Angewandte Biologie – Food and Pharma studieren

Bachelor of Science

Die ganzheitliche Betrachtung von Gesundheit rückt heutzutage immer stärker in den Fokus. Dabei spielen vor allem zwei Faktoren eine zentrale Rolle: die modernen Möglichkeiten der pharmazeutischen Industrie auf der einen Seite sowie der Einfluss von Ernährung und Lebensstil auf der anderen Seite. Der Studiengang Angewandte Biologie – Food and Pharma bringt diese beiden auf den ersten Blick sehr unterschiedlichen Ansätze zusammen und legt damit den Schwerpunkt auf ein attraktives, zukunftsweisendes Feld der Biologie.

Wusstest du, dass Nahrungskomponenten und Pharmazeutika in unseren Zellen oft eine sehr ähnliche Wirkungsweise haben? Von außen betrachtet scheinen die Herangehensweisen äußerst verschieden zu sein: eine Tablette zu nehmen ist doch etwas völlig anderes als seine Ernährung umzustellen. Auf molekularer Ebene aber wirken Medikamente und gesunde Ernährung in unserem Organismus häufig auf die gleiche Art. Beide Ansatzpunkte können sich daher gegenseitig ergänzen und die Wahl der richtigen Ernährung kann zum Beispiel Krankheitsprozessen vorbeugen. Ein hochspannendes Gebiet, dessen genaue Zusammenhänge noch wenig erforscht sind. Im Studiengang Angewandte Biologie – Food and Pharma stehen diese Themen im Mittelpunkt.

Das Studium ist interdisziplinär aufgebaut und vermittelt ein breites naturwissenschaftliches Grundwissen, wobei der Fokus auf den Bereichen Biologie und Biotechnologie sowie Ernährung und Pharmazeutik liegt. Um die ganzheitliche Ausbildung optimal abzurunden, ergänzen betriebswirtschaftliche Module sowie Qualitätsmanagement das Curriculum. Zentral ist dabei immer die Anwendungsorientierung, auf die wir viel Wert legen. Das integrierte Praxissemester sowie eine Vielzahl von Projektarbeiten und Laborpraktika stellen die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sicher und bereiten dich optimal auf eine Karriere in einem innovativen Berufsfeld vor.

Du bist auf der Suche nach einem Biologiestudium mit Anwendungsbezug und besten Zukunftsaussichten? Dann ist Angewandte Biologie – Food and Pharma das Richtige für dich!

Angewandte Biologie – Food and Pharma-Studium – Studieninhalte

Vielseitig, praxisnah und zukunftsorientiert – Inhalte im Studiengang Angewandte Biologie – Food and Pharma

1-4
1.-4. Semester In den ersten beiden Semestern stehen die naturwissenschaftlichen Grundlagen im Mittelpunkt. Ab dem dritten Semester erfolgt die fachspezifische Fokussierung auf die Bereiche Biologie, Ernährung und Pharmazeutika.

Auszug Module 1.-4. Semester

5
Praxissemester Studierende bearbeiten im Praxissemester Projekte in einem Unternehmen ihrer Wahl und knüpfen damit erste Kontakte zu möglichen Arbeitgebern.

Praktisches Studiensemester

6-7
6.-7. Semester In den letzten beiden Studiensemestern vertiefst du dein fachspezifisches Wissen weiter. Zudem hast du mithilfe von Wahlpflichtmodulen die Möglichkeit, dein Studium individuell zu gestalten und dich anhand deiner persönlichen Interessen zu spezialisieren.

Auszug Module 6.-7. Semester

Angewandte Biologie – Food and Pharma-Studium – Zukunftsperspektiven

Vielfältige und attraktive Berufsoptionen

Du interessierst dich für ein Biologiestudium, fragst dich aber, was du später beruflich damit machen kannst?

Mit dem Studiengang Angewandte Biologie – Food and Pharma stehen dir attraktive Positionen in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld offen. Die einzigartige, praxisnahe Kombination verschiedener Spezialgebiete qualifiziert dich optimal dafür, neuartige Fragestellungen an der Schnittstelle von Ernährung und Pharmazeutika zu untersuchen sowie innovative Lösungen zu entwickeln.

Angewandte Biologie - Food and Pharma-Absolventinnen und Absolventen haben glänzende Aussichten, sofort nach dem Abschluss einen guten Arbeitsplatz zu erhalten. Ihnen eröffnen sich spannende Positionen mit hervorragenden Verdienstmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven in den Bereichen:

  • Angewandte Forschung und Entwicklung in der Pharma- und Lebensmittelindustrie
  • Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie
  • Laboraufgaben in der Zell- oder Molekularbiologie 

Angewandte Biologie – Food and Pharma-Studium – Studienmodelle

Flexibel oder noch praxisnäher? Für jeden die richtige Studienlösung!

arrow iconStudieren in Teilzeit

Ein Vollzeitstudium ist für Sie nicht möglich? Kein Problem – bei uns können Sie flexibel studieren und Ihr Studium an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Studium in Teilzeit, berufsbegleitend uvm.

arrow iconStudium International

Ein Semester im Ausland? Eine neue Kultur kennenlernen und dabei ECTS-Punkte sammeln? Auch das geht! Lassen Sie sich im International Office der Hochschule zu den verschiedenen Möglichkeiten beraten.

Studienberatung an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen
arrow iconStudieninteressierte & Beratung

Noch nicht sicher, was am besten zu Ihnen passt? Hier können Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten an unserer Hochschule informieren und beraten lassen.

arrow iconMit Ausbildung schneller zum Hochschulabschluss

Verkürzen Sie Ihr Studium, indem Sie sich Leistungen aus Ihrer einschlägigen abgeschlossenen Berufsausbildung pauschal anrechnen lassen.

 

Neuigkeiten aus dem Angewandte Biologie – Food and Pharma-Studium

Zeige alle News der Hochschule

Erfolgreich studieren an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Aktuelle Infrastruktur

Ob Virtual Reality oder Building Information Modeling  – unsere PC-Poole, Labore und Kursräume sind auf dem aktuellen Stand der Technik. Und auch innovative Technologien testen wir gerne mal aus. Tag und Nacht finden Sie hier einen Platz zum Lernen, Ausprobieren und Forschen.

Kleine Gruppen

Sie studieren bei der Hochschule Albstadt-Sigmaringen in überschaubaren Gruppen. Dadurch lässt sich das Studium interaktiv gestalten, mit Raum für Fragen und Ideen. Sie können sich so jederzeit einbringen und erhalten eine individuelle und persönliche Betreuung.

Familienfreundlich

Haben Sie Kinder? Dann unterstützen wir Sie mit Beratungsangeboten, mehr Flexibilität bei studienrelevanten Terminen und kostenlosem Mensa-Essen für Ihre Kinder. Auch wenn Sie sich um pflegebedürftige Familienmitglieder kümmern, treffen Sie bei uns auf Verständnis und Unterstützung.

Gutes Essen in der Mensa

Wer viel denkt, verbraucht viele Kalorien. In der Mensa erhalten Sie daher zu Studierendenpreisen Snacks und warme Mahlzeiten. Nutzen Sie die Mensa, um entspannt zusammenzusitzen oder über die nächste Studienaufgabe zu diskutieren.