Passwort innerhalb der Hochschule ändern
Zielgruppe: Alle Hochschulmitglieder
Hier wird erklärt, wie Sie Ihr Passwort ändern, wenn Sie sich an der Hochschule befinden.
Bevor Sie Ihr Passwort ändern
Um zu verhindern, dass Ihr Account nach der Passwortänderung durch Verwendung des alten Passworts automatisch für einige Zeit gesperrt wird, notieren Sie sich bitte die Geräte und die jeweiligen Dienste und Apps, in denen Sie Ihr Hochschulpasswort hinterlegt haben.
Beispiele hierfür sind:
- Eingerichtete WLAN-Verbindungen zu hs-intern und eduroam an Notebook, Smartphone, etc.
- E-Mail-Clients auf privaten Endgeräten, wie Notebook, Smartphone, etc.
Deaktivieren Sie anschließend ggf. die notierten Dienste.
Passwort innerhalb der Hochschule ändern
1. Gehen Sie zu einem Rechner in einem PC-Pool oder an einen Arbeitsplatzrechner.
2. Melden Sie sich am Rechner an.
3. Drücken Sie die Tastenkombination STRG+ALT+ENTF. Es erscheint ein Fenster.
4. Dort gehen Sie auf den Reiter "Kennwort ändern".
5. Es erscheint ein neues Fenster. Dort werden Sie aufgefordert zuerst Ihr aktuelles Passwort einzugeben. Danach geben Sie ein neues Passwort ein und bestätigen dies anschließend erneut. Klicken Sie danach auf den Button "Speichern".
6. Geben Sie nun schnellstmöglich Ihr neues Passwort in den zuvor notierten Geräten und den jeweiligen Diensten, um zu verhindern, dass diese versuchen die Verbindung mit dem alten Passwort herzustellen und dadurch Ihr Account automatisch gesperrt wird.
Hinweis: Sollte Ihr Account automatisch gesperrt sein, warten Sie bitte 15 Minuten, bis dieser automatisch wieder entsperrt wird.
Unter dem Punkt "Weitere Informationen" finden Sie Hinweise für ein sicheres Passwort.
Ein sicheres Passwort wählen
Nutzen Sie folgende Parameter, um ein sicheres Passwort zu erhalten:
- Groß und Kleinbuchstaben
- Zahlen
- Sonderzeichen
- Mindestens 8 Zeichen
Ein leicht merkbares aber sicheres Passwort wählen
1. Möglichkeit:
Denken Sie sich einen Satz aus. Es könnte sich um einen Text aus Ihrem Lieblingsbuch oder ein Gedicht handeln. Hier ein Beispiel: „Viele Leute denken sich nichts bei der Vergabe von Passwörtern!“. Nehmen Sie nun den ersten Buchstaben jedes Wortes in das Passwort. Sie erhalten VLdsnbdVvP. Sie können die Satzzeichen dazu nehmen, Sonderzeichen und Zahlen hinzufügen. Ihr Passwort könnte so aussehen: #VLdsn4bdVvP!.
2. Möglichkeit:
Denken Sie sich einen einfachen Algorithmus aus. Angenommen der zweite Vorname der Großmutter lautet Alice. Ersetzen Sie jeden Buchstaben durch z.B. den links darüber liegenden Buchstaben auf der Tastatur. Sie erhalten qo8d3. Fügen Sie nun den Monat, 07, an der zweiten Stelle und das Jahr, 02, am Schluss ein. Sie erhalten q07o8d302.
Ansprechpartner
Bei Problemen wenden Sie sich bitte per Mail an
loginservice(at)hs-albsig.de