Pressemitteilung Informatik Referat für Kommunikation und Marketing

Internationale IT-Sicherheitskonferenz an der Hochschule

Albstadt/Sigmaringen. Am 16. und 17. September richtet die Fakultät Informatik der Hochschule Albstadt-Sigmaringen eine der führenden Fachtagungen in Europa zum Thema IT-Sicherheit und digitale Forensik aus: die International Conference on IT Security Incident Management & IT Forensics (IMF). Die Konferenz findet bereits zum 14. Mal statt und bringt Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Strafverfolgung zusammen.

Das Programm reicht von aktuellen Forschungsergebnissen über KI-gestützte Forensik bis hin zu praxisorientierten Workshops. Bereits am ersten Tag erhalten Teilnehmende etwa in einem Hands-on-Workshop von Ricardo J. Rodríguez Einblicke in die Analyse von Schadsoftware und Memory Forensics. Die anschließenden Vorträge widmen sich unter anderem der Frage, wie Large Language Models in der IT-Forensik eingesetzt werden können oder welche Rolle kognitive Verzerrungen in KI-gestützter Cybersicherheit spielen.

Am zweiten Konferenztag steht unter anderem ein hochkarätig besetztes Practitioners Panel mit Vertreterinnen und Vertretern des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen, der SySS GmbH und der Cybersicherheitsagentur Baden Württemberg (CSBW) auf dem Programm. Die Konferenz schließt mit einem Workshop des CSBW, der praktische Einblicke in die Arbeit eines Computer Emergency Response Teams (CERT) bietet.

Die IMF 2025 findet am Campus Albstadt der Hochschule Albstadt-Sigmaringen statt. Die wissenschaftliche Leitung hat Prof. Holger Morgenstern, Dekan der Fakultät Informatik.

Programm und Anmeldung