Informationstechnik

Die Aufgabe der Abteilung Informationstechnik der Hochschule Albstadt-Sigmaringen besteht in der Hauptsache darin, die über Netzwerk verfügbaren Dienste intern für alle Mitarbeiter und Studierenden sowie für den Einsatz in der Lehre zugänglich zu machen. Eine standorttransparente Partizipation aller angeschlossenen Arbeitsplätze erfordert einerseits die Bereitstellung einer Netzwerkinfrastruktur der auf mehrere Gebäude verteilten Fachbereiche und andererseits den Unterhalt einer sogenannten "Backbone"-Verbindung zwischen den beiden Standorten Albstadt und Sigmaringen.

Neben dieser Grundversorgung im Bereich des Intranets realisiert das Rechenzentrum die Anbindung an das Wissenschaftsnetz "BelWü" und damit gleichsam den Zugang zum weltumspannenden Internet. Die Pflege und Bewirtschaftung dieser Verbindung eröffnet alle Möglichkeiten eines globalisierten Informationsaustausches zur Bereicherung und letztendlichen Evolution des wissenschaftlichen und kulturellen Lebens aller Teilnehmer.

Mit der Immatrikulation erhält jede/r Studierende eine Zugangsberechtigung für das Fachhochschulnetz und damit die Möglichkeit zur Nutzung von Diensten wie beispielsweise "Electronic Mail" oder World Wide Web. Zur Entlastung der vor allem während des Semesterbetriebes stark beanspruchten Infrastruktur der Fachbereiche betreibt das Rechenzentrum am Standort Sigmaringen einen PC-Pool zur ausschließlichen bzw. überwiegenden Nutzungsberechtigung durch die Studierenden. Die Räumlichkeiten bieten neben einem Netzzugang modern ausgestattete Arbeitsplätze im Bereich der Bürokommunikation und erweitern somit die ohnehin bereits sehr gute Ausstattung der Fachbereiche, beispielsweise zur Redigierung von Studien- und Diplomarbeiten. Dieser PC-Pool dient ferner als Veranstaltungsort für Einführungskurse im Bereich der Bürokommunikation und der Netzwerknutzung, die unter der Regie des Rechenzentrums regelmäßig stattfinden.

 

Aktuelles

01.03.2023 ab 14 Uhr - kurzzeitige Unterbrechung von Anmeldungen über WLAN-eduroam

Eine kurzfristigen, systembedingten Update des eduroam-Zugangs muss vorgenommen werden.

Dadurch wird der eduroam-Zugang entweder nicht erreichbar sein oder die Verbindung unterbrochen.
Wir gehen aktuell davon aus, dass wir innerhalb einer Stunde damit fertig werden (vielleicht sind es auch nur ein paar Minuten).
Betroffen sind solche Nutzer, welche an anderen Hochschulen oder auf unserem Campus das WLAN über eduroam nutzen.

Wir danken den Betroffenen für Ihr Verständnis.

 

02. bis 04.12.2022 - Kein Betrieb der Server hisinone, qis und qisfsv3t

Wegen einer Umbaumaßnahme ist der Serverstandort Reutlingen ab Freitag 02.12.2022, 12 Uhr bis einschließlich 04.12.2022 ohne Stromversorgung. Daher stehen die Server "hisinone.hs-albsig.de" (Bewerbungsportal), sowie die Server "qis/qisfsv3t.hs-albsig.de" (Studierenden-Service / Beschaffungs-Service) nicht zur Verfügung.

 

19. bis 21.10.2022 - Softwareupgrade der sächlichen HIS-Verfahren FSV, SVA und COB

An diesen Tagen stehen die Verfahren FSV, SVA und COB nicht zur Verfügung, auch der Betrieb der sächlichen QIS- und anderer Online-Verfahren ist durch den Upgrade-Termin eingeschränkt.
Wir hoffen bei der Terminplanung auf Ihr Verständnis und auf Ihre Unterstützung

 

11.08.2022 - Wartungsarbeiten am zentralen Netzwerk

Aufgrund jährlicher Wartungsarbeiten am zentralen Netzwerk müssen
am Donnerstag, 11.08.2022, ab 16:00 Uhr bis (vorraussichtlich) 19:00 Uhr
alle Dienste / Netzwerkverbindungen zu und innerhalb der Hochschule abgeschaltet werden.