Studieninformationstag 2025 | Bereich Technik
Besuche uns und informiere dich über das passende Studium für dich.
Auch dieses Jahr werden wir für dich ein spannendes Programm auf die Beine stellen. In entspannter Atmosphäre lernst Du unsere Studienangebote kennen, erfährst etwas über aktuelle Projekte und kannst einen Blick hinter die Kulissen unserer Labore werfen. In verschiedenen Workshops darfst Du selber anpacken und aktuelle Technologien wie Virtual Reality ausprobieren. Im Gespräch mit Studierenden erfährst Du Hintergründe zum Studienalltag und kannst deine Fragen loswerden.
Du hast noch keine Idee, was Du nach dem Abschluss machen möchtest? Dann steht dir unsere Studienberatung zur Seite.
Nach Abschluss des Programms im Studiengang kannst Du dich an unserem Messestand über weitere Studienoptionen und unsere flexiblen Studienmodelle informieren. Für Interessierte bieten unsere Studierenden außerdem eine Campusführung an.
Wir freuen uns auf dich!
Veranstaltungsort: Campus Albstadt
Datum: 19. November 2025

Unser Programm im Bereich Technik
09:30 Begrüßung – Die Hochschule stellt sich vor
10:15 Das Maschinenbau-Studium: Inhalte, Berufschancen und Voraussetzungen
11:00 Workshop Maschinenhalle 1: Additive Fertigung (3D-Druck)
11:45 Workshop Maschinenhalle 2: Roboterzelle | Virtuelle Fertigung
12:15 Mittagspause in der Mensa (kostenloses Mittagessen)
13:00 Labor für autonome Systeme: Wir stellen aktuelle (Studierenden-)Projekte vor
13:30 Workshop: Virtual Reality und Augmented Reality
14:00 Feedbackrunde | Informationsangebote im Haux-Gebäude, Poststr. 6 (Foyer + Raum 137)
09:30 Begrüßung – Die Hochschule stellt sich vor
10:00 Das Textil- und Bekleidungstechnologie-Studium: Inhalte, Berufschancen und Voraussetzungen
10:30 Laborrundgang | Vorstellung aktueller Projekte im Studiengang | Fragerunde
- Stricklabor
- Industrielle Fertigungstechnologie | AFT-Labor
- Labor Textilveredlung |Textilprüfung
- Rapid Prototyping-Labor
- Virtual- Reality und Augmented-Reality-Labor
11:15 Workshop | Schlüsselanhänger
12:00 Fragen und Feedbackrunde
12:15 Mittagspause in der Mensa (Mittagessen ist kostenlos!)
14:00 Informationsangebote im Haux-Gebäude (Foyer & Raum 137)
09:30 Begrüßung – Die Hochschule stellt sich vor
10:00 Programm im Studienbereich Wirtschaftsingenieurwesen | Digital Technology & Consulting
- Schnuppervorlesung: Digitale Transformation in der Wirtschaft (10:00)
- Workshop 1: KI - ChatGPT und Co.: Wie chattest du richtig? Tipps und Tricks (10:30)
- Workshop 2: Metaverse - Schöne neue Welt im Businesswelt (11:00)
- Workshop 3: KI live erleben - mit praktischen Beispieln (11:30)
- Workshop 4: Drohnen live - Drohnen selber fliegen (12:00)
12:30 Mittagspause in der Mensa (Mittagessen ist kostenlos!)
13:30 Come-together | Treffen mit WIW- und DTC-Studierenden
14:00 Feedbackrunde | Veranstaltungsende | Informationsangebote im Haux-Gebäude, Poststr. 6 (Foyer & Raum 137)
Fakultät Engineering | Studieninformationstag 2025 der Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Wir können Technik: Egal ob klassischer Ingenieurstudiengang oder ein Studium mit Fokus auf aktuellen Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit - bei uns ist für fast jeden Technikinteressierten das passende Studienangebot dabei. Wir freuen uns auf interessante Gespräche. Alle Details zum Programm der Studiengänge gibt es oben.
Du hast am 19. November keine Zeit? Dann mache gerne einen separaten Termin mit unseren Ansprechpartnern in den Studiengängen aus.
Wir freuen uns auf dich!
Wie sieht Studieren an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen aus?
Erlebe beim landesweiten Studieninformationstag auf dem Campus in Albstadt, wie der Studienalltag in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach aussieht. Entdecke live Workshops, Projekte und tausche dich mit Studierenden und Dozenten aus.
Für uns sind individuelle und engagierte Betreuung der Studierenden elementar. Wir bieten eine familiäre und vertrauensvolle Lernatmosphäre, in der jeder Studierende optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Studium vorfindet.
Bachelorstudiengänge der Fakultät Engineering
-
7 Semester Campus Albstadt
Wirtschaftsingenieurwesen Studium (B. Sc.) Studium Wirtschaftsingenieur Studium Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieur Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Wirtschaftsingenieur Master Wirtschaftsingenieurwesen Master Hochschule Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaft und Technik studieren Wirtschaft, Technik und IT studieren Studium Wirtschaft und Technik Produktionsmanagement Master Produktionsmanagement Doppelabschluss Bachelor Doppelabschluss Master Doppelbachelorprogramm Wirtschaftsingenieurwesen Doppelmasterprogramm Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Wirtschaft studieren Digitale Produktion studieren Digitalisierung Produktion Energie und Smart Materials Digitale Wirtschaft und IT Produktionstechnik und Management Vertiefung Energie und Smart Materials Vertiefung Digitale Wirtschaft und IT Vertiefung Produktionstechnik und Management Wirtschaftsingenieurwesen Studieninhalte
Marketing
Digitales Marketing
Digital Marketing
Digitale Kommunikation
Digital Communication
Marketing-Mix
B2B
Investitionsgüter
Marktorientierte Unternehmensführung
Personalführung
Mitarbeiterführung
Ethik
Elektromobilität
Programmiersprachen
Marktorientierung
Python
Programmierung
Machine Learning
Big Data
Data Science
Technik
Wirtschaft
IT
BWL
Management
Industrie 4.0
Digitalisierung
Digitale Produktion
Digitale Wirtschaft
Energie
Erneuerbare Energien
Umwelt
Nachhaltigkeit
sustainability
Mobilität
mobility
Advanced Materials
Smart materials
Innovation
Internationalität
Projektarbeiten
Praxisnähe
Entrepreneurship
Projektmanagement
Grundlagenprogrammierung
Datenbanken
Produktionssteuerung und Planung
Informations- und Kommunikationstechnologien
Produktionssimulation
Consulting
Doppelmaster
Digital Production Management
Data Engineering & Consulting
Berufsqualifizierende Zusatzzertifikate
Zusatzzertifikate -
7 Semester Campus Albstadt
Stichworte:
IT
Conulting
Management
Technology
Software
Cloud
Interdisziplinär
Digitalisierung
Digitale Transformation
Internet of Things
Industrie 4.0
Big Data
Data Science
E-Commerce
Python
Entrepreneurship
Digital Business
Digital Technology
Künstliche Intelligenz
Agiles Projektmanagement
-
7 Semester Campus Albstadt
Maschinenbau studieren
Bachelor Maschinenbau
Maschinenbau-StudiumKonstruktion
Produktion
Leichtbau
Mechatronik
autonome Systeme
Kombi-Studium Maschinenbau
duales Studium Maschinenbau
Maschinenbau dual studierenTechnik
Digitalisierung
Automatisierung
Konstruktion
FEM
E-Mobilität
Fertigungstechnik
Produktion
Produktionstechnik
Faserverbundwerkstoffe
Konstruieren
Künstliche Intelligenz
Maschinenbau
Maschinenwesen
Engineering
Fahrzeugtechnik
Konstruktionstechnik
Werkzeugmaschinen
Eltektrochetechnik+Mechatronik
Mechanik
Technische mechanik
Mathematik
Big Data
Indernet der Dinge
IoT
Projektmanagement
Produktionsplanung
Nachhaltigkeit
Energieeffizienz
Rechnergestützte Kontruktion
Konstruktion und Entwicklung
Forschung und Entwicklung
Automation
Roboter
Methodik
Physik
Mechatronik
Autonome Systeme
Leichtbau
Allgemeiner Maschinenbau
Automobilbau
Werkzeugbau
Anlagentechnik
Entwickeln
Faserverbundtechnologie
Verbundwerkstoffe
Sicherheitstechnik
Werkstofftechnik
Werkstoffe
Finite Element Methode
Simulation
Simulieren
Berechnung
Berechnen
Montagetechnik
Montage
Produktion
Produzieren
Luft- und Raumfahrt
Schiffsbau
Fabrikplanung
Fertigungsplanung
Fertigungsplaner
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
QMMaschinen
CAD
3D-Drucker
3D Drucker
Kfz
Auto
Systeme
Industrie 4.0 -
7 Semester Campus Albstadt
Der Bachelorstudiengang Textil- und Bekleidungstechnologie – kurz TEX – an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist das Sprungbrett in eine internationale Karriere in dieser vielfältigen Branche. Sie möchten die globalisierte Produktion von innovativen Produkten managen? Oder textile Entwicklungen in neue Branchen, wie die Medizintechnik, einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Ihr Studium in Textil- und Bekleidungstechnologie bei uns zeichnet sich durch spannende und aktuelle Themen mit hohem Praxisbezug, strategische Kooperationen mit Industriepartnern, optimal ausgestatteten Laboren und die kompetente Betreuung in kleinen Gruppen aus. In einer konstruktiven Atmosphäre lernen Sie die aktuellen Inhalte von einem Team aus kompetenten Professoren, Mitarbeitern und Lehrbeauftragten direkt aus der Industrie. Großen Wert legen wir darauf, Sie optimal auf ihre kommenden Aufgaben in der Textil- und Bekleidungsindustrie vorzubereiten und darauf, dass Sie Ihr neues Wissen auch praktisch anwenden können.
Stichworte:
3D
Architektur
Bekleidung
Bekleidungsmaschinen
Bekleidungssektor
Beschichtung
CAD
Design
Digitale Produktentwicklung
Digitalisierung
Downcyling
E-Business
Endprodukte
Engineering
Entwicklung
Fair Fashion
Fair-trade
Faserverbund
Fashion
Fast Fashion
Fertigungstechnik
Funktionalisierung
Gestaltung
Handarbeit
Handel
Herstellung
Industrie 4.0
Ingenieur*in
Innovation
Klamotten
Kollektion
Konfektion
Konstruktion
Kreativität
Marketing
Maske
Material
Materialtechnologie
Mode
Modebranche
Modehandel
Mund-Nasen-Schutz
Nachhaltigkeit
Nähen
Nähmaschine
Ökologie
Produktentwicklung
Projekte
Prozessentwicklung
Qualitätsmanagement
Quality Management
Recycling
Rendering
Retail
Schnittkonstruktion
Schnitttechnik
Simulation
Sitzbezüge
Slow Fashion
Smart Textiles
Sport
Start Up
Stoff
Strickdesign
Stricken
Strickmaschine
Stricktechnik
Supply Chain
Sustainability
Technologie
Textil
Textilbranche
Textilchemie
Textile Fertigung
Textile Produktion
Textilindustrie
Textilmaschine
Textilprüfung
Textilveredlung
Trends
Upycling
Verbundwerkstoffe
Visualisierung -
7 Semester Campus Albstadt
Wirtschaftsingenieurwesen Studium (B. Sc.) Studium Wirtschaftsingenieur Studium Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieur Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Wirtschaftsingenieur Master Wirtschaftsingenieurwesen Master Hochschule Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaft und Technik studieren Wirtschaft, Technik und IT studieren Studium Wirtschaft und Technik Produktionsmanagement Master Produktionsmanagement Doppelabschluss Bachelor Doppelabschluss Master Doppelbachelorprogramm Wirtschaftsingenieurwesen Doppelmasterprogramm Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Wirtschaft studieren Digitale Produktion studieren Digitalisierung Produktion Energie und Smart Materials Digitale Wirtschaft und IT Produktionstechnik und Management Vertiefung Energie und Smart Materials Vertiefung Digitale Wirtschaft und IT Vertiefung Produktionstechnik und Management Wirtschaftsingenieurwesen Studieninhalte
Marketing
Digitales Marketing
Digital Marketing
Digitale Kommunikation
Digital Communication
Marketing-Mix
B2B
Investitionsgüter
Marktorientierte Unternehmensführung
Personalführung
Mitarbeiterführung
Ethik
Elektromobilität
Programmiersprachen
Marktorientierung
Python
Programmierung
Machine Learning
Big Data
Data Science
Technik
Wirtschaft
IT
BWL
Management
Industrie 4.0
Digitalisierung
Digitale Produktion
Digitale Wirtschaft
Energie
Erneuerbare Energien
Umwelt
Nachhaltigkeit
sustainability
Mobilität
mobility
Advanced Materials
Smart materials
Innovation
Internationalität
Projektarbeiten
Praxisnähe
Entrepreneurship
Projektmanagement
Grundlagenprogrammierung
Datenbanken
Produktionssteuerung und Planung
Informations- und Kommunikationstechnologien
Produktionssimulation
Consulting
Doppelmaster
Digital Production Management
Data Engineering & Consulting
Berufsqualifizierende Zusatzzertifikate
Zusatzzertifikate
