Das Programm bot eine gelungene Mischung aus Informationen, Praxis und Austausch:
- In einem Planspiel erlebten die Studierenden die Auswirkungen ihrer Geschäftsentscheidungen hautnah.
- Bei der Businessrallye versetzten sie sich in ein fiktives Unternehmen und sammelten erste Eindrücke von aktuellen Herausforderungen in Abteilungen wie Finanzen, Personal und Marketing.
- Im Spaghetti-Workshop meisterten die Gruppen eine kreative Challenge und erfuhren spielerisch, wie wichtig Teamwork, Planung und Kommunikation für erfolgreiche Innovationsprozesse im Unternehmen sind.
Darüber hinaus erhielten die Erstsemester alle organisatorischen Informationen, die den Einstieg ins Studium erleichtern. Ein besonderer Programmpunkt war die Vorstellung des Mentoring Programms der Fakultät, in dem Mentorinnen und Mentoren den neuen Studierenden während des ersten Semesters unterstützend zur Seite stehen werden. In einer von Mentoren durchgeführten Campusführung konnten auch hier schon Kontakte zu den höheren Semestern geknüpft werden.
Die Resonanz auf das Propädeutikum war durchweg positiv. Besonders eindrücklich formulierte es ein Studierender: „Der Vorkurs war eine 12 von 10!“ – ein Feedback, das das Engagement der Fakultät bestätigt und zeigt, wie wertvoll der Mix aus Wissen, Praxisnähe und Kennenlernen für die Studierenden ist.
„Uns ist es wichtig, dass unsere Erstsemester sich von Beginn an gut aufgehoben fühlen – sowohl inhaltlich als auch persönlich“, betont Frau Katja Praegla, akademische Mitarbeiterin und Organisatorin der Veranstaltung. „Das Propädeutikum soll Orientierung geben, Lust auf das Studium machen und gleichzeitig zeigen, dass Lernen bei uns immer auch mit Teamgeist verbunden ist.“
Mit diesem gelungenen Auftakt sind die Weichen gestellt: Die Fakultät Business Science and Management freut sich auf ein erfolgreiches Semester mit ihren neuen Studierenden.