Institut für Angewandte Forschung
Forschung, Innovation und Transfer
Das Institut für Angewandte Forschung (IAF) bildet eine Plattform für die fachübergreifende und teamorientierte Zusammenarbeit in und mit der Hochschule. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die vorhandenen forschungsbezogenen Kompetenzen sowohl intern als auch nach außen zu vermitteln. Dabei fördern wir eine intensive Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft. Innovative Ideen können so direkt in zukunftsfähige Produkte umgesetzt werden.
Das IAF-Team stellt sich vor:
Bei Fragen zur Forschung wenden Sie sich an uns
- zentraler Ansprechpartner
- Unterstützung bei Antragstellung und Projektabwicklung
- Beratung zu Förderprogrammen,
- Vertragsgestaltung und Projektkalkulation
- Vermittler für Unternehmen und Kooperationspartner
- IP-Management

IAF-Strukturen
Das Institut für Angewandte Forschung (IAF) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule
Das Intitut für Angewandte Forschung ist eine Organisationseinheit mit eigener Satzung. Es wurde ursprünglich 1995 gegründet und besteht heute aus dem Vorstand, den Mitgliedern, dem Forschungsrat und der IAF-Geschäftsstelle.
Das IAF bildet ein Forum für die fachübergreifende Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft. Es fördert die enge Zusammenarbeit der Hochschule mit der regionalen Wirtschaft, vermittelt die Kompetenzen aus den Forschungsschwerpunkten, berät die Forscher zu aktuellen Fragestellungen der Forschungsförderung und trägt zu Sichtbarkeit und Wahrnehmung der Forschungsleistung nach innen und außen bei.
Geschäftsführender Leiter IAF
Prof. Dr. Dieter Stoll
stoll@hs-albsig.de
Prorektor für Forschung
Stellvertretender Leiter IAF
Prof. Dr. Matthias Premer
premer@hs-albsig.de
IAF-Geschäftsstellenleiterin (beratendes Mitglied)
Forschungskoordinatorin
Dr. Katja Kirschbaum
kirschbaum@hs-albsig.de
Prof. Dr. Nicolai Beisheim
Fakultät Engineering
Prof. Dr. Klaus Bellendir
Fakultät Engineering
Prof. Dr. Jörg Bergemann
Fakultät Life Sciences
Prof'in Manuela Bräuning
Fakultät Engineering
Prof. Dr. Thomas Eppler
Fakultät Informatik
Prof. Dr. Vincezo Forcillo
Fakultät Engineering
Prof. Dr. Klaus-Dieter Frank
Fakultät Engineering
Prof. Wilfried Funk
Fakultät Business Science and Management
Prof. Dr. Ralph Gauges
Fakultät Life Sciences
Prof. Dr. Christian Gerhards
Fakultät Life Sciences
Prof. Dr. Tobias Häberlein
Fakultät Informatik
Prof. Dr. Tobias Heer
Fakultät Informatik
Prof. Dr. Andre Heinrietz
Fakultät Engineering
Prof. Dr. Nils Herda
Fakultät Informatik
Prof. Dr. Suzanne Kadereit
Fakultät Life Sciences
Prof. Dr. Astrid Klingshirn
Fakultät Life Sciences
Prof. Dr. Hans-Jochem Kötting
Fakultät Life Sciences
Prof. Franz-Josef Kuhn
Fakultät Engineering
Prof. Dr. Otto Kurz
Fakultät Informatik
Prof. Dr. Ezzedine Laourine
Fakultät Engineering
Prof. Dr. Jörn Felix Lübben
Fakultät Engineerin
Prof. Dr. Ute Matecki
Fakultät Informatik
Prof. Dr. Andreas Mockenhaupt
Fakultät Engineering
Prof. Dr. Clemens Möller
Fakultät Life Sciences
Prof. Dr. Holger Möller
Fakultät Engineering
Prof. Dr. Ingrid Müller
Fakultät Life Sciences
Prof. Dr. German Nemirovski
Fakultät Informatik
Prof. Dr. Matthias Premer
Fakultät Business Science and Management
Prof. Dr. Derk Rembold
Fakultät Informatik
Prof. Dr. Volker Riethmüller
Fakultät Life Sciences
Prof. Dr. Jonas Rossmanith
Fakultät Business Science and Management
Prof. Dr. Stefan Ruf
Fakultät Business Science and Management
Prof. Dr. Walter Ruf
Fakultät Engineering
Prof. Dr. Johann Schimonyi
Fakultät Engineering
Prof. Dr. Markus Schmid
Fakultät Life Sciences
Prof. Petra Schneider
Fakultät Engineering
Prof. Dr. Lutz Sommer
Fakultät Engineering
Prof. Dr. Bernd Stauß
Fakultät Informatik
Prof. Dr. Dieter Stoll
Fakultät Life Sciences
Prof. Dr. Gertrud Winkler
Fakultät Life Science
Prof. Dr. Thilo Zieschang
Fakultät Informatik
Prof. Dr. Thole Züchner
Fakultät Life Sciences
In den IAF-Geschäftsstellen am Campus Sigmaringen und Campus Albstadt werden alle Anfragen zu Forschungsthemen entgegengenommen und koordiniert abgewickelt. Beratungstermine sind zu den Geschäftszeiten und nach Vereinbarung möglich. Wenden Sie sich an Ihre IAF-Ansprechpartner.
Prof. Dr. Nicolai Beisheim
Leiter Fachinstitut IRGP
Tel.: +49 (0) 7571 - 732. 9172
beisheim@hs-albsig.de
Prof. Dr. Jörg Bergemann
Leiter Fachinstitut InViTe
Tel.: +49 (0) 7571 - 732. 8273
bergemann@hs-albsig.de
Prof. Manuela Bräuning
gewähltes Mitglied
Tel.: +49 (0) 7571 - 732. 9276
braeuning@hs-albsig.de
Prof. Dr. Thomas Eppler
gewähltes Mitglied
Tel.: +49 (0) 7571 - 732. 9173
eppler@hs-albsig.de
Prof. Dr. David Drissner
gewähltes Mitglied
Tel.: +49 (0) 7571 - 732. 8278
drissner@hs-albsig.de
Prof. Dr. Christian Kaiser
gewähltes Mitglied
Tel.: +49 (0) 7571 - 732. 9xxx
kaiser@hs-albsig.de
Prof. Dr. Jörn Felix Lübben
gewähltes Mitglied
Tel.: +49 (0) 7571 - 732. 8252
luebben@hs-albsig.de
Prof. Dr. German Nemirovski
Leiter Fachinstitut KEIM
Tel.: +49 (0) 7571 - 732. 9324
nemirovski@hs-albsig.de
Prof. Dr. Derk Rembold
Leiter Fachinstitut IES
Tel.: +49 (0) 7571 - 732. 9527
rembold@hs-albsig.de
Prof. Dr. Stefan Ruf
Leiter Fachinstitut IT-GRC
Tel.: +49 (0) 7571 - 732. 8329
rufs@hs-albsig.de
Prof. Dr. Markus Schmid
Leiter Fachinstitut SPI
Tel.: +49 (0) 7571 - 732. 8402
schmid@hs-albsig.de
Prof. Dr. Dieter Stoll
Leiter Fachinstitut FIW
Tel.: +49 (0) 7571 - 732. 8525
stoll@hs-albsig.de
Die Struktur des IAF besteht nach der Satzung aus einem Vorstand mit Geschäftsstellen, den Mitgliedern und einem Forschungsrat.
Die Mitglieder des Forschungsrats
IAF-Downloads
Unser Angebot...
Institut für Angewandte Forschung (IAF)
weiter zu...


Das Forschungsprofil in drei Schwerpunkten
DITI | Digitalisierung - IT Security - Industrie 4.0
GEB | Gesundheit - Ernährung - Biomedizin
NESP | Nachhaltige Entwicklung - Smarte Materialien und Produkte


Interne und externe Ausschreibungen zu Projektförderung, Programme von Bund, Land und privaten Institutionen


In unseren Fachinstituten werden Schwerpunktbezogenen Forschungsprojekte abgewickelt.


Beratung zu Projektkalkulationen, Richtlinien von Ausschreibungen, Drittmittelprozess, Patentanmeldung, Dokumentation Forschungsaktivität