CHE-Ranking: Studiengänge der Hochschule belegen Spitzenplätze
Albstadt/Sigmaringen. Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen nimmt im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut in vielen Kategorien Spitzenplätze ein. Die bewerteten Studiengänge der Fakultäten Engineering und Life Sciences erzielten allesamt sehr gute Ergebnisse.
Bewertet wurden in diesem Jahr die Bachelorstudiengänge Maschinenbau und Textil- und Bekleidungstechnologie (Albstadt) sowie Bioanalytik, Pharmatechnik, Angewandte Biologie und Angewandte Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (Sigmaringen). Unter anderem in den wichtigen Kategorien Unterstützung am Studienanfang und Kontakt zur Berufspraxis landeten alle bewerteten Studiengänge deutschlandweit in der Spitzengruppe.
Sehr gute Noten für alle gab es auch in den Bereichen Praxisorientierung der Lehre, IT-Ausstattung oder Unterstützung für Auslandsaufenthalte. Die Studierenden bewerteten die Studiengänge darüber hinaus besonders häufig in den Kategorien Allgemeine Studiensituation oder Unterstützung im Studium positiv. Insgesamt liegen die Studiengänge in den allermeisten Bereichen deutlich bis sehr deutlich über dem Mittelwert für alle Hochschulen.
Die Rektorin und die Dekan:innen der Fakultäten sehen in dem sehr guten Abschneiden der Hochschule eine Bestätigung des allgemein großen Engagements für die Studierenden. „Wir sind stolz darauf, dass wir nahtlos an die kontinuierlich ausgezeichneten Ranking-Ergebnisse der vergangenen Jahre anknüpfen konnten“, sagt Rektorin Dr. Ingeborg Mühldorfer. „Die vielfache Platzierung in der Spitzengruppe ist ein großer Ansporn, unsere Studierenden weiterhin vom Start bis zum erfolgreichen Berufseinstieg bestmöglich fachlich und persönlich zu begleiten.“
Prof. Dr. Hans-Joachim Illgner, Dekan der Fakultät Engineering, wertet die sehr guten Bewertungen als Beleg für die gelungene Modernisierung des Studienangebots: „Wir haben den Übergang zu digitalen Lehrinhalten und Lehrformen in der Fakultät erfolgreich gemeistert und dabei die richtige Balance zwischen persönlicher Betreuung vor Ort und modernen Formaten gefunden“, sagt er. Dass ein Studiengang wie Maschinenbau Spitzenbewertungen für IT-Ausstattung und digitale Lehrelemente einfahre, freue ihn sehr. „Die ausgezeichneten Bewertungen für Praxisbezug und Praktika, insbesondere im Fach Textil- und Bekleidungstechnologie, bestätigen, dass wir unsere Studierenden mit weit überdurchschnittlichem Praxisniveau bestens auf den Arbeitsmarkt vorbereiten.“
Dem schließt sich Prof. Dr. Carola Pickhardt, Dekanin der Fakultät Life Sciences, an: „Die Studierenden schätzen die hohe Praxisorientierung bei zugleich hoher Wissenschaftlichkeit sowie das allgemeine Lernumfeld an unserer Hochschule, das durch eine sehr gute Infrastruktur und persönliche Betreuung geprägt ist“, sagt sie. „Außerdem belegen wir in der Kategorie Abschlüsse in angemessener Zeit einen Spitzenplatz – das alles freut uns sehr.“
Weiterführende Informationen: Das CHE-Hochschulranking ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es bietet Bewertungen zu mehr als 10.000 Studiengängen an deutschen Hochschulen. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung bewertet es auch, wie Studierende die Praxisnähe ihrer Studiengänge und berufsvorbereitende Maßnahmen einschätzen. Das gesamte CHE-Hochschulranking mit rund 120.000 befragten Studierenden ist online abrufbar.
