Neu ab Wintersemester 2021/22
Digital Technology and Consulting (B.Sc.)
DTC - Neuer B.Sc.-Studiengang
Überblick
Detailliertes Info-Video über den Studiengang. Hier klicken !
Der Studiengang Digital Technology and Consulting vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, digitale Zukunftstechnologien mit wirtschaftliche Herausforderungen ( Link zum Video ) zu kombinieren. Mit anderen Worten, Sie werden zu einem wichtigen Bestandteil der digitale Transformation von Unternehmen.
- Möchten Sie mehr über wichtige digitale Technologien erfahren? Bitte klicken Sie hier?
- Möchten Sie mehr über digitale Technologie und ihre Vorteile erfahren? Bitte klicken Sie hier?
Er ermöglicht seinen Studierenden Einblicke in die wichtigsten Themenbereiche der Digitalisierung von Unternehmen, Gesellschaft und Arbeitswelt. Dabei werden neueste Technologien (z.B. Blockchain), Data Analytics, unternehmensrelevante Software-Pakete (z.B. SAP) als auch Themen wie Künstliche Intelligenz, IoT und das Technologie-Consulting vorgestellt und gemeinsam mit den Studierenden Workshops durchgeführt.
Die Studierenden lernen die zielgerichtete Umsetzung digitaler Prozesse durch die Kombination der Kenntnisse aus den Wissensgebieten Digital Technology, Consulting und IT und sind damit gefragte Berufseinsteiger .
Sie haben vielfältige Erwartungen an Ihr Studium und können es bei uns individuell gestalten.
- Bei uns ist ein Studium in Vollzeit oder Teilzeit möglich
- Ebenso ein Präsenz- oder Online-Studium
- Sie möchten sich schulische, berufliche oder studienbezogene Leistungen anerkennen lassen?
- Wir beraten Sie gerne zu unseren spannenden Angeboten: Berufsqualifizierende Zusatzzertifikate
Wollen Sie
- in interdisziplinären Teams mitwirken
- Theorie und Praxis miteinander verbinden
- universelle Einsetzbarkeit in den Bereichen Wirtschaft, Technik und IT
- gerne kreativ arbeiten
- Herausforderungen suchen – auch im internationalen Umfeld
- Verantwortung für Projekte, Produkte und Prozesse übernehmen?
Dann ist das Studium Digital Technology and Consulting die richtige Entscheidung für Sie! Denn in diesem Studiengang werden Ihnen die grundlegenden Kompetenzen in sieben Semestern vermittelt, die Sie dazu befähigen.
Sie interessieren sich für ein Studium mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft und Digitalisierung / Digital Technology, ohne aber Hardcore-Programmierer werden zu wollen? Dann haben wir eine Angebot für Sie:
Digital Technology
- Low Coding mit Python u. Java
- Künstl. Intelligenz / Machine Learning
- Datenbanken u. Internet of Things
- Robotic Process Automation (RPA)
- SAP / Azure / Salesforce
- Cloud Computing
Consulting
- Digital Business & Marketing
- IT- / Digital Consulting
- Agiles Projektmanagement
- Data Science & Business Analytics
- Digital Marketing / Social Media
- Entrepreneurship
Wie sind die Berufsaussichten?
Durch die Digitalisierung wandeln sich die Stellenanforderungen und völlig neue Berufsbilder entstehen. Erfahren Sie mehr im Jobreport von LinkedIN
Aktuelle Jobs als Digital Consultant finden Sie auf folgenden Plattformen : StepStone / Monster / Indeed / Linkedln / XING

Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Stimmen aus Wirtschaft und Wissenschaft
Was werden Sie bei uns kennenlernen?
Aktuelle Entwicklungen - Umfeld
Durch die Digitalisierung entsteht ein großer Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die fit in Managementfragen sind und über ein fundiertes Digitalisierungs-Know-how verfügen. Sie unterscheiden sich vom klassischen Informatiker als Programmierer bzw. dem Kaufmann als Manager durch ihren Fokus auf digitale Technologien, deren praktische Anwendung und Umsetzung im Unternehmen:
- Einfachere, flexiblere, vielseitiger Maschinen entstehen.
- Roboter, die mittels ihres Betriebssystems „kinderleicht bedient“ werden können und durch KI lernen selbständig zu programmieren.
- Menschen und Roboter arbeiten zusammen.
- Geschäftsmodelle verändern sich.
- Roboter / technische Systeme „fühlen“ mittels Sensoren.
- Das Internet of Things automatisiert viele Dienstleistungen.
- Kommunikation mittels Livestream, Videos und persönlicher Austausch mittels Chats und Videokonferenzen werden verstärkt genutzt.
Anforderungen und Berufe verändern sich. Für diese neuen Aufgaben wird Know-How gebraucht. Mitarbeiter, die Digitalisierungs-Technologien und –Prozesse an den Schnittstellen von Technik, Wirtschaft und IT beherrschen, werden gesucht.
Downloads
Semesterstruktur / Studieninhalte
Der Studiengang Digital Technology and Consulting vermittelt Ihnen in sieben Semestern alle grundlegenden Kompetenzen. Die folgende Abbildung gibt Ihnen einen Überblick über Studienverlauf und Vorlesungen:

Bachelor Digital Technology and Consulting - Quereinstieg und Zusatzangebote
Ihr individuelles Studienpaket
Weitere Informationen zu Digital Technology and Consulting :
Highlights des Bachelor DTC (Digital Technology and Consulting)
Ihre Vorteile auf einen Blick
Die Professoren von Digital Technology and Consulting verfügen über industrielle Praxis- und Managementerfahrung bevor sie an die Hochschule gekommen sind. Kommen neue Professoren hinzu, ist dies ein wesentliches Auswahlkriterium.
Gerne können Sie sich einmal eine Vorlesung als Gast anhören. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse haben.
Ein offenes Wort: Studieren ist nicht Schule. Bei schönem Wetter einmal ins Schwimmbad statt in die Vorlesung? Sie entscheiden selbst. Sie können die Angebote, die wir Ihnen machen, annehmen oder eben nicht.
Nach unserer Erfahrung schaffen es aber die Meisten von denen, die das Studium ernst nehmen. Wenn es einmal schwierig wird, unterstützen wir und helfen auch gerne im persönlichen Gespräch.
Etwas 30% unserer Studierenden macht ein Auslandssemester. Sei es im Praxis- oder im Fachsemester, wir unterstützen Sie dabei.
Unsere Absolventen sind begehrt: Viele Absolventen haben schon während Ihrer Abschlussarbeit Angebote vorliegen. Dass jemand länger nach seinem Abschluss nach einer Anstellung sucht, ist kaum bekannt. Die Gehälter als Bachelor Digital Technology and Consulting können sich sehen lassen.
Für Technik, Wirtschaft und IT sollten Sie sich schon interessieren. Aber wer weiß, wie das Leben spielt: Von der Produktion über die Entwicklung bis zum Marketing und Vertrieb – als Bachelor Digital Technology and Consulting stehen Ihnen erst einmal viele Türen offen. Beim Master geht es schon etwas spezieller zu, allerdings bleiben Sie auch hier weitgehend flexibel.
Die Allermeisten unserer Studierenden sind erfolgreich und zufrieden mit ihrer Entscheidung Digital Technology and Consulting (B.Sc.) bei uns zu studieren. Einige unserer Absolventen haben richtig Karriere gemacht. Andere haben noch promoviert. Einige sind in der Region geblieben, weil sie es so wollten, andere schreiben uns E-Mails aus aller Welt. Es gibt Alumni (Ehemalige) in großen Konzernen, im Mittelstand oder in kleinen StartUps. Sie sehen, sie bleiben flexibel.
Wir möchten den Kontakt zu Ihnen auch nach Ihrem Studium halten. Und zwar nicht als Nummer, sondern als Person, das können größere Hochschulen nicht so gut.
Viele unserer Absolventen kontaktieren uns, z.B. bei beruflichen Entscheidungen, wenn sie eine zweite Meinung haben wollen oder einfach nur so. Wir freuen uns immer, von unseren Alumni zu hören.
Noch offene Fragen?
Noch offene Fragen?

Sie sind sich noch nicht ganz sicher? Ihnen fehlen noch Informationen?
Wir sind für Sie da. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
per Mail: sommer@hs-albsig.de
per Telefon: 07571 / 732-9531