Digitale Forensik Hochschulzertifikat

Der Faktor Mensch: Awareness und Sicherheitskultur

Programm
Digitale Forensik

Abschluss
Einzelzertifikat

Themenbereich
IT-Forensik, IT-Sicherheit

Leistungpunkte
5

Sprache
deutsch

Dozent
Prof. Dr. Stefan Sütterlin

Gebühren
1090 €

Dauer
6 Wochen

Präsenzveranstaltungen
-

Onlineanteil
100%

Modulbeginn

1. Termin: 16.09.2025 - 18.11.2025

Modulinhalte

  • Cybersicherheitskultur und Cyberhygiene: Definition, Möglichkeiten der Operationalisierung in Unternehmen und Organisationen
  • Grundverständnisse zu Awareness und zur Awareness-Förderung, Elemente und Effekte klassischer Awarenesskampagnen, Bewertung von Trainings und Lerneffekten
  • Grundverständnisse zu betrieblicher Sicherheitskultur und deren Förderung, Do’s und Dont’s nachhaltiger Verhaltensänderung
  • Psychologische Grundlagen: Motivation, Verhalten, Denkstile
  • Implementierung von Cybersicherheitstrainings im Unternehmen
  • Kenntnisse über Ansätze zur Sensibilisierung von Führungskräften, Methoden zu Entscheidungshilfen und -förderung in Unternehmen, Return on Security Investment
  • Kriterien für die kritische Beurteilung externer Dienstleistungen der Awareness-Branche
  • Insiderbedrohungen, Detektion und Gegenmaßnahmen

Lernergebnisse, Kompetenzen

Wissen

Die Studierenden verstehen die Basisterminologie und Konzepte von Cybersecurity Trainings und Maßnahmen in Unternehmen und Organisationen.

Fertigkeiten

Die Studierenden können Trainings und Maßnahmen zum Aufbau von Cybersecurity Awareness und Sicherheitskultur kritisch beurteilen, effizient gestalten und statistisch evaluieren.

Sozialkompetenz

Die Studierenden können Schulungskonzepte präsentieren und kritisch diskutieren.

Selbstständigkeit

Die Studierenden können sich selbstständig in internationale Fachliteratur einlesen und diese präsentieren.

Teilnahmevoraussetzung

Keine.

Prüfungsform

Hausarbeit

Jetzt anmelden