E-Mobilität erleben: Forum lädt zum Mitmachen ein
Albstadt/Sigmaringen. Wie lässt sich Elektromobilität im ländlichen Raum erfolgreich gestalten? Dieser Frage widmet sich das E-Mobilitätsforum der Hochschule Albstadt-Sigmaringen am Donnerstag, 30. Oktober 2025, von 13 bis 19 Uhr auf dem Innovationscampus Sigmaringen. Es werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht, die sich aktiv einbringen und mitdiskutieren möchten; der Eintritt ist frei.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Impulsvorträgen aus Wissenschaft und Praxis, persönlichen Erfahrungsberichten rund um den Alltag mit E-Autos sowie Einblicken in aktuelle Forschungsergebnisse der Hochschule – darunter eine gemeinsam mit FORSA durchgeführte Befragung von mehr als 2000 Menschen in Baden-Württemberg.
Besonderes Herzstück der Veranstaltung sind die Workshops am Nachmittag. Hier möchte das Forschungsteam der Fakultät Business Science and Management gemeinsam mit den Teilnehmenden genauer hinschauen: Welche Antworten passen zu unserer Region? Welche Erfahrungen haben die Menschen vor Ort selbst gemacht? Und welche Lösungen können wir gemeinsam entwickeln, um E-Mobilität im ländlichen Raum voranzubringen?
Parallel dazu laden Fahrzeugpräsentationen und Testfahrten dazu ein, moderne Elektroautos hautnah zu erleben. Zum Abschluss bietet ein Get-together mit kostenlosem Fingerfood und Getränken Gelegenheit zum Austausch.
Um sich aktiv zu beteiligen, wird um eine Anmeldung per E-Mail gebeten: forum@hs-albsig.de
Was: Forum E-Mobilität im Alltag – Chancen für den ländlichen Raum
Wo: Innovationscampus Sigmaringen, Marie-Curie-Str. 22
Wann: Donnerstag, 30. Oktober, 13:00-19:00 Uhr