Forschung trifft Alltag: Hochschule Albstadt-Sigmaringen testet Geschirrreiniger-Tabs im ARD-Markencheck
Der Fachbereich Performance & Hygiene der Fakultät Life Sciences an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen – vertreten durch Prof. Dr. Benjamin Eilts und Prof. Dr. Astrid Klingshirn – beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Analyse der Gebrauchstauglichkeit haushaltsnaher Produkte und Geräte. Im Fokus stehen dabei Aspekte wie Effizienz, Effektivität und Nutzerzufriedenheit, die für Verbraucher*innen im Alltag eine zentrale Rolle spielen.
Im Rahmen der aktuellen ARD-Markencheck-Dokumentation zum Thema Eigenmarken im Lebensmitteleinzelhandel wurden unter Leitung von Prof. Dr. Eilts und Prof. Dr. Astrid Klingshirn Geschirrreiniger-Tabs getestet, wie sie täglich in deutschen Haushalten verwendet werden. Die Ergebnisse flossen direkt in die TV-Dokumentation ein und zeigen, wie praxisnah und relevant Forschung an der Hochschule betrieben wird.
"Im Bereich Performance & Hygiene analysieren wir weiße Ware und haushaltsnahe Produkte unter realen Bedingungen. Ziel ist es, die Gebrauchstauglichkeit für Verbraucher*innen nachvollziehbar zu machen und wissenschaftlich fundierte Bewertungen zu liefern", erklärt Prof. Eilts.
"Die Zusammenarbeit mit dem ARD-Markencheck zeigt, wie unsere Forschung direkt in gesellschaftlich relevante Fragestellungen einfließt – und wie wir als Hochschule zur Verbraucheraufklärung beitragen können", ergänzt Prof. Klingshirn
Die Mitwirkung am ARD-Markencheck unterstreicht die Relevanz des Studiengangs Angewandte Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften und zeigt, wie Studierende und Lehrende gemeinsam an aktuellen Verbraucherfragen arbeiten. Gleichzeitig verdeutlicht sie die Verankerung des Fachbereichs in der angewandten Forschung und die enge Verbindung zur Lebensrealität der Konsument*innen.
Hier geht’s zur Sendung: https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/die-wahrheit-ueber-eigenmarken/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNzIzMjY
