Pressemitteilung Textil- und Bekleidungstechnologie Referat für Kommunikation und Marketing

DAAD-Preis geht an Emma Mikkonen

Albstadt/Sigmaringen. Die aus Finnland stammende Studentin Emma Mikkonen ist von Prorektor Prof. Dr. Jesko Elsner an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit dem DAAD-Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender ausgezeichnet worden. Der Preis wird einmal jährlich aus Geldern des Auswärtigen Amtes und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) verliehen und ist mit 1.000 Euro dotiert.

Emma Mikkonen studiert Textil- und Bekleidungstechnologie an der Fakultät Engineering in Albstadt und zählt laut Prof. Dr. Christian Kaiser „zu den besten Studierenden ihres Jahrgangs“. Er lobt ihre außergewöhnliche Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit und Kreativität: „Emma Mikkonen überzeugt sowohl in der digitalen Produktentwicklung als auch in der professionellen Präsentation ihrer Ergebnisse.“

Neben dem Studium engagiert sich die 24-Jährige ehrenamtlich bei der Durchführung von Hochschulveranstaltungen. Zuvor war sie an der University of Lapland als Tutorin für internationale Studierende und Vorstandsmitglied des Studierendenchors aktiv.

Aktuell absolviert Emma Mikkonen ihr Praxissemester bei GOREWEAR in Feldkirchen-Westerham, wo sie die Produktentwicklung mitgestaltet und ihre Kenntnisse im 3D-Design einbringt. Nach ihrem ersten Bachelorabschluss in Raum- und Textilgestaltung in Finnland studiert sie seit 2023 in Albstadt und überzeugt dort mit einer hervorragenden Durchschnittsnote.

„Sie verbinden fachliche Exzellenz mit beeindruckender Offenheit und Einsatzbereitschaft“, sagte Jesko Elsner bei der Preisverleihung am Montag. „Wir sind sehr dankbar, dass internationale Studierende wie Sie unser Hochschulleben bereichern.“ Emma Mikkonen zeigte sich sichtlich bewegt davon, den DAAD-Preis zu bekommen: „Ich freue mich wirklich sehr“, sagte sie. „Ich studiere sehr gerne an der Hochschule und habe hart gearbeitet. Diese Auszeichnung ist wirklich eine tolle Bestätigung für mich.“