Du hast ein Zulassungsangebot von uns erhalten
Herzlichen Glückwunsch! Was ist jetzt konkret zu tun?
Auf dieser Seite informieren wir dich über:
- die nächsten Schritte, damit du dein Studium bei uns beginnen kannst
- die Bedeutung der System-/Statusmeldungen im Zulassungsprozess
Die nächsten Schritte für dein Studium an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Damit es losgehen kann – eine Übersicht der wichtigsten ToDos:
1. Studienplatzangebot annehmen
Falls nicht bereits geschehen, solltest du unser Studienplatzangebot im Bewerbungsportal für das dialogorientierte Serviceverfahren unter https://hisinone.hs-albsig.de annehmen.
2. Einschreibung online beantragen
Unter https://hisinone.hs-albsig.de musst du den Antrag auf Einschreibung stellen (Immatrikulation). Bitte beachte, dass der von dir ausgedruckte und unterzeichnete Antrag inklusive aller Unterlagen zur Einschreibung schnellstmöglich im Zulassungssekretariat eingehen muss. Die Ausschlussfristen findest du in deinem persönlichen Profil im Bewerbungsportal https://hisinone.hs-albsig.de).
3. Semesterbeitrag überweisen
Bitte beachte dabei die Zahlungshinweise, die du zusammen mit dem Zulassungsbescheid bekommen hast. Du findest sie auch unter https://www.hs-albsig.de/semesterbeitrag/
4. Immatrikulationsunterlagen
Wenn uns alle erforderlichen Dokumente vorliegen und der Semesterbeitrag bei uns eingegangen ist, erhältst du von uns deine Immatrikulationsunterlagen per Post.
5. Zum Propädeutikum anmelden
Melde dich unter www.hs-albsig.de/propaedeutikum zu den Vorkursen deines Studiengangs an. Das wird ab Anfang Februar 2022 möglich sein. Bei den Vorkursen handelt es sich um ein Angebot der Hochschule, das dir den Wechsel von Schule (oder Beruf) zu uns erleichtern soll.
Bedeutung der System-/Statusmeldungen in der Zulassungsphase
Hat Ihr Antrag im Vergabeverfahren einen ausreichend guten Rangplatz erreicht, bietet Ihnen die Hochschule Albstadt‐Sigmaringen einen Studienplatz in diesem Studiengang an. Ihre Bewerbung erhält jetzt den Status „Zulassungsangebot liegt vor“.
Je nachdem, wie viele Anträge Sie gestellt haben, können Sie in dieser Phase von mehreren Hochschulen Zulassungsangebote erhalten, oder mehrere Zulassungsangebote von einer Hochschule.
Sie können eines der Zulassungsangebote natürlich sofort annehmen. Sie können aber auch (innerhalb der angegebenen Frist) andere Angebote abwarten.
Wenn Sie sich entschieden haben und ein Zulassungsangebot im Portal von hochschulstart.de oder auf unserem Bewerbungsportal annehmen, ändert sich Ihr Status in „zugelassen“. Dann steht Ihnen im Portal der Zulassungsbescheid zum Download zur Verfügung.
ACHTUNG: Sobald Sie ein Zulassungsangebot angenommen haben, scheiden Sie mit allen weiteren Bewerbungen aus dem aktuellen Verfahren aus. Sollten Sie weitere Zulassungsangebote haben, werden diese an andere BewerberInnen frei gegeben.
Innerhalb der im Zulassungsbescheid genannten Frist haben Sie die Möglichkeit sich online einzuschreiben (zu immatrikulieren). Damit teilen Sie uns mit, dass Sie den Studienplatz auch wirklich annehmen wollen. Dazu gehen Sie auf unser Bewerbungsportal und klicken den Button „Zulassungsangebot annehmen und Immatrikulation beantragen“. Durchlaufen Sie die Fragen auf unserer Seite und drucken Sie am Ende das PDF „Antrag auf Immatrikulation“ aus. Unterschreiben Sie 2x und schicken es uns - zusammen mit den aufgelisteten Unterlagen ‐ zu.
Sie können ab jetzt eine Wohnung oder ein Zimmer verbindlich suchen und sich aufs Studium vorbereiten.
Ihre Unterlagen mit dem „Antrag auf Immatrikulation“ sind bei uns angekommen und wurden bearbeitet. Nun sind es nur noch ein paar Schritte zu Ihrem Studienbeginn!
Checken Sie regelmäßig Ihren Account! Die Mitarbeiterinnen im Zulassungssekretariat hinterlegen dort Mitteilungen an Sie, falls irgendetwas fehlt.
Ihre Unterlagen sind vollständig und die Mitarbeiterinnen im Zulassungssekretariat haben Ihre Daten ins Studierenden‐Programm übernommen. Damit ist die Immatrikulation abgeschlossen.
Nutzen Sie unser Angebot zum Propädeutikum. Diese Vorkurse bieten die Bachelor‐Studiengänge an, um Ihnen den Start ins Studium zum erleichtern. www.hsas_propaedeutikum.de