Programm Wirtschaft am Campus Sigmaringen

Wirtschaft | STUDIENBERATUNG

Kurzbeschreibung:
Informieren Sie sich zu allen Studiengängen der Fakultät Business Science and Management.

Uhrzeit:  15:45 - 16:45 Uhr
Gebäude: 106  |  Raum: 620
Campus: Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51

Takt /Turnus:  einmalig
Dauer:  60 Minuten

Ansprechpartner: Prof. Dr. Wibke Heidig / Prof. Dr. Jessica Rövekamp
Themenbereich: Wirtschaft  |  Business Sciences and Management

Kurzbeschreibung: 
Studieren, Wohnen, Geld, Party, Ausland - was erwartet mich im BWL Studium?
Studierende der Betriebswirtschaft geben euch alle wichtigen Informationen zum Studiengang Betriebswirtschaft und zum Studieren in Sigmaringen, zu Praktika und Auslandssemestern.

Uhrzeit:  10:00 - 17:00 Uhr

Gebäude: 106  |  Raum: 628
Campus: Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51

Takt /Turnus:  kontinuierlich
Dauer:  -

Ansprechpartner: Studierende des Studiengangs
Themenbereich: Wirtschaft  |  Business Sciences and Management

In zwei Räumen stellen Studierende der höheren Semester spielerisch und abwechslungsreich unsere Vertiefungsrichtungen vor und beantworten Euch Fragen. Gewinnspiel, Produkttest, Quiz und andere Überraschungen erwarten euch. Außerdem bekommt ihr einen Eindruck was sich hinter den Fachgebieten
• Marketing
• Controlling
• Digital Business
• International Business
• Produktion und Logsitik
verbirgt. Unbedingt vorbeikommen – es lohnt sich!

Uhrzeit:  10:00 - 17:00 Uhr

Gebäude: 107  |  Räume: 701, 705
Campus: Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51

Takt /Turnus:  kontinuierlich
Dauer:  -

Ansprechpartner: Ingo Meyer
Themenbereich: Wirtschaft  |  Business Sciences and Management

Kurzbeschreibung: 
Studieren, Wohnen, Geld, Party - was erwartet mich im EWM Studium?
Studierende des Studiengangs geben euch alle wichtigen Informationen zum Studiengang Energiewirtschaft & Management und zum Studieren in Sigmaringen.

Uhrzeit:  10:00 - 17:00 Uhr

Gebäude: 107  |  Raum: 711
Campus: Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51

Takt /Turnus:  kontinuierlich
Dauer:  -

Ansprechpartner: Studierende des Studiengangs
Themenbereich: Wirtschaft  |  Business Sciences and Management

Wirtschaft | VORTRÄGE

Kurzbeschreibung:
Prof. Dr. Jonas Rossmanith gibt "magische" Steuertipps. Ein informativer und unterhaltender Vortrag zu Steuern im Studium, der Euch mehr Geld ins Portemoinee zaubert.

Uhrzeit:  12:30 - 13:15 Uhr; 15:00 - 15:45 Uhr
Gebäude: 107  |  Raum: 716
Campus: Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51

Takt /Turnus:  2x
Dauer:  45 Minuten

Ansprechpartner: Prof. Dr. Jonas Rossmanith
Themenbereich: Wirtschaft  |  Business Sciences and Management

Kurzbeschreibung:
Individuelle Werbung von Google, Einkaufstipps von Amazon & Co und ein Kühlschrank der Alexa erzählt, dass Milch fehlt. All das ist erst der Anfang ist sich Prof. Dr. Stefan Ruf sicher. Er wirft einen Blick in die digitale Zukunft des Shoppings. Ein informativer, spannender und unterhaltender Vortrag, der auch ein wenig zum Grübeln anregt.

Uhrzeit:  14:15 - 14:45 Uhr
Gebäude: 107  |  Raum: 716
Campus: Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51

Takt /Turnus:
Dauer:  30 Minuten

Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Ruf
Themenbereich: Wirtschaft  |  Business Sciences and Management

Kurzbeschreibung:
Die Energiewirtschaft ist im Umbruch – weltweit wird die Energieversorgung auf erneuerbare und klimafreundliche Technologien umgestellt. Dies alles muss im laufenden Betrieb, digital und mit hohen Sicherheitsstandards erfolgen. Welche Herausforderungen dabei auf uns zukommen und wie Lösungsansätze aussehen können, zeigt der Vortrag und verdeutlicht, dass gut geschulte, interdisziplinäre Energieexperten dringend gebraucht werden, um die Energiewende zu einem Erfolgsmodell zu machen.

Uhrzeit:  14:00 - 15:00 Uhr
Gebäude: 107  |  Raum: 711
Campus: Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51

Takt /Turnus: einmalig
Dauer:  60 Minuten

Ansprechpartner: Prof. Dr. Jessica Rövekamp
Themenbereich: Energiewirtschaft  |  Business Sciences and Management

Kurzbeschreibung:
Sponsoring zwischen gesellschaftlichem Beitrag und kommerziellem Interesse - Der FC Barcelona: Sponsor und Sponsoringobjekt.
Am Beispiel des FC Barcelona werden die kommerziellen und gesellschaftlichen Wirkungszusammenhänge des Sponsoring aufgezeigt.

Uhrzeit:  13:30 - 14:00 Uhr
Gebäude: 107  |  Raum: 716
Campus: Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51

Takt /Turnus:  1x
Dauer:  30 Minuten

Ansprechpartner: Prof. Dr. Peter Schmidt-Endrullis 
Themenbereich: Wirtschaft  |  Business Sciences and Management

Kurzbeschreibung:
Prof. Dr. Alexander Bade berichtet aus einem selbst durchgeführten Projekt der Energiewirtschaft. Sein Bericht unterstreicht den hohen Praxisbezug des EWM-Studiums und zeigt die vielfältigen Aufgabenbereiche eines Energiewirtschaftlers und mögliche Berufsfelder nach dem Studium auf.  

Uhrzeit:  15:15 - 15:45 Uhr
Gebäude: 107  |  Raum: 711
Campus: Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51

Takt /Turnus: einmalig
Dauer: 30 Minuten

Ansprechpartner: Prof. Dr. Alexander Bade
Themenbereich: Energiewirtschaft  |  Business Sciences and Management

Wirtschaft | WORKSHOPS

Kurzbeschreibung:
In diesem Workshop können die Teilnehmer/innen auf spielerische Weise erleben, welche Herausforderungen auf Teams und ihre Führungskräfte im Unternehmensalltag zukommen. 
Bitte anmelden.

Uhrzeit:  13:30 - 14:30 Uhr
Gebäude: 107  |  Raum: 715
Campus: Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51

Takt /Turnus:  einmalig
Dauer:  60 Minuten

Ansprechpartner: Prof. Dr. Maximilian Wolf
Themenbereich: Wirtschaft  |  Business Sciences and Management

Kurzbeschreibung:
Auf spielerische Weise erleben die Teilnehmer/innen, wie man in der Produktion durch verschiedende Verfahren Zeit und Geld sparen kann.
Legobauen mit Wow-Effekt.

Uhrzeit:  12:00 - 12:30 Uhr; 13:00 - 13:30 Uhr, 15:00 - 15:30 Uhr
Gebäude: 106  |  Raum: 630
Campus: Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51

Takt /Turnus:  3 Termine
Dauer:  30 Minuten

Ansprechpartner: Bodo Bresser, Sebastian Wolf
Themenbereich: Wirtschaft  |  Business Sciences and Management

Wirtschaft | VORFÜHRUNG

Kurzbeschreibung:

VR Brillen haben nicht nur Playstation und Xbox um großartige Spielerlebnisse erweitert. Sie bieten auch enorme Möglichkeiten für die Arbeitswelt der Zukunft. Das Projekt NEMID untersucht die Anwendungsmöglichkeiten von Augmented Reality in der Ausbildung zum Mechatroniker. Im Rahmen des Campustag können sich alle Interessierten selbst einen Eindruck der VR und AR- Brillen machen und einen Blick in die Zukunft der Augmented Reality werfen.

Uhrzeit:  10:00 - 17:00 Uhr
Gebäude: 106  |  Raum: 604
Campus: Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51

Takt /Turnus:  kontinuierlich
Dauer:  -

Ansprechpartner: Frederic Graeb
Themenbereich: Wirtschaft  |  Business Sciences and Management

Kurzbeschreibung:

Neue Energiequellen und Energieträger sind bei einem wachsenden Energiebedarf unverzichtbar. Fossile Energiequellen spielen in der Zukunft eine immer geringere Rolle. Die Ausstellung und Vorführung verschiedener Anschauungsobjekte aus der alten und neuen Energiewelt gibt einen guten Eindruck über die Entwicklung im Bereich Energie.

Ausstellungsobjekte:
- Bausatz Wasserstoff-Auto mit Wasserstoff-Erzeugung über Solarpanels und Speicherung
- Bausatz Elektromotor
- Bausatz Stirlingmotor
- Bausatz Windenergie
- Bausatz Parabolspiegel

Uhrzeit:  10:00 - 17:00 Uhr
Gebäude: 107  |  Raum: 711
Campus: Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51

Takt /Turnus:  kontinuierlich
Dauer:  -

Ansprechpartner: Prof. Dr. Jessica Roevekamp
Themenbereich: Wirtschaft  |  Business Sciences and Management

Wirtschaft | STUDENTISCHES LEBEN

Kurzbeschreibung:

Ihr fragt euch: Wie läuft eigentlich das Studentenleben in Sigmaringen? Die Fachschaft Business Science and Management kennt da einige Antworten!
Schaut einfach im BWL-Foyer am Stand der Fachschaft vorbei: Dort könnt ihr nette Studis kennenlernen und Euch über ihre Aktionen informieren - vom Grill&Chill über den Glühweinstand bis hin zum Hochschulkino.

Seid dabei, Eure (zukünftigen) Kommilitonen freuen sich auf Euch!

Uhrzeit:  10:00 - 15:00 Uhr
Gebäude: 106  |  Raum: Foyer
Campus: Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51

Takt /Turnus:  kontinuierlich
Dauer:  -

Ansprechpartner: Anna Schmid, Rauf Mekhtiev
Themenbereich: studentisches Leben |  Business Sciences and Management