Life Sciences Angewandte Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften Life Science Innovation

Life Sciences meets Berg Brauerei & Gastronomie – Praxis trifft Konzept!

Am 20.11.2025 erlebten die Studierenden der Studiengänge Angewandte Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften und Life Science Innovation einen spannenden Praxistag bei der Berg Brauerei in Ehingen-Berg, initiiert und begleitet durch Prof. Dr. Astrid Klingshirn im Rahmen der Module, Verpflegungstechnik, Produktentwicklung und Food Service Design. Die Veranstaltung bot umfassende Einblicke in das Gesamtkonzept der Brauerei und der angeschlossenen Gastronomie.

Besonders beeindruckend waren die praxisnahen Stationen: Brautechnologie hautnah, die Darstellung regionaler Wertschöpfungsketten vom Kartoffelanbau und der Rinderzucht bis hin zur Bäckereitechnologie sowie die gastronomische Umsetzung mit einer Führung durch die Küche. Ein herzliches Dankeschön geht an Thomas Graf (Gastronomischer Leiter) und Florian Eifert (HOGAKA) für wertvolle Einblicke in die Einbindung thermisch entkoppelter Speisenproduktion – ein Konzept, das Funktionalität, Qualität und Effizienz vereint.

In den Diskussionsrunden standen zentrale Fragen im Fokus: Wie lässt sich die Verfügbarkeit regionaler Produkte sicherstellen? Welche Rolle spielt „Schmeck den Süden“ für die Vermarktung?

Mit wertvollen Beiträgen und Insights bereicherten die Veranstaltung: Heiner Beck (Beckabeck), Familie Scheuing (Rinderfarm), Karl Hähnle (Liebherr Betriebsgastronomie), Ralf Buchmann (Buchmann Fleisch- und Wurstspezialitäten), Stefan Stüwer (Regiomat), Daniel Hirsch (Geschäftsführer PSSolution4You) und Christoph Digwa (menoovo).

Ein großes Dankeschön gilt insbesondere Oliver Rumpf und Michael Möhring von der Erfa FoodService für die Einladung und die Einbindung unserer Studierenden sowie allen Partnern für die Organisation und die Einbindung in die inspirierenden Gespräche. Danke, dass wir Teil der ERFA Brauerei Gastro-Events sein durften!