VDI-Vortrag: Von Daten zu Entscheidungen: Typische Stolpersteine mit teuren Folgen
Die Reihe der VDI-Vorträge endet in diesem Wintersemester am Mittwoch, 3. Dezember. Daniel Fügner spricht um 19:15 Uhr zum Thema „Von Daten zu Entscheidungen: Typische Stolpersteine mit teuren Folgen“. Künstliche Intelligenz verspricht schnelle und präzise Entscheidungen – doch auch sie stößt an Grenzen, wenn grundlegende Prinzipien der Datenanalyse missachtet werden. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigt der Referent kritische Phasen auf, in denen Fehler häufig entstehen – bei der Datenerhebung durch unzureichende Planung, bei der Datenaufbereitung durch fehlerhafte Annahmen und bei der Interpretation durch fehlende Kontextkenntnisse oder Trugschlüsse. Als ein zentrales Beispiel fungiert die statistische Prozesskontrolle (SPC) – ein bewährtes Werkzeug, das jedoch nur bei korrekter Anwendung wirkungsvoll ist. Die Teilnehmenden lernen, wie sie klassische Denkfehler vermeiden, die Qualität ihrer Datenanalyse steigern und so datenbasierte Entscheidungen fundierter und verlässlicher treffen können.
Alle Vorträge sind öffentlich, die Teilnahme ist kostenlos. Sie finden am Campus Albstadt, Poststraße 6, in Raum 205-018, statt. Interessierte können sich auch online dazuschalten – hierfür ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich: vdi@hs-albsig.de