Prof. Dr. Christoph Siepermann

Prüfungsausschussvorsitzender
Betriebswirtschaft
Fakultät Business Science and Management
Sigmaringen,
Anton-Günther-Straße 51,
72488 Sigmaringen
106, 612
nach Vereinbarung
Abschlussarbeiten
Jahr | Titel | Art | Status | Studiengang | |
---|---|---|---|---|---|
2019 |
Aufbau eines Personalcontrollings bei der ISS Facility Services AG |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2019 |
Prozessoptimierung an einem Montageband bei einer Serienfertigung |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2019 |
Auswirkung von Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2019 |
Betriebswirtschaftliche Potentialanalyse von Feldreklamationen am Beispiel der Rückwaren der Schwäbischen Werkzeugmaschinen GmbH |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2019 |
Optimierung des Beschaffungs- und Abwicklungsprozesses von externen Wartungsarbeiten am Beispiel Geberit |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2019 |
Digitale Mobilitätskonzepte |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2019 |
IST-Analyse des Anforderungsmanagements der Automotive Lighting Reutlingen GmbH und Ableitung erster Optimierungspotentiale |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2019 |
Kommerzialisierung der Werkzeugverschrottung von Druckgusswerkzeugen bei der ZF Friedrichshafen AG |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2019 |
Die neue Seidenstraße |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2019 |
Transportlogistik 4.0 Digitalisierung in der Logistikbranche |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2019 |
Optimierungspotenziale durch digitale Transformation in der Transportlogistik der Geberit Gruppe |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2019 |
Digitale Transformation in der Supply Chain |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Aktuelle Trends in der Automobilbranche |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Smart City: Mobilität und Logistik in der vernetzten Stadt |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Verpackungsplanung und -optimierung für einen Original Equipment Manufacturer |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung von Logistikprozessen |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Kriminalität in der Wertschöpfungskette |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Optimierung eines Hochregallagers durch Umstellung der Lagerstrategie am Beispiel der Hummel AG |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Anwendungsmöglichkeiten des Internets der Dinge in der Logistik |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Analyse und Bewertung von Betriebsszenarien der Zentralen Baulogistik beim Bahnprojekt Stuttgart 21 |
Master |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft und Management |
|
2018 |
Möglichkeiten und Grenzen von Industrie 4.0 zur Optimierung der Intralogistik |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Key Performance Indicators - Definition und Umsetzung für die Fertigungsbereiche des Reutlinger Halbleiter- und Sensorenwerks der Robert Bosch GmbH |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Optimierung der Termintreue bei Sondermaschinenprojekten durch Entwicklung eines Wertstromdesigns sowie eines Konzeptes zur Reduzierung von unproduktiven Tätigkeiten |
Master |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft und Management |
|
2018 |
Aufbau eines Lean Controllings - Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Einführung des Lean Managements bei Bizerba |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Vertragsgestaltung in Supply Chains |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Einführung eines Shared Service Centers im Einkauf |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Potenziale und Grenzen der Anwendung Additiver Fertigungsverfahren |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Aufbau eines Kennzahlen- und Reportingsystems für den Produktionsbereich der CLAAS Saulgau GmbH |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Möglichkeiten und Grenzen neuer Antriebstechnologien im Individualverkehr |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Möglichkeiten und Grenzen alternativer Antriebstechnologien und Kraftstoffe im Güterverkehr |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Anwendungsmöglichkeiten neuer IT-Technologien (Big Data, Cloud, Blockchain) in der Logistik |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Ablaufoptimierung des Routenzuges für Großbauteile bei der Baureihe 1600 |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Einführung eines Zeitfenstermanagementsystems für Speditionen im Logistikzentrum der Marquardt Logistik GmbH |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Optimierung der Transparenz und Steuerung einer globalen, komplexen Supply Chain in der Halbleiterindustrie |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2017 |
Auf dem Wegzug einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie - Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2017 |
Analyse bestehender und alternativer Herstellungsverfahren von Kunststoffverkleidungsteilen beim Mobilkran |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2017 |
Chancen und Risiken von Industrie 4.0 aus Sicht unterschiedlicher Fertigungstypologien |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2017 |
Digitalisierung der Logistik |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2017 |
Smart City Konzepte |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2017 |
Verifizierung der Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten für Zukaufteilekalkulationen bei der Daimler AG |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2017 |
Auswirkungen von Industrie 4.0 auf den Einkauf |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2017 |
Empfehlungen zur Ableitung von Beschaffungsstrategien zur Optimierung der Supply Chain auf Basis der Potenzialanalyse |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
Veröffentlichungen
Jahr | Titel / Autoren | Medium | Art | FSP | |
---|---|---|---|---|---|
2018 |
Siepermann, Christoph |
Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik, 12.01.2018: 1-2) Hg. v. GITO Verlag. Online Lexikon |
Beitrag in Sammelwerk |
DITI |
|
2018 |
Kapazitätsabgleich. Die Beseitigung des Auseinanderfallens von Kapazitätsangebot und -nachfrage Siepermann, Christoph |
Hg. v. GITO Verlag. Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik (Online Lexikon, 12.01.2018: 1-3) |
Beitrag in Sammelwerk |
Transfer |
|
2018 |
Siepermann, Christoph |
Hg. v. GITO Verlag. Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik (Online Lexikon, 12.01.2018: 1) |
Beitrag in Sammelwerk |
Transfer |
|
2018 |
Produktionsplanungs- und -steuerungssystem. Aufbau und Entwicklung von PPS-Systemen Siepermann, Christoph |
Hg. v. GITO Verlag. Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik (Online Lexikon, 12.01.2018: 1-7) |
Beitrag in Sammelwerk |
DITI |
|
2018 |
Zeitwirtschaft. Die Durchlaufzeit als zentraler Begriff der Zeitwirtschaft Siepermann, Christoph |
Hg. v. GITO Verlag. Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik (Online Lexikon, 12.01.2018: 1-4) |
Beitrag in Sammelwerk |
Transfer |
Fachgebiete
- Produktionswirtschaft und Logistik
- Kostenrechnung und Controlling