Prof. Dr. Jörg Bergemann

Professor
Molekulare Zellbiologie und innovative Diagnostik, Alternativmethoden zum Tierversuch
Studiendekan Biomedical Sciences
Biomedical Sciences
Fakultät Life Sciences
Sigmaringen,
Anton-Günther-Straße 51,
72488 Sigmaringen
109, 971
Lehrveranstaltungen
Vorlesung | Semester | Studiengang | |
---|---|---|---|
Praktikum | Molekularbiologie |
4. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Praktikum | Molekularbiologie |
4. Semester |
Pharmatechnik |
|
Praktikum | Angewandte Zellsysteme |
2. Semester |
Biomedical Sciences |
|
Praktikum | Molekulare Genetik und Nukleinsäure basierte Assaysysteme |
2. Semester |
Biomedical Sciences |
|
Praktikum | Immunologie und Zellbiologie |
6. Semester |
Pharmatechnik |
|
Praktikum | Immunologie und Zellbiologie |
6. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Praktikum | Immunologie und Zellbiologie |
4. Semester |
Bioanalytik |
|
Vorlesung | Molekularbiologie |
4. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Vorlesung | Grundlagen der Biologie und Physiologie |
1. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Vorlesung | Grundlagen der Biologie und Physiologie |
1. Semester |
Pharmatechnik |
|
Vorlesung | Immunologie und Zellbiologie |
4. Semester |
Bioanalytik |
|
Vorlesung | Immunologie und Zellbiologie |
6. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Vorlesung | Immunologie und Zellbiologie |
6. Semester |
Pharmatechnik |
|
Vorlesung | Molekularbiologie |
4. Semester |
Pharmatechnik |
|
Vorlesung | Molekulare Genetik u. Nukleinsäure basierende Assaysysteme |
2. Semester |
Biomedical Sciences |
Abschlussarbeiten
Jahr | Titel | Art | Status | Studiengang | |
---|---|---|---|---|---|
2019 |
Einfluss von Ubiquinol auf die in vivo-Aktivität der humanen 8-Oxoguanin-DNA-Glykosylase 1 sowie die Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies in den Mitochondrien |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2019 |
Untersuchung von Einflussfaktoren auf die Telomerlänge humaner Fibroblasten mittels Q-FISH (Quantitative Fluorescence In Situ Hybridization) |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2019 |
Analyse des Effektes von Intervallfasten auf die Genexpression und die Autophagie in humanen PBMCs |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2019 |
Vergleich verschiedener Nachweismethoden zur Induktion der Apoptose in humanen Zelllinien |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2019 |
Etablierung eines internen Standards zur Bestimmung der Telomerlänge mit der Q-FISH-Methode (Quantitative Fluorescence In Situ Hybridization) |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2019 |
Strukturbedingte Effekte verschiedener Coenzym Q - Formulierungen auf die hOGG1-Aktivität sowie die mitochondriale Respiration |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2018 |
Einfluss der Lagerung und Kryokonservierung auf die DNA-Reparaturkapazität von PBMCs unter Verwendung der Antikoagulanzien Heparin und Citrat |
Master |
Abgeschlossen |
Biomedical Sciences |
|
2018 |
Untersuchung des Einflusses potentieller Kalorienrestriktions-Mimetika auf die Genexpression altersregulierender Gene |
Master |
Abgeschlossen |
Biomedical Sciences |
|
2018 |
Proteolyse von nicht-IgG Molekülen in transienten HEK293-Bioprozessen |
Master |
Abgeschlossen |
Biomedical Sciences |
|
2018 |
Einfluss von UV-Strahlung auf die Telomerlänge von humanen Fibroblasten |
Master |
Abgeschlossen |
Biomedical Sciences |
|
2018 |
Cell-to-Cell Heterogeneity in Influenza A Replication: Influence of Defective Interfering Particle Co-Infection and Ribosome Quantity |
Master |
Abgeschlossen |
Biomedical Sciences |
|
2018 |
Screening of different vector elements to achieve MTX comparable stringency in a DG44 DHFR selection system |
Master |
Abgeschlossen |
Biomedical Sciences |
|
2018 |
Etablierung eines Verfahrens zur definierten Einzelablage von Späroiden unter Verwendung der I-DOT Technologie |
Master |
Abgeschlossen |
Biomedical Sciences |
|
2018 |
Einfluss von Coenzym Q10 auf die in vivo-Aktivität der humanen 8-Oxoguanin-DNA-Glykosylase 1 (hOGG1) |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2018 |
Etablierung eines in vitro Testsystems zur Quantifizierung des Prozesses der Autophagie in humanen PBMCs |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2017 |
Analyse der Palmitat induzierten Insulinresistenz in Neuronen |
Master |
Abgeschlossen |
Biomedical Sciences |
|
2017 |
Entwicklung einer hämokompatiblen kovalenten Beschichtung für englumige Katheter und Schläuche |
Master |
Abgeschlossen |
Biomedical Sciences |
Betreute Promotionen
Jahr | Thema | Promotion | FSP | Status | |
---|---|---|---|---|---|
2019 |
Molekularer Einfluss von Kalorienrestriktionsmimetika auf zentrale zelluläre Parameter der Alterung |
Uni Konstanz |
GEB |
Laufend |
|
2021 |
Einfluss von Kalorienrestriktion auf molekulare Reparaturprozesse und zelluläre Dysfunktion |
Uni Konstanz |
GEB |
Laufend |
|
2020 |
Influence of ubiquinol/ubiquinone on energy metabolism and DNA repair enzyme hOGG1 in mitochondria of human skin fibroblasts |
Uni Konstanz |
GEB |
Abgeschlossen |
|
2021 |
DNA-Reparatur humaner PBMCs |
Uni Konstanz |
GEB |
Abgeschlossen |
Veröffentlichungen
Jahr | Titel / Autoren | Medium | Art | FSP | |
---|---|---|---|---|---|
2021 |
Real-time Base Excision Repair Assay to Measure the Activity of the 8-oxoguanine DNA Glycosylase 1 in Isolated Mitochondria of Human Skin Fibroblasts Schniertshauer, Daniel; Gebhard, Daniel; Bergemann, Jörg |
Peer Review in: BIO-PROTOCOL (2021), 11 (6), e3954 (S. 1-12) |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2021 |
Ex vivo Assessment of Mitochondrial Function in Human Peripheral Blood Mononuclear Cells Using XF Analyzer Schöller-Mann, Alica; Matt, Katja; Hochecker, Barbara; Bergemann, Jörg |
Peer Review in: BIO-PROTOCOL (2021),11 (7), e3980 (S.1-10) |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2020 |
12 days of in vivo caloric reduction can improve important parameters of aging in humans Schöller-Mann, Alica; Matt, Katja; Schniertshauer, Daniel; Hochecker, Barbara; Bergemann, Jörg |
Peer Review in: Mechanisms of Ageing and Development (2020) 188, 111238 (S. 1-11) |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2020 |
Matt, Katja; Hochecker, Barbara; Schöller-Mann, Alica; Bergemann, Jörg |
Peer Review in: Nutrition and Health (2020), 26 (3), S. 253-262 |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2020 |
The activity of the DNA repair enzyme hOGGl can be directly modulated by ubiquinol Schniertshauer, Daniel; Gebhard, Daniel; van Beek, Heiko; Nöth, Vivien; Bergemann, Jörg |
Peer Review in: DNA Repair (2020) 87, 102784 (S. 1-11) |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2018 |
Age-Dependent Loss of Mitochondrial Function in Epithelial Tissue can be reversed by Coenzyme Q10 Schniertshauer, Daniel; Gebhardt, Daniel, Bergemann, Jörg |
Journal of Aging Research, 2018 (ID 6354680), 8 pages, doi.org/10.1155/2018/6354680 |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2018 |
Ladenburger, Eva-Maria; Dehmer, Markus; Grünberg, Ruben; Waiblinger, Hans-Ulrich; Stoll, Dieter; Bergemann, Jörg |
Journal of AOAC International 101 (1), S. 170–184 DOI: 10.5740/jaoacint.17-0406 |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2018 |
Stage-specific metabolic features of differentiating neurons. Implications for toxicant sensitivity Bergemann, Prof. Dr. Jörg; Delp, Johannes; Gutbier, Simon; Cerff, Martin; Zasada, Christin; Niedenführ, Sebastian; Zhao, Lang et al. |
Toxicology and applied pharmacology 354, S.64-80 DOI: 10.1016/j.taap.2017.12.013., ISSN: 0041-008X |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2018 |
PARP1 protects from benzoapyrene diol epoxide-induced replication stress and mutagenicity Bergemann, Prof. Dr. Jörg; Fischer Jan M. F.; Jubel Tabea; Zander, Kirsten; Fix, Jelena; Trussina, Irmela R. E. A.; Gebhard, Daniel et al. |
Archives of toxicology 92 (3), S. 1323-1340 DOI: 10.1007/s00204-017-2115-6, ISSN: 0340-5761 |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
Fachgebiete
- Molekulare Biotechnologie
- Zellbiologie
- Molekulare Diagnostik
- InVitro Testsysteme
- Altern und DNA-Reparatur
Forschungskompetenz
Forschungsschwerpunkt GEB | Zellbiologie und Diagnostik
- Molekulare Mechanismen der Alterung und deren Beeinflussung
- Genotoxizität - DNA-Reparatur
- Einfluss der Ernährung (Fasten) auf die Zellfunktion
- Innovative Diagnostik zur Untersuchung von Wirkstoffen und Umwelteinflüssen
- Molekulare Zellbiologie - Alternativmethoden zum Tierversuch