Stipendien Pressemitteilung Referat für Kommunikation und Marketing

Stiftungen unterstützen insgesamt 13 engagierte Studierende

Albstadt/Sigmaringen. Elf Studierende der Hochschule Albstadt-Sigmaringen erhalten in diesem Semester ein Stipendium der Fürst-Carl-Stiftung, zwei werden von der Philipp-Matthäus-Hahn Stiftung finanziell unterstützt. Ausgezeichnet werden nicht nur herausragende Abschlussarbeiten und Studienprojekte, sondern auch soziales Engagement sowie besondere persönliche Lebenssituationen.

„Die Förderung durch die beiden Stiftungen ist für unsere Studierenden nicht nur eine finanzielle Entlastung – sie ist auch eine wichtige Wertschätzung für außergewöhnliche Leistungen und persönliches Engagement“, sagt Rektorin Dr. Ingeborg Mühldorfer. „Eine solche Unterstützung trägt dazu bei, dass Talente sich frei entfalten können – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrer finanziellen Situation.“

Die Bandbreite der von der Fürst-Carl-Stiftung geförderten Themen ist groß: Sie reicht von der Entwicklung nachhaltiger Verpackungskonzepte oder Kennzahlensystemen für den Bausektor bis hin zu Hygiene- und Kontrollkonzepten in der Lebensmittelproduktion. Auch ein Projekt zur Nutzung landwirtschaftlicher Reststoffe für die Herstellung von Biokunststoffen wird unterstützt.

Ein Teil der Stipendien geht an Studierende, die sich neben dem Studium ehrenamtlich engagieren – etwa in der Bergwacht oder in der Verfassten Studierendenschaft. Auch internationale Studierende mit besonderen Lebensumständen, wie eine Geflüchtete aus der Ukraine oder eine Studentin aus dem Kosovo, erhalten finanzielle Unterstützung. Zudem fördert die Stiftung mehrere Studierende, die für ihr Studium nach Sigmaringen gezogen sind und sich aktiv in die Hochschule einbringen – etwa in Studienkommissionen oder mit dem Ziel, ein Auslandssemester zu absolvieren.

Neben der Fürst-Carl-Stiftung unterstützt in diesem Semester auch die Philipp-Matthäus-Hahn-Stiftung zwei Studierende der Hochschule. Gefördert werden eine Abschlussarbeit im Bereich nachhaltiger Unternehmensberichterstattung sowie umfangreiches ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz und in der Jugendarbeit.

Die Themen reichen von der Entwicklung eines CO₂-Nachhaltigkeitskonzepts in Zusammenarbeit mit einem regionalen Unternehmen bis hin zum langjährigen Einsatz im Schwimm- und Wintersport sowie im Katastrophenschutz im Zollernalbkreis.

Für die nächste Vergaberunde der beiden Stiftungen können sich Studierende bis zum 28. Oktober 2025 bewerben. Alle Informationen dazu gibt es hier.

 

Weiterführende Informationen: Die Philipp-Matthäus-Hahn-Stiftung vergibt Stipendien an Studierende am Standort Albstadt sowie Studierende, die aus dem Zollernalbkreis stammen. Die Fürst-Carl-Stiftung wird vom Landkreis Sigmaringen, von der Stadt Sigmaringen und von der Hohenzollerischen Landesbank getragen. Neben Auslandsaufenthalten und Forschungsprojekten werden das ehrenamtliche Engagement sowie Bachelor- und Masterabschlussarbeiten gefördert. Außerdem können Studierende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, ein Stipendium erhalten.

Die Fürst-Carl-Stiftung fördert in dieser Runde die Studierenden Harald Ruhland, Aline Mors, Carolin Heidloff, Alexander Riesterer, Zana Ademaj, Oluwaseun Abigail Newton, Carolin Sophie Fees, Anja Sieger, Anna Holocher, Jana Riescher und Kathrin Maria Angerer. Die Philipp-Matthäus-Hahn-Stiftung fördert Markus Zirkel und Laura Berger.