Studiengang KI Management / KIM (B. Sc.)

Beste Berufsaussichten mit der Kombination aus KI, Wirtschaft und Technik

Sie reizt es ein Unternehmen in die Zukunft zu führen? Sie sind auf der Suche nach einem Studium mit besten Berufsaussichten? Sie möchten sich aber Zeit lassen um zu entscheiden, ob Sie sich technisch oder wirtschaftlich in Richtung KI vertiefen möchten?

Dann haben Sie gerade das Richtige für sich gefunden!

Im Bachelorstudiengang KI Management/ KIM erlernen Sie ein breites betriebswirtschaftliches und technisches Fachwissen mit Fokus auf das Thema Künstliche Intelligenz. Durch die individuellen und zukunftsorientierten Vertiefungsrichtungen in den Bereichen Betriebswirtschaft und Informatik können Sie Ihr ganz individuelles Profil, ganz nach Ihren persönlichen Interessen und Stärken, entwickeln.

 

Studi-Projektarbeit in Finnland rund um das Thema Künstliche Intelligenz

Exkursion für unsere Studierende

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit Studierenden aus ganz Europa in einem modernen Hörsaal mitten in Finnland. Gestern waren Sie noch beim Haapala Dinner und heute diskutieren Sie mit einem internationalen Team über die Zukunft von Künstlicher Intelligenz – auf Englisch, mitten im echten Leben. Kein trockener Theorieunterricht, sondern direkte Anwendung: echte Fallstudien, reale Unternehmen, echte Teamarbeit.

Genau das haben unsere Studierenden bei einem einwöchigen KI-Intensivprogramm an der Kajaani University of Applied Sciences (Finnland) erlebt – ein Beispiel dafür, wie international, praxisnah und zukunftsorientiert ein Studium an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen sein kann.

Zum kompletten Video geht es hier

Zwei mögliche Vertiefungsrichtungen - Ihr individuelles Profil

Keine Kompromisse für Ihren Werdegang

Professor steht vorne mit Präsentation zu digitalem Marketing und ruft freundlich Studentin aufarrow iconBetriebswirtschaft

Die betriebswirtschaftliche Vertiefung fokussiert sich darauf, digitale Innovationen und KI wirtschaftlich zu nutzen. 
Sie lernen:

  • wie digitale Geschäftsmodelle mit KI entwickelt und bewertet werden
  • wie Unternehmen datenbasiert Entscheidungen treffen
  • wie Märkte, Kundengruppen und Unternehmensprozesse durch KI analysiert werden
  • wie KI-Projekte wirtschaftlich geplant, gesteuert und erfolgreich umgesetzt werden
  • wie KI-Konzepte im Unternehmen unter etischer und regulatorischer Aspekten umzusetzen sind
  • wie man KI-Strategien entwickelt, Teams führt und Veränderungsprozesse im Unternehmen begleitet

Ziel der Vertiefung:
Sie werden darauf vorbereitet, KI im Unternehmenskontext strategisch und konzeptionell einzusetzen, Chancen und Risiken zu bewerten und digitale Transformation aktiv mitzugestalten.

Professor erklärt Studierenden etwas am PCarrow iconInformatik

Diese Vertiefung fokussiert auf Anwendungsentwicklung, Datenmanagement und Architektur moderner KI-Plattformen.
Sie lernen:

  • wie KI-Anwendungen technologisch funktionieren und implementiert werden
  • wie Daten effizient verarbeitet, analysiert und visualisiert werden
  • wie Maschinen Learning funktioniert
  • wie sichere, performante und skalierbare KI-Systeme aufgebaut werden
  • wie digitale KI-Anwendungen, -Apps oder -Weblösungen technologisch entwickelt werden
  • wie komplexe technologische KI-Methoden und -Architekturen geplant werden

Ziel der Vertiefung:
Sie werden in die Lage versetzt, KI-Technologien praktisch umzusetzen, Systeme zu entwickeln und datengetriebene KI-Anwendungen technisch zu realisieren. 

KI Management – Studienaufbau

Die Bausteine Ihres Studiums

In den ersten vier Semestern bauen Sie ein breites Basiswissen in KI, Informatik und Betriebswirtschaft auf. Sie lernen, wie Daten verarbeitet werden, wie KI-Modelle funktionieren und wie man grundlegende Software entwickelt. Gleichzeitig erhalten Sie einen klaren Überblick über wichtige betriebswirtschaftliche Bereiche wie Marketing, Controlling, Organisation und Finanzierung

1-4
1. - 4. SemesterIm Grundstudium, das die Fachsemester 1 und 2 umfasst, werden grundlegende Inhalte aus Betriebswirtschaft, Mathematik und Informatik vermittelt. 

Folgende Vertiefungsrichtungen können Sie wählen:

  • Betriebswirtschaft
  • Informatik
5
PraxissemesterSie bekommen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse erstmals in einem Unternehmen anzuwenden.

Vertiefung Informatik
Sie werden in die Lage versetzt, KI-Technologien praktisch umzusetzen, Systeme zu entwickeln und datengetriebene KI-Anwendungen technisch zu realisieren.

Vertiefung Betriebswirtschaft
Sie werden darauf vorbereitet, KI im Unternehmenskontext strategisch und konzeptionell einzusetzen, Chancen und Risiken zu bewerten und digitale Transformation aktiv mitzugestalten.

6-7
6. - 7. SemesterZum Abschluss zeigen Sie mit Ihrer Bachelor-Arbeit, dass Sie die wissenschaftliche Arbeitsweise erfolgreich anwenden können. Viele unserer Studierenden schreiben diese in Kooperation mit einem Unternehmen.

Podcasts zum Studienangebot der Fakultät

Jetzt reinhören!

Wir produzieren gerade einen top aktuellen Podcast zum Thema Künstliche Intelligenz und unserem Studiengang KI Management.
Schauen Sie in Kürze wieder vorbei!

Warum Sie mit uns die richtige Wahl treffen

Vorteile des Studiengangs

Glühbirne Icon mit aufsteigenden Pfeil über der leuchtenden Birne
Innovativer Studiengang

Zukunftsorientierte Module und innovativste Lehrinhalte rund um KI, die an die Bedürfnisse der Berufspraxis angepasst sind, machen Sie fit für die unternehmerische und digitale Zukunft. Wir holen die Praxis über Projekte und Dozierende aus der Wirtschaft und Informatik in den Vorlesungsraum.

Icon Person mit Koffer im Vordergrund - Icon für Berufsaussichten
Ausgezeichnete Berufsaussichten

Der KI Management Studiengang macht Sie zu einer Person, die fundiertes Wissen zur wegweisenden Entwicklung KI vorweist. Dieses Thema wird in wenigen Monaten ein Grundpfeiler eines Unternehmens sein. Somit können Sie etwas vorweisen was die Vielzahl anderer Bewerber bei Ihrer Jobwahl nicht vorweisen können – regional, national und international.

Persönliche Betreuung

Durch die vergleichbar kleine Größe unserer Hochschule, sind wir in der Lage unseren Studierenden eine individuelle Betreuung zu bieten. So werden Sie ideal gefördert und auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Abschluss unterstützt.

Beste berufliche Aussichten

Mit Ihrem gewählten Schwerpunkten Informatik oder Betriebswirtschaft zeichnen Sie sich durch fundiertes Fachwissen und gleichzeitig fachspezifischen Wissen aus. So sind Sie beinahe einzigartig auf dem Arbeitsmarkt und holen Sie sich Ihren Traumjob.

Die häufigsten Aufgabengebiete:

  • KI-Manager: Sparringspartner für die Fachbereiche im Unternehmen für die Ideenentwicklung und das Lösungsdesign
  • KI-Plattform-Manager: Verantwortung für den Betrieb und Weiterwicklung von KI-Anwendungen in Unternehmen.
  • KI Product/Process Owner: Verantwortung für KI-Anwendung und KI-Abläufe in Unternehmen
  • KI-Engineer: Identifikation, Priorisierung und Konzeption von KI-Use-Cases
  • KI-Projektmanager: Führende Rolle in cross-funktionalen und agilen Teams für die Planung und Steuerung von KI-Projekten und dem KI-Programm
  • KI-Governance-Manager: Konzeption und Einführung von KI-Regeln und KI-Frameworks zur Einhaltung von Regulatorik und Architektur- und SW-Entwicklungsstandards
  • KI-Consultant: für die technologische und organisatorische Unternehmenstransformation

Viele unserer Absolventen und Absolventinnen haben als Fach- und Führungskräfte bei Großkonzernen, Mittelständlern oder auch bei nicht-kommerziellen Organisationen Fuß gefasst.

Gelebte Praxis für eine ideale Vorbereitung auf den Beruf

Zusammensetzung des Praxisanteils

Hochschulen sind dafür bekannt, dass ein hoher Praxisanteil geboten wird. Doch was bedeutet das wirklich?

 

Im Studiengang KI Management (KIM) werden die Inhalte stets mit Blick auf deren Umsetzbarkeit im Unternehmen gelehrt. Dazu finden neben klassischen Vorlesungen auch viele Projekte in Gruppenarbeiten, in Zusammenarbeit mit Unternehmen statt. Hier lernen Sie nicht nur Teamwork und Projektmanagement-Methoden, sondern können sich bereits im Studium mit Unternehmen vernetzen und ihren beruflichen Aussichten noch bessere Chancen verleihen.

Warum Sie sich für Albstadt-Sigmaringen entscheiden sollten

Vorteile der Hochschule Albstadt-Sigmaringen

In Mitten der Hidden Champions

Die beiden Hochschulstandorte Albstadt und Sigmaringen bieten viele (un)bekannte Weltmarktführer, sogenannte Hidden Champions, die unseren Studierenden bereits im Studium Praktikumsangebote und oft auch erste Jobmöglichkeiten bieten.

Individuelle Betreuung und Förderung

Durch die verhältnismäßig kleinen Kursgrößen ist der Kontakt zwischen Studierenden und Professoren und Professorinnen eng. Alle Dozierenden sind an Ihrem persönlichen Erfolg interessiert und nehmen sich Zeit für Ihre Anliegen. Diese Besonderheit bieten nur sehr wenige Hochschulen und wir sind eine davon.

Familienfreundlich

Haben Sie Kinder? Dann unterstützen wir Sie mit Beratungsangeboten, mehr Flexibilität bei studienrelevanten Terminen und kostenlosem Mensa-Essen für Ihre Kinder. Auch wenn Sie sich um pflegebedürftige Familienmitglieder kümmern, treffen Sie bei uns auf Verständnis und Unterstützung. Sie können Ihr Studium auch in individueller Teilzeit absolvieren.

Events

Durch die beiden Standorte hat die Hochschule Albstadt-Sigmaringen auch zwei Studierendenorganisationen. Diese organisieren Veranstaltungen finden hochschulübergreifend statt. Das bedeutet: Mehr Events für alle Studierenden!

Neuigkeiten aus dem Studium KI Management

Keine Nachrichten verfügbar.
Jetzt bewerben