Rückblick auf das Retreat des Promotionskollegs KPK InViTe2 auf Schloss Hohenfels

Das diesjährige zweitägige Retreat des kooperativen Promotionskollegs KPK InViTe2 fand auf Schloss Hohenfels Ende Juni statt. Im Rahmen der Veranstaltung stellten alle Doktorandinnen und Doktoranden den aktuellen Stand ihrer Promotionsprojekte vor.

Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge entwickelten sich anregende fachliche Diskussionen mit den anderen Stipendiat:innen und Kollegiat:innen sowie den anwesenden PIs. Der intensive interdisziplinäre Austausch ermöglichte wertvolles Feedback und neue Impulse für die weitere wissenschaftliche Arbeit.

Neben dem wissenschaftlichen Programm wurde das Retreat durch einen Gastvortrag anlässlich der Verabschiedung des Sprechers des Kollegs, Professor Dr. Alexander Bürkle, ergänzt. In lockerer Atmosphäre blickte der Überraschungsgast Dr. Maria Moreno-Villanueva auf zentrale Stationen seiner wissenschaftlichen Laufbahn zurück – mit besonderem Fokus auf die multizentrische Studie MARK-AGE.

Der informelle und persönliche Austausch kam natürlich auch nicht zu kurz und stärkte so die Zusammenarbeit im Kolleg weiter.

Das diesjährige zweitägige Retreat des kooperativen Promotionskollegs KPK InViTe2 fand auf Schloss Hohenfels Ende Juni statt. Im Rahmen der Veranstaltung stellten alle Doktorandinnen und Doktoranden den aktuellen Stand ihrer Promotionsprojekte vor.

Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge entwickelten sich anregende fachliche Diskussionen mit den anderen Stipendiat:innen und Kollegiat:innen sowie den anwesenden PIs. Der intensive interdisziplinäre Austausch ermöglichte wertvolles Feedback und neue Impulse für die weitere wissenschaftliche Arbeit.

Neben dem wissenschaftlichen Programm wurde das Retreat durch einen Gastvortrag anlässlich der Verabschiedung des Sprechers des Kollegs, Professor Dr. Alexander Bürkle, ergänzt. In lockerer Atmosphäre blickte der Überraschungsgast Dr. Maria Moreno-Villanueva auf zentrale Stationen seiner wissenschaftlichen Laufbahn zurück – mit besonderem Fokus auf die multizentrische Studie MARK-AGE.

Der informelle und persönliche Austausch kam natürlich auch nicht zu kurz und stärkte so die Zusammenarbeit im Kolleg weiter.