Pressemitteilung Referat für Kommunikation und Marketing

Fakultät Informatik setzt Zeichen zum World Mental Health Day

Albstadt/Sigmaringen. Zum World Mental Health Day am 10. Oktober hat an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen die neue Veranstaltungsreihe „Mental Health Coffee Breaks“ begonnen. Der Auftakt fand in Albstadt in entspannter Atmosphäre in der Campuskneipe Plan B statt und brachte rund 15 Teilnehmende aus Studium, Verwaltung und Lehre zusammen.

Die Initiative entstand aus dem Gedanken heraus, mentale Gesundheit, Vielfalt und demokratische Kultur miteinander zu verbinden – inspiriert von internationalen Formaten wie dem Connect Café des University College Dublin. Im Mittelpunkt steht dabei die Begegnung auf Augenhöhe – ohne Hierarchie oder Etiketten. 

Die Teilnehmenden kamen ins Gespräch, tauschten Erfahrungen aus und formulierten Wünsche für künftige Treffen. In einer Wunsch- und Gedankenbox sammelten sich zahlreiche Anregungen – von Themen wie ADHS, Autismus oder Prüfungsangst im Studium bis hin zu ganz praktischen Ideen wie einem Wasserspender auf dem Campus. 

Mit den „Mental Health Coffee Breaks“ möchten die Fakultät Informatik und die Studenteninitiative Albstadt (SIA) ein dauerhaftes Forum für offene Gespräche, Austausch und gegenseitige Unterstützung schaffen. „Ziel ist es, ein deutliches Zeichen für mentale Gesundheit, Solidarität und Inklusion zu setzen und damit einen Beitrag zu einer offenen und wertschätzenden Hochschulkultur zu leisten“, sagt Organisator Knut Kliem. Gerade die Informatik werde nach außen oft mit Klischees wie „Kellerkinder“ oder „Nerds“ verbunden. „Die Fakultät möchte diesem Bild bewusst etwas entgegensetzen: Informatik lebt von Teamarbeit, Kommunikation und sozialer Verantwortung – und öffnet sich hier ausdrücklich für den Dialog über mentale Gesundheit.“

Die Veranstaltungsreihe soll künftig regelmäßig stattfinden und langfristig zur Stärkung einer solidarischen, inklusiven Hochschulgemeinschaft beitragen.