Pressemitteilung Forschung & Transfer Referat für Kommunikation und Marketing

Forscherteam der Hochschule gewinnt IHK-Preis

Albstadt/Sigmaringen. Wie Wissenschaft den Weg in die Praxis finden kann, haben drei Forschende der Hochschule Albstadt-Sigmaringen in besonderer Weise gezeigt: Prof. Dr. Joachim Gerlach, Prof. Dr. Alexander Bade und Prof. Dr. Jessica Rövekamp wurden jetzt vom Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer der IHK Reutlingen mit dem Preis für exzellenten Technologietransfer ausgezeichnet. Die Jury überzeugten sie mit zwei Projekten, die wichtige Beiträge zur digitalen Energiewende leisten. Ziel ist es, eine leistungsfähige und zugleich cybersichere Infrastruktur für das Energiesystem der Zukunft zu schaffen.

Im Mittelpunkt steht dabei die sogenannte Smart-Meter-Gateway-Technologie. Diese intelligenten Messsysteme ermöglichen eine sichere Kommunikation zwischen verschiedenen Energieanlagen und Marktteilnehmern – von der Solaranlage über die Wärmepumpe bis zur E-Ladestation. Die Forschenden entwickelten Ansätze, um die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie deutlich zu erweitern: In Privathaushalten können künftig einzelne Komponenten – etwa Photovoltaikanlage, Wärmepumpe, Stromspeicher und Wallbox – noch besser miteinander vernetzt und gesteuert werden. Gleichzeitig wurde eine Lösung entwickelt, um auch große Anlagen wie Windräder oder Solarparks mit mehr als 100 Kilowatt Leistung sicher zu steuern.

Kooperationspartner aus der Praxis ist das Unternehmen Theben Smart Energy GmbH aus Haigerloch. Gemeinsam gelang es, die neuen Technologien in konkrete Anwendungen zu überführen – ein gelungenes Beispiel für erfolgreichen Technologietransfer aus der Hochschule in die Wirtschaft.

„Um Forschung wirtschaftlich nutzbar zu machen, braucht es nicht nur gute Hochschulen“, sagte Eva Beckershoff von der IHK Reutlingen bei der feierlichen Preisverleihung. „Es braucht auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bereit sind, ihre Ideen gemeinsam mit Unternehmen weiterzuentwickeln.“ Die Auszeichnung überreichte Professor József Fortágh von der Universität Tübingen, Mitglied der Jury des Technologietransferpreises.

Auch Prof. Dr. Matthias Premer, Prorektor für Forschung, Transfer und Entrepreneurship an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, freut sich über den Erfolg: „Ich bin sehr stolz darauf, dass Forschende unserer Hochschule nahezu jedes Jahr mit dem Technologietransferpreis ausgezeichnet werden“, sagt er. „Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ist für uns zentral: Sie stärkt die Innovationskraft der Region und macht unsere Forschung sichtbar.“