Employability-Programm

Dein Plus für die Bewerbung!

Willst du dich von anderen Bewerber*innen abheben und bei Personaler*innen zusätzlich punkten? Dann ist das Employability-Programm genau das richtige für dich!

Das Career Center und andere Abteilungen der Hochschule bieten Workshops und Vorträge mit erfahrenen Referent*innen und Expert*innen aus der Praxis zu unterschiedlichen Themen an. Unser Ziel: Dich optimal auf den Berufseinstieg vorbereiten – mit Kompetenzen, die Arbeitgeber wirklich schätzen.

Den Employability Award erhalten

Nimm an Hochschul-Veranstaltungen teil!

Um dich für den EMPLOYABILITY AWARD zu qualifizieren, musst du im Laufe deines Studiums mindestens an drei Workshops aus folgenden Programmbereichen teilgenommen haben:

  • Unit 1: Berufsorientierung (Teilnahme an mindestens einem 1,5-stündigen Workshop/Vortrag)
  • Unit 2: Soft Skills (Teilnahme an mindestens einem halbtägigen Workshop)
  • Unit 3: Management Skills (Teilnahme an mindestens einem eintägigen Workshop)

Alle Units erfüllt? Dann beantrage deinen Employability Award beim Career Center (per E-Mail an careercenter@hs-albsig.de). Zähle alle relevanten Veranstaltungen auf und nenne das Semester, in dem du teilgenommen hast (z. B. SoSe 2025). Je mehr Inhalte auf deinem Employability Award aufgelistet sind, desto besser. Lass dir also ruhig Zeit und sammle erstmal Veranstaltungen. 

Die Termine und weitere Infos zu den anrechenbaren Veranstaltungen finden ihr in unserem MehrWissen-Programm.

Was sagen die Praktiker zum Employability-Programm?

Jetzt Employability Award beantragen!

Sobald ihr alle erforderlichen Veranstaltungen besucht habt, lasst dem Career Center bitte eine Auflistung der Veranstaltungen zukommen. Bitte gebt jeweils an, in welchem Semester ihr teilgenommen habt (z.B. SoSe 2023). Nach anschließender Prüfung wird euer Employability Award erstellt und von der Rektorin unterschrieben.

Kontakt: careercenter(at)hs-albsig.de