Sie sind hier:StartStudienangebotBachelorstudiengängeSmart Building Engineering & ManagementErfolgsgeschichten
Erfolgsgeschichten
Ihr Name (ggf. akademischer Grad) sowie Ihr Abschlussjahr
M. Sc. Visar Kelmendi, Abschlussjahr 2016 Ihre aktuelle Position (gern inkl. Arbeitgeber) Vorstand, KOP Investment AG Dozent an der HAW-Sigmaringen
In welchem Bereich sind Sie heute tätig? Projektentwicklung und Facility Management Was hat Sie rückblickend während Ihrer Studienzeit in Sigmaringen besonders inspiriert und weitergebracht?
Während meiner Studienzeit in Sigmaringen hat mich vor allem die enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis inspiriert. Besonders die projektorientierte Arbeitsweise hat dazu beigetragen, theoretisches Wissen direkt anzuwenden und nachhaltig zu verankern. Viele der damals erarbeiteten Inhalte nutze ich heute noch – insbesondere in der Schnittstelle zwischen Gebäudemanagement, Planung und praktischer Umsetzung.
Welche Aspekte und Schwerpunkte Ihres Studiums haben Sie am meisten geprägt sowie gefördert?
Am nachhaltigsten geprägt hat mich der sehr hohe Praxisbezug des Studiums durch die Lehre der Professoren und externen Dozenten, die eine Starke Verbindung aus Theorie und Praxis sicherstellten. Dadurch konnte ich früh ein realistisches Verständnis für die Anforderungen und Dynamiken der Arbeitswelt entwickeln. Besonders inspirierend war die Vielfalt an Persönlichkeiten und Herangehensweisen, mit denen komplexe Themen vermittelt wurden – das hat meinen eigenen Blick auf Problemlösungen bedeutend geprägt.
Ihr Tipp an zukünftige sowie derzeitig Studierende
Mein Tipp: Nutzt das Studium nicht nur zum Lernen, sondern zum Ausprobieren. Gerade die Verbindung von Theorie und Praxis ist entscheidend – sie schafft das Fundament, auf dem man später Projekte erfolgreich umsetzt. Nutzt jede Gelegenheit, theoretische Inhalte in realen Aufgaben anzuwenden, sei es in Projektarbeiten, Praktika oder durch den Austausch mit euren Professoren und Lehrbeauftragten. Dieses Verständnis hilft enorm, wenn man später Verantwortung übernimmt, eigene Konzepte entwickelt oder – wie ich heute – Theorie und Praxis im Berufsalltag verbindet. Als Dozent an der Hochschule freue ich mich, nun selbst etwas zurückgeben und Studierende auf ihrem Weg begleiten zu können.
Ihr Name (ggf. akademischer Grad) sowie Ihr Abschlussjahr
Dominik Madlener; Abschlussjahr 2016
Ihre aktuelle Position (gern inkl. Arbeitgeber)
Geschäftsführer bei Geiger Facility Management
In welchem Bereich sind Sie heute tätig?
Facility Management Dienstleistung
Was hat Sie rückblickend während Ihrer Studienzeit in Sigmaringen besonders inspiriert und weitergebracht?
Spannende Kombinationen aus Fachlichkeit und Projektarbeit. Indem wir die Informationen aus theoretischen Vorlesungen in Projektarbeiten verarbeiten konnten, blieb viel mehr Wissen bestehen, das ich teilweise bis heute noch anwenden kann.
Welche Aspekte und Schwerpunkte Ihres Studiums haben Sie am meisten geprägt sowie gefördert?
Der praktische Bezug der Dozenten in jeder Fachrichtung hat geholfen ein gewisses Verständnis für die „Arbeitswelt“ zu entwickeln. Besonders geprägt haben mich hierbei die Persönlichkeiten an sich und die verschiedene Herangehensweise an komplexe Themen, die ich hier erfahren durfte. Ihr Tipp an zukünftige sowie derzeitig Studierende Versucht so viel von der praktischen Erfahrung eurer Dozenten zu profitieren. Fragt nach und zeigt Interesse. Fachliche Expertise kann man immer noch Nachholen, Einblicke in die praktische Arbeit helfen bei der Orientierung und beim Einstieg in die Arbeitswelt.


