Prof. Dr. Philipp Heindl

Studiendekan LEH
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene
Fakultät Life Sciences
Sigmaringen,
Anton-Günther-Straße 51,
72488 Sigmaringen
109, 973
Lehrveranstaltungen
Vorlesung | Semester | Studiengang | |
---|---|---|---|
Praktikum | Lebensmittelchemie |
4. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Vorlesung | Allgemeine und anorganische Chemie |
1. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Vorlesung | Allgemeine und anorganische Chemie |
1. Semester |
Pharmatechnik |
|
Vorlesung | Organisation und Management |
4. Semester |
Facility Management |
|
Vorlesung | Lebensmittelchemie |
4. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Vorlesung | Qualitätsmanagement 1 |
6. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Vorlesung | Qualitätsmanagement 2 |
7. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
Abschlussarbeiten
Jahr | Titel | Art | Status | Studiengang | |
---|---|---|---|---|---|
2019 |
Planung eines Abfüllbereiches für Lebensmittel, Futtermittel und Kosmetik in Verbindung mit einer möglichen Zertifizierung nach dem IFS Food |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2019 |
Etablierung eines Labor-Informations- und Management-Systems bei der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH + Co. KG Heilbrunnen |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2019 |
Einführung eines Massenbilanzsystems für nachhaltig bezogene Rohwaren der Fidel Dreher GmbH -Unter Berücksichtigung der geltenden Nachhaltigkeitsstandards für die Fruchtsaftindustrie |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2019 |
Erarbeitung eines Konzeptes zur Weiterentwicklung von Bio-Coffee-Shops unter Berücksichtigung standardisierter QM-Vorgaben |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2019 |
Einfluss unterschiedlicher physikalischer Faktoren auf die Stabilität von Preiselbeeren im Gelee |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2018 |
Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems nach FSSC 22000 Version 4.1 ausgehend von der DIN EN ISO 9001:2008 mit Schwerpunkt Planung und Realisierung sicherer Produkte |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2018 |
Technologische Charakterisierung von Kürbiskernprotein und Entwicklung von Anwendungsmustern |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2018 |
Umstellung eines Qualitätsmanagementsystems von DIN EN ISO 9001 auf FSSC 22000 |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2018 |
Minimierung von Lebensmittelverlusten an zwei Produktionslinien der Agrarfrost GmbH & Co. KG unter Anwendung der DMAIC-Methodik |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2018 |
Alternative Reinigungsverfahren in der Lebensmittelindustrie - Trockeneisstrahlen und Konzeption eines Reinigungskonzeptes |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
Fachgebiete
- Lebensmittelchemie
- Qualitätsmanagement