung gestellt. Die Evaluation im Berichtszeitraum hat gezeigt, dass die Studierenden weiterhin sehr zufrieden mit ihren jeweiligen Studiengängen sind. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Auswertung auf Hochschulebene zu folgender, zentraler Fragestellung: „Wie zufrieden waren Sie (alles in allem) mit Ihrem Studium an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen?“

 

Letzte Ergebnisse

WS 2018/19 bis WS 2020/21

Aktueller Berichtszeitraum

Studienjahr 2021/22

Anzahl Rückmeldungen

223

130

Mittelwert

1,8

1,8

Sehr zufrieden

30,9%

38,5%

56,1%

46,9%

11,2%

11,5%

0,9%

3,1%

Völlig unzufrieden

0,9%

0%

Die Alumni-Befragung wird über das Institut für angewandte Statistik im Rahmen eines wissenschaftlichen Forschungsprojekts durchgeführt (KOAB). Der hohe Nutzen der KOAB-Befragung ergibt sich vor allem aus der Möglichkeit, die Ergebnisse eines Studienganges im Spiegel relevanter Vergleichswerte betrachten zu können: an der Befragung nimmt die Hochschule zusammen mit bundesweit über 60 weiteren Hochschulen teil.

Die Befragung fand von Oktober 2021 bis Februar 2022 statt. Die Ergebnisse lagen im Juli 2022 vor. Befragt wurde der Prüfungsjahrgang 2019/2020. Insgesamt nahmen 255 Absolventinnen und Absolventen unserer Hochschule an der Befragung teil (Rücklaufquote 35%). Im deutschlandweiten Vergleich mit anderen HAWen liegt insgesamt betrachtet eine vergleichbare oder teilweise signifikant bessere Beurteilung der Absolventinnen und Absolventen vor (insbesondere zum Praxis- und Berufsbezug). Die Pressemitteilung zur Alumni-Befragung ist hier aufrufbar.

Die nachfolgende Grafik zeigt, wie zufrieden Studierende aus heutiger Sicht mit Ihrem Studium an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen sind (Vergleichswert: bundesweiter Durchschnitt FHs).

Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems

Studium und Lehre

Zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems der Hochschule wurden im Rahmen des Qualitätsberichts Hochschule vier neue Maßnahmen festgelegt. Die Machbarkeitsprüfung sowie die Entwicklung einer konkreten Umsetzung erfolgt im QM-Board der Hochschule ab dem Wintersemester 2023/24.

Vereinheitlichung der Prozesse

Hinsichtlich der Rolle des Dekanats bei den jeweils zugeordneten Aktivitäten in den QM-Prozessen (Durchführungsverantwortung, Entscheidung, Beratung, Information) soll eine Vereinheitlichung erfolgen.

Feedback zum Qualitätsbericht

Die Prozesse sollen insoweit angepasst werden, dass Studiengangsverantwortliche ein zeitnahes Feedback zum Qualitätsbericht Studiengang erhalten.

Beschwerdewegweiser

Die Hochschule hat im Sommersemester 2023 einen neuen Beschwerdewegweiser veröffentlicht. Der Beschwerdewegweiser soll regelmäig angepasst werden.

Qualitätszirkel mit Studierenden

Zur Einbindung von Studierenden in das QM-System der Hochschule soll ein regelmäßiges Austauschformat mit Studierendenvertreter:innen eingeführt werden.

Ausblick

Systemreakkreditierung und Beschwerdemanagement

Aktuell befindet sich die Hochschule im Verfahren der Systemreakkreditierung. Bis Oktober 2023 erstellt die Hochschule hierzu einen Selbstbericht, im Januar 2024 findet am Standort Sigmaringen eine mehrtägige Begehung mit hochschulexternen Gutachterinnen und Gutachtern statt. Im September 2024 beantragt die Hochschule die Systemreakkreditierung beim Akkreditierungsrat. 

Im Zusammenhang mit dem Qualitätsbericht der Hochschule sind zwei Neuentwicklungen besonders hervorzuheben. Zentrale, unterstützende Leistungsbereiche werden zum einen über die neue Studiengangsabschluss- und Zweitsemesterbefragung in das QM-System integriert. Zum anderen entsteht über die Berücksichtigung im Q-Bericht Hochschule ein neues aktives Beteiligungselement.

Zur Einführung des Beschwerdemanagements fand im Februar 2023 ein Workshop mit Studierenden statt, im Sommersemester 2023 wurde ein neuer Beschwerdewegweiser auf der Website veröffentlicht.