Studium PLUS vertiefte Praxis - die optimale Verbindung von Theorie und Praxis
Studieren mit erhöhtem Praxisanteil
Wir bieten mit diesem individuellen und flexiblen, kooperativen Studienmodell unseren Studierenden die Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal miteinander zu verbinden.
Je nach Interesse und Absprache mit dem Kooperationsunternehmen wird das reguläre Studium um zusätzliche Praxisphasen ergänzt, die Sie im Unternehmen verbringen. Sie erhalten eine zu Ihrem Studium passende fachliche Betreuung im Unternehmen und eine durchgängige, attraktive Vergütung, die Sie mit dem Unternehmen vereinbaren. Die Praxisblöcke finden in den Semesterferien, als zusätzliche Option wahlweise auch unter der Woche statt, sodass sich keine zeitliche Verzögerung für das Studium ergibt. Auch Praxissemester, Projekt- und Abschlussarbeit werden im Unternehmen absolviert.
Mit diesem kooperativen Studienmodell sammeln Sie dadurch mindestens doppelt so viel Praxiserfahrung wie in einem regulären Studium, knüpfen früh Kontakte zu lukrativen Arbeitgebern und erhalten zudem eine attraktive Vergütung. Sie bestimmen in enger Abstimmung mit dem Unternehmen, wann und in welchem Umfang Sie den Praxisanteil im Unternehmen erbringen möchten.

Studium PLUS vertiefte Praxis: Vorteile für Studierende
Abschluss mit Praxis-Plus
Ein Studium mit zusätzlichen Praxisanteilen bietet viele Vorteile für Sie als Studierende und erhöht Ihre Jobchancen nach dem Abschluss. In der Ausgestaltung der Praxisanteile sind Sie flexibel und können diese in Absprache mit Ihrem Partnerunternehmen auf Ihren Studienplan und Ihre Bedürfnisse abstimmen. Das Studium PLUS vertiefte Praxis steht auch Masterstudierenden offen.

Deutlich mehr Praxisphasen als im regulären Studium.

Sehr gute Arbeitsplatzchancen nach dem Studium, da bereits während des Studiums eine enge Bindung zum Unternehmen entsteht. Sie werden im Unternehmen eng betreut und absolvieren dort auch Ihr Praxissemester und die Projekt- und Abschlussarbeit.

Finanzielle Unabhängigkeit durch eine längerfristige, attraktive Vergütung.

Fundierte Theoriekompetenz durch HAW-Studium.