Prof. Dr. Nils Herda

Wirtschaftsinformatik
Fakultät Informatik
Albstadt,
Johannesstraße 3,
72458 Albstadt-Ebingen
201-208
nach Vereinbarung
Abschlussarbeiten
Jahr | Titel | Art | Status | Studiengang | |
---|---|---|---|---|---|
2018 |
Verfahren zur Erkennung von Fehlfunktionen aus Massendaten zur RFID-Geräte-Performance |
Master |
Abgeschlossen |
Business and Security Analytics |
|
2018 |
Konzeption für die Implementierung der Datenarchivierung und Datenlöschung bei der Mettler-Toledo (Albstadt) GmbH |
Bachelor |
Abgeschlossen |
IT Security |
|
2018 |
EU-DS-GVO konformes und integriertes Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagementsystem |
Master |
Abgeschlossen |
IT Governance, Risk and Compliance Management |
|
2018 |
Konzept für ein Qualitätsmanagement System zur Optimierung der Projektdatenpflege in der existierenden Project Management Software iGPM MCR (Management of Costs and Resources) |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
|
2018 |
Self-Service-BI: Methoden, Werkzeuge und prototypische Umsetzung mit SAP Lumira Discovery 2.1 |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
|
2018 |
Erfolgsmessung des Entwicklungsprozesses in agilen Projekten |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
|
2018 |
Optimierung des Lieferantenbewertungsprozesses im Hinblick auf die Einführung eines neuen Lieferantenbewertungssystems für die Daimler AG |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
|
2018 |
Von ISIS12 auf ISO/IEC 27001 - Welche Maßnahmen sind erforderlich um die internationale Norm ISO/IEC 27001 im Kontext von ISIS12 im Unternehmensumfeld der Gühring KG zu etablieren? |
Bachelor |
Abgeschlossen |
IT Security |
|
2018 |
Bedarfsanalyse im Kontext von IT Governance, Risk und Compliance Management (IT-GRC) bei mittelständischen Unternehmen mit Fokus auf Informationssicherheit und der EU-Datenschutzgrundverordnung: Eine empirische Studie |
Bachelor |
Abgeschlossen |
IT Security |
|
2018 |
Konventionshandbuch zur Sicherstellung des Wissenstransfers im IT-Servicemanagement |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
|
2018 |
Konzeption einer Unternehmensstrategie für die KNOX-IT GmbH nach der Mewes-Strategie |
Bachelor |
Abgeschlossen |
IT Security |
|
2018 |
Einführung des Project Canvas in IT- sowie Digitalisierungsabteilungen von Industrieunternehmen |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
|
2018 |
Konzeption und Implementierung eines Institutsportals IT-GRC für Hochschule Albstadt-Sigmaringen unter der Verwendung von TYPO3 |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
|
2018 |
Konzeption und Modellierung einer Prozessfamilie für das Software Asset Management der Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
|
2018 |
Entwurf eines Konzeptes für eine zentrale Bereitstellung von Projektdaten auf Basis der existierenden Project Management Software iGPM MCR |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
|
2018 |
Entwicklung einer EKS-konformen Unternehmensstrategie für die Balena GmbH |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
|
2017 |
Herausforderungen und Lösungsansätze zur Kopplung der Preisbildung in Web-Shops und ERP-Systemen |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
|
2017 |
Einsatz eines digitales Qualitätsmanagement-Systems in der nähenden Textilindustrie |
Master |
Abgeschlossen |
Business and Security Analytics |
|
2017 |
Bewertung und Beurteilung der integralen Sicherheit in der Swissgrid AG als Übertragungsnetzbetreiberin und Anbieter kritischer Infrastrukturen |
Master |
Abgeschlossen |
IT Governance, Risk and Compliance Management |
|
2017 |
Szenarien digitaler Sprachsteuerung von Industrie 4.0 Komponenten über die digitale Assistenzfunktion Amazon Alexa. |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
|
2017 |
Konzeption und Handlungsempfehlung zur Implementierung eines Maschinenbauerkatalogs im Rahmen der Einführung von Hybris und des Produktinformationsmanagement-Systems bei der Groz-Beckert KG |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Maschinenbau |
|
2017 |
Managed Print Services |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
|
2017 |
Entwicklung eines möglichen Erlösmodells für das Startup Aquaristik-Guru mithilfe einer prototypischen Anwendung |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
|
2017 |
Die sukzessive Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells anhand eines Startup-Unternehmens |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
|
2017 |
Strategische Methoden der Digitalisierung |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
|
2017 |
Business Process Management bei G42/ PI der Robert Bosch GmbH - Modellierung und Visualisierung interner Prozesse |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsinformatik |
Betreute Promotionen
Jahr | Thema | Promotion | FSP | Status | |
---|---|---|---|---|---|
2017 |
Prozessbasierte Resilienz im Kontext der IT-Sicherheit |
Uni Koblenz-Landau |
DITI |
Laufend |
Veröffentlichungen
Jahr | Titel / Autoren | Medium | Art | FSP | |
---|---|---|---|---|---|
2020 |
Risikomanagement – Einführung und Grundlagen Ruf, Stefan; Herda, Nils |
Thomas Schulz (Hg.): Cyber‐Sicherheit für vernetzte Anwendungen in der Industrie 4.0. 1. Auflage. Würzburg: Vogel Communications Group (2020), S. 373–382 |
Buchkapitel |
NESP |
|
2019 |
Wie Cyberangriffe zu Krisen werden Herda, Nils Ruf, Stefan |
LÜKEX - Länder- und Ressortübergreifende Krisenmanagementübung (EXercise) in der Bundesrepublik Deutschland 2020 für das Ministerium für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. BBK, 27.11.2019 |
Konferenzbeitrag |
DITI |
|
2019 |
Pricing in der Digitalen Ökonomie: Der Preis muss den Kundennutzen abschöpfen Herda, Nils; Friedrich, Kerstin; Ruf, Stefan |
Strategie Journal (2019),1 , S. 10–13 |
Zeitschriftenaufsatz |
DITI |
|
2019 |
Datenanalyse als neue Kernkompetenz Herda, Nils; Ruf, Stefan |
Management Kompass Digitale Ökosysteme - Der neue Wachstumsmotor (2019),2 , S. 16–17 |
Zeitschriftenaufsatz |
DITI |
|
2019 |
Krisenmanagement als strategische Herausforderung im Zeitalter der Digitalisierung Herda, Nils; Ruf, Stefan |
Strategie Journal (2019),4 , S. 14–16 |
Zeitschriftenaufsatz |
DITI |
|
2019 |
Künstliche Intelligenz als Motor für moderne Kundeninteraktion mit Chatbots Herda, Nils; Ruf, Stefan; Bäder, Sebastian |
Strategie Journal (2019), 3, S. 18–20 |
Zeitschriftenaufsatz |
DITI |
|
2019 |
Wer kennt eigentlich Elisa, Nelly und Maria?: Wie Chatbots Kundeninteraktionen unterstützen. Herda, Nils; Ruf, Stefan |
Strategie Journal (2019), 2, S. 16–18 |
Zeitschriftenaufsatz |
DITI |
|
2018 |
Herda, Nils; Friedrich, Kerstin; Ruf, Stefan |
Strategie Journal (1), S. 14–17 Bundesverband StrategieForum |
Zeitschriftenaufsatz |
DITI |
|
2018 |
Herda, Nils; Friedrich, Kerstin; Ruf, Stefan |
Strategie Journal (2), S. 4–7 Bundesverband StrategieForum |
Zeitschriftenaufsatz |
DITI |
|
2018 |
IT-Sicherheit in der Digitalisierung: Direkt aus dem Hörsaal zum erfolgreichen Startup! Herda, Nils; Friedrich, Kerstin; Ruf, Stefan |
Strategie Journal (2), S. 17–20 Bundesverband StrategieForum e.V. |
Zeitschriftenaufsatz |
DITI |
|
2018 |
Plattformökonomie als Game-Changer: Wie digitale Plattformen unsere Wirtschaft verändern Herda, Nils; Friedrich, Kerstin; Ruf, Stefan |
Strategie Journal (3), S. 4–9 Bundesverband StrategieForum e.V. |
Zeitschriftenaufsatz |
DITI |
|
2018 |
Plattformökonomie als Game-Changer: Wie digitale Plattformen unsere Wirtschaft verändern Herda, Nils; Friedrich, Kerstin; Ruf, Stefan |
Strategie Journal Sonderausgabe zu (3), 18 S., E-Book Sonderausgabe zum Strategie Journal [03-18] |
Zeitschriftenaufsatz |
DITI |
|
2018 |
Wie transformieren Versicherungsunternehmen ihre IT-Infrastrukturen ins digitale Zeitalter? Jürgens, Jan; Herda, Nils; Ruf, Stefan |
Wirtschaftsinformatik & Management – Die Praktikerzeitschrift für IT-Entscheider (3), S. 76-81 DOI: 10.1007/s35764-018-0062-5 |
Zeitschriftenaufsatz |
DITI |
|
2018 |
Plattformökonomie als Game-Changer: Wie digitale Plattformen unsere Wirtschaft verändern Herda, Nils; Friedrich, Kerstin; Ruf, Stefan |
Online-Ausgabe des StrategieForum zum Thema Digitalisierung, S. 2–18 |
Buch |
DITI |
|
2018 |
Erste Bewährungsprobe im First-Level-Support Ruf, Stefan; Herda, Nils; Bäder, Sebastian |
Betriebswirtschaftliche Blätter – Fachzeitschrift für Unternehmensführung in der Sparkassen-Finanzgruppe (11) |
Zeitschriftenaufsatz |
DITI |
|
2017 |
Transformationsprozess: Shift to Digital statt neuer Features Welker, Christoph; Ruf, Stefan; Herda, Nils |
Betriebswirtschaftliche Blätter - Fachzeitschrift für Unternehmensführung in der Sparkassen-Finanzgruppe |
Zeitschriftenaufsatz |
DITI |
|
2017 |
IT-Revison (2): Best practices für die Risikoabwehr Ruf, Stefan; Herda, Nils; Stocker, Joachim |
Betriebswirtschaftliche Blätter - Fachzeitschrift für Unternehmensführung in der Sparkassen-Finanzgruppe |
Zeitschriftenaufsatz |
DITI |
|
2017 |
Versicherungswirtschaft digital: Wohin geht die Reise? Jürjens, Jan; Ruf, Stefan; Herda, Nils |
Zeitschrift für Versicherungswesen - Unabhängiges Fachorgan für die Versicherungspraxis 68 (21), S. 676–680 |
Zeitschriftenaufsatz |
NESP |
|
2017 |
Digitalisierung aus Sicht der MEWS-Strategie: Ist die Strategiemethodik noch zeitgemäß? Herda, Nils; Friedrich, Kerstin; Ruf, Stefan |
Strategie Journal (4), S. 4–7 |
Zeitschriftenaufsatz |
DITI |
Veröffentlichungen
Stand: Novermber 2018
2018
Herda, Nils/Friedrich, Kerstin/Ruf, Stefan (2018a): Die Digitalisierung – zentraler Treiber technologischer Innovationen: Ein Interview mit Dr. Stefan Heizmann, CIO des Jahres, in: Strategie Journal, Heft 01-18, S. 14–17, abonnementpflichtig, https://www.strategie.net/uploads/download/StrategieJournal_01-2018.pdf [Zugriff 2018-03-29]
Herda, Nils/Friedrich, Kerstin/Ruf, Stefan (2018b): Ein Vordenker seiner Branche: Erfolgskonzept: Mewes-Strategie plus konsequente Nutzung neuer Technologien, in: Strategie Journal, Heft 02-18, S. 4–7, abonnementpflichtig, https://www.strategie.net/uploads/download/StrategieJournal_02-2018.pdf [Zugriff 2018-06-26]
Herda, Nils/Friedrich, Kerstin/Ruf, Stefan (2018c): IT-Sicherheit in der Digitalisierung: Direkt aus dem Hörsaal zum erfolgreichen Startup!, in: Strategie Journal, Heft 02-18, S. 17–20, abonnementpflichtig, https://www.strategie.net/uploads/download/StrategieJournal_02-2018.pdf [Zugriff 2018-06-26]
Herda, Nils/Friedrich, Kerstin/Ruf, Stefan (2018d): Plattformökonomie als Game-Changer: Wie digitale Plattformen unsere Wirtschaft verändern, in: Strategie Journal, Heft 03-18, S. 4–9, abonnementpflichtig, https://www.strategie.net/uploads/download/StrategieJournal_03-2018.pdf [Zugriff 2018-10-10]
Herda, Nils/Friedrich, Kerstin/Ruf, Stefan (2018e): Plattformökonomie als Game-Changer: Wie digitale Plattformen unsere Wirtschaft verändern, in: Strategie Journal, Sonderausgabe zum Strategie Journal 03-18 zum Thema Digitalisierung, S. 2–18, E-Book, https://www.strategie.net/herda [Zugriff 2018-10-03]
Jürjens, Jan/Ruf, Stefan/Herda, Nils (2018): Wie transformieren Versicherungsunternehmen ihre IT-Infrastrukturen ins digitale Zeitalter?, in: Wirtschaftsinformatik & Management – Die Praktikerzeitschrift für IT-Entscheider, Heft 3/2018, S. 76–81, Teil 1v2, abonnementpflichtig, DOI: 10.1007/s35764-018-0062-5 [Zugriff 2018-06-26]
2017
Herda, Nils/Friedrich, Kerstin/Ruf, Stefan (2017): Digitalisierung aus Sicht der Mewes-Strategie: Ist die Strategiemethodik noch zeitgemäß?, in: Strategie Journal, Heft 04-17, S. 4–7, abonnementpflichtig, https://www.strategie.net/uploads/download/StrategieJournal_04-2017_web.pdf [Zugriff 2018-01-22]
Jürjens, Jan/Ruf, Stefan/Herda, Nils (2017): Versicherungswirtschaft digital: Wohin geht die Reise?, in: Zeitschrift für Versicherungswesen – Unabhängiges Fachorgan für die Versicherungspraxis, 68. Jahrgang (2017), Heft 21, S. 676–680
Ruf, Stefan/Herda, Nils/Stocker, Joachim (2017): IT-Revision (2): Best practises für die Risikoabwehr, in: Betriebswirtschaftliche Blätter – Fachzeitschrift für Unternehmensführung in der Sparkassen-Finanzgruppe, abonnementpflichtig, https://www.sparkassenzeitung.de/best-practices-fuer-die-risikoabwehr/150/26/84688/?searchresult [Zugriff 2017-12-30]
Welker, Christoph/Ruf, Stefan/Herda, Nils (2017): Transformationsprozess: Shift to Digital statt neuer Features, in: Betriebswirtschaftliche Blätter – Fachzeitschrift für Unternehmensführung in der Sparkassen-Finanzgruppe, abonnementpflichtig, https://www.sparkassenzeitung.de/shift-to-digital-statt-neuer-features/150/155/89748/1 [Zugriff 2017-12-30]
2016
Ruf, Stefan/Herda, Nils/Stocker, Joachim (2016): IT-Revision (1): „Gefahrenübergang“ vom Mensch zur Maschine, in: Betriebswirtschaftliche Blätter – Fachzeitschrift für Unternehmensführung in der Sparkassen-Finanzgruppe, abonnementpflichtig, https://www.sparkassenzeitung.de/gefahrenuebergang-von-mensch-zu-maschine/150/26/83476/ [Zugriff 2017-12-30]
2015
Herda, Nils/Ruf, Stefan/Knieper, Matthias (2015): IT-Governance, Risk and Compliance Management, in: Compliance 2015: Perspektiven einer Entwicklung, Berufsverband der Compliance Manager e.V. (Hrsg.), 1. Auflage, Berlin: Helios Media, 2015, S. 273–285
Herda, Nils/Ruf, Stefan/Stocker, Joachim (2015a): Industrie 4.0 ist eine doch sehr deutsche Begrifflichkeit, in: Wirtschaftsinformatik & Management – Die Praktikerzeitschrift für IT-Entscheider, Heft 2/2015, S. 44–48, Teil 1v2
Herda, Nils/Ruf, Stefan/Stocker, Joachim (2015b): IT-GRC-Management und Industrie 4.0 aus der Perspektive mittelständischer Unternehmen, in: IT-Governance – Organ des Germany Chapter of »The Information Systems Audit and Control Association« e. V. (ISACA), 9. Jahrgang (2015), Heft 22, S. 8–12
Herda, Nils/Ruf, Stefan/Stocker, Joachim (2015c): Mit Industrie 4.0 wird es zu ganz anderen Risiken kommen, in: Wirtschaftsinformatik & Management – Die Praktikerzeitschrift für IT-Entscheider, Heft 4/2015, S. 46–50, Teil 2v2
Ruf, Stefan/Herda, Nils (2015): BBL im Gespräch: Big Data: Mit historischen Daten die Zukunft prognostizieren, in: Betriebswirtschaftliche Blätter – Fachzeitschrift für Unternehmensführung in der Sparkassen-Finanzgruppe, online im geschützten Mitgliederbereich, https://www.sparkassenzeitung.de/mit-historischen-daten-die-zukunft-prognostizieren/150/155/61708/ [Zugriff 2017-12-30]
Ruf, Stefan/Herda, Nils/Knieper, Matthias (2015): Aktuelle Aspekte der Governance, Risk and Compliance: Gleichgewicht aufbauen, in: BIT – Magazin für Geschäftsprozess- und Output-Management, Heft 1-2015, S. 52/53
2014
Herda, Nils/Ruf, Stefan (2014): Industrie 4.0 aus der Perspektive der Wirtschaftsinformatik, in: Wirtschaftsinformatik & Management – Die Praktikerzeitschrift für IT-Entscheider, Heft 5/2014, S. 8–18
Ruf, Stefan/Herda, Nils (2014): OpenSSL wieder sicher?, in: Betriebswirtschaftliche Blätter – Fachzeitschrift für Unternehmensführung in der Sparkassen-Finanzgruppe, https://dsv-dsgv-publikationen.de/index.cfm?event=cmp.cst.documents.articlepreview&documents.id=43028 [Zugriff 2017-12-30]
Ruf, Stefan/Herda, Nils/Knieper, Matthias (2014): Der Masterstudiengang »IT-Governance, Risk and Compliance Management«, in: IT-Governance – Organ des Germany Chapter of »The Information Systems Audit and Control Association« e. V. (ISACA), 8. Jahrgang (2014), Heft 18, S. 27/28
2013
Ruf, Stefan/Herda, Nils/Müller, Jörg (2013): Sicherheitsverfahren mit Mehrwerten: Onlinebanking-TAN – quo vadis?, in: gi Geldinstitute – Fachzeitschrift für IT-Entscheider und Manager, Ausgabe 6/2013, S. 62
Ruf, Stefan/Herda, Nils/Welker, Christof (2013): Sicherheitsverfahren mit Mehrwert: Generationswechsel bei der Authentifizierung im Onlinebanking, in: gi Geldinstitute – Fachzeitschrift für IT-Entscheider und Manager, Ausgabe 5/2013, S. 32/33
2012
Herda, Nils (2012): Geschäftsmodelle für mobile Applikationen: Erfolgsfaktoren, Prinzipien und Erlösgenerierung, in: Mobilität & Kommunikation: Mobile Applikationen & Co. für flexiblen intermodalen Personenverkehr, Ulrike Stopka (Hrsg.): Technische Universität Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften, Institut für Wirtschaft und Verkehr, 2012, S. 25–32
2010
Herda, Nils/Ruf, Stefan (2010): Multi-Channel-Systeme: Erfolgsfaktor Usability Engineering!, in: Wirtschaftsinformatik & Management – Die Praktikerzeitschrift für IT-Entscheider, Heft 03 . 2010, S. 34–39
2009
Herda, Nils (2009): IT-Trends für Finanzdienstleister: Verändert das iPhone das Retailbanking?, in: ICT in Finance – Das Praxismagazin für Banken und Versicherungen, Nr. 4, November 2009, S. 38–39
2006
Herda, Nils (2006): EXCELSIS – Standardsoftware für Sprachcomputer, in: Export von Dienstleistungen: Potenziale und Strategien beim „Going International“, local global (Hrsg.): IHK Region Stuttgart, 2006, S. 182–188
Herda, Nils/Gerkens, Daniel (2006): Automatische Zählerstandserfassung via Telefon: Automatic Meter Reading via Telephone, in: ew – Magazin für die Energiewirtschaft, Heft 1-2/2006, S. 31–33
Herda, Nils/Wörn, Ralph (2006): EXCELSIS – Vertriebsplattform für Finanzdienstleister: Eine Open Source basierte Software-Plattform zur Steuerung und Unterstützung dezentraler Vertriebseinheiten, in: OPEN SOURCE in der Finanzbranche - Erfolgsfaktoren, Chancen und Risiken: Eine Studie mit Referenzprojekten und einer wissenschaftlichen Kommentierung, S. 21–24
2005
Herda, Nils/Gerkens, Daniel (2005): Moderne Sprachportale für zufriedenere Kunden: Innovative Lösungen für den ÖPNV aus drei Ländern, in: Nahverkehrspraxis – Fachzeitschrift für Nahverkehr und Verkehrsindustrie, Nr. 7/8-2005, S. 18–20
2004
Herda, Nils/Matt, Christian/Sauter, Christian (2004): Open-Source für unternehmenskritische Systeme? Ein Referenzmodell für innovative und kostenoptimierte Software-Architekturen, in: Banking and Information Technology – A Strategic Report for Top Management, ibi research an der Universität Regensburg, Band 5 (2004), Heft 2, S. 55–60
2003
Herda, Nils/Kasper, Elke/Weingärtner, Stefan (2003): ARGUS – ein Management-Cockpit für die Multikanal-Steuerung in Geldinstituten, in: Betriebswirtschaftliche Blätter – Fachzeitschrift für Unternehmensführung in der Sparkassen-Finanzgruppe, 10/2003, S. 509/510
2002
Brieger, Stefan/Herda, Nils (2002): Ein ganzheitlicher Ansatz für das strategische Management im Multi-Channel-Banking, in: Banking and Information Technology – A Strategic Report for Top Management, Institut für Bankinformatik und Bankstrategie an der Universität Regensburg, Band 3 (2002), Heft 4, Dezember 2002, S. 47–51
2000
Herda, Nils (2000a): Aspekte der unternehmensweiten Einführung von Intranets, in: Akademie – Zeitschrift für Führungskräfte in Verwaltung und Wirtschaft, Nr. 2/2000, S. 54/55
Herda, Nils/Janson, André (2000): Aspekte der Einführung eines Intranets, in: Betriebswirtschaftliche Blätter – Fachzeitschrift für Unternehmensführung in der Praxis, Heft 5/00, S. 234–236
Herda, Nils/Janson, André/Späth, Rainer (2000): Die Mitarbeiter einbeziehen, in: Bank Magazin, 10/00, S. 74–76
1999
Herda, Nils/Janson, André/Reif, Michael/Schindler, Thomas/Augsburger, Walter (1999): Entwicklung des Intranets SPICE: Erfahrungsbericht einer Praxiskooperation, Reihe Bamberger Beiträge zur Wirtschaftsinformatik Nr. 54/1999, Bamberg: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
1997
Waibel, Ralph/Herda, Nils (1997): Transparenz im Unternehmen: ZF votiert für zukunftsorientierte Technologien, in: SAP-Info Spezial März 1997, S. 6/7