Frauenwirtschaftstage

Die Landesregierung von Baden-Württemberg will durch eine aktive Frauenförderpolitik die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft unterstützen.
Deshalb finden jährlich im Herbst die landesweiten Frauenwirtschaftstage statt. Unternehmen und vor allem alle interessierten Frauen und Männer haben die Möglichkeit, sich in regionalen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Workshops, Kongressen, Vorträgen, Beratungen, über Aktivitäten rund um die nachstehenden Themen zu informieren beziehungsweise beraten zu lassen:  

  •     Wiedereinstieg von Frauen in den Beruf
  •   Frauen auf dem Weg in Führungspositionen
  •   Unternehmerinnen
  •   Unternehmensnachfolge, Existenzgründung
  •   Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  •   Vernetzung und Kooperation.

Mit den Frauenwirtschaftstagen wird jedes Jahr ein Zeichen gesetzt, wie wichtige Frauen in der Wirtschaft sind.
Das Wirtschaftsministerium lädt auch in diesem Jahr zu den landesweiten Frauenwirtschaftstagen ein. Die verschiedenen Veranstaltungsformate unterstützen die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft.Landesweit bieten zahlreiche Veranstalter/-innen regionale Workshops, Kongresse, Vorträge und Beratungen vor Ort für Unternehmen und interessierte Frauen und Männer an.  Alle Veranstaltungen der Frauenwirtschaftstage :

Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen bietet jährlich eine Veranstaltung zu den Frauenwirtschaftstagen an.

Workshop der Hochschule Albstadt-Simaringen anlässlich der Frauenwirtschaftstage am 16.10.2025

Workshop „Let us shine – Wie wir Gesellschaft gemeinsam gestalten

Das Schwerpunktthema 2025 ist „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team.“ Landesweit werden an vier Tagen regionale Workshops, Kongresse, Vorträge und Beratungen durch zahlreiche Veranstalter vor Ort für Unternehmen und interessierte Frauen und Männer angeboten.

Workshop „Let us shine – Wie wir Gesellschaft gemeinsam gestalten
Ein Tag zum Bauen, Staunen und Möglichmachen: Gemeinsam gestalten wir mit LEGO® Serious Play eine Welt, in der Kooperation, Sichtbarkeit und gegenseitige Unterstützung nicht nur schöne Worte, sondern gelebte Realität sind. Stein für Stein entstehen so bunte, greifbare Modelle unserer Visionen – ob kleine Alltagsgesten oder größere gesellschaftliche Veränderungen. Es geht um unsere Visionen, unsere Inspirationen, unsere Welt, die uns begeistert und erfüllt

Eingeladen sind alle innerhalb und außerhalb der HASAS!

Zielgruppe: 
Dieser Workshop ist spielerisch, tiefgehend und partizipativ. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Neugier, Offenheit und die Bereitschaft, gemeinsam zu gestalten.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bitte bis zum 10.10.2025 per E-Mail an: Stephanie Honzhonz(at)hs-albsig.de

Referent: ROBERTO HIRCHE Trainer, Coach & Businessschauspieler