MEHR WISSEN!
Erwerben Sie persönliche Skills für Ihr Studium und den Start in den Beruf

Veranstaltungen für Studierende aus den Bereichen Berufsorientierung, Schlüsselqualifikationen, Management Skills und Zukunftsthemen sowie Fremdsprachen
Sie möchten sich auf Bewerbungsgespräche vorbereiten, eine Fremdsprache erlernen, besser mit Stress umgehen, Führungsfähigkeiten entwickeln oder die Grundlagen von SCRUM kennenlernen? All das und vieles mehr können Sie während Ihres Studiums machen, wenn Sie sich ein bisschen Zeit dafür nehmen. Werfen Sie einen Blick in unser umfangreiches Veranstaltungsprogramm! Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos, aber auf dem Weg ins Berufsleben sehr viel wert. Sie wollen MEHR WISSEN? Dann zögern Sie nicht, sich anzumelden! Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Veranstaltungen zu begrüßen.
WICHTIG: Teilnehmen können alle Studierenden unserer Hochschule. Die Anmeldung ist verbindlich (!), Rücktritte sind in der Regel bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin möglich. In den meisten Fällen ist eine Mindestteilnehmerzahl von acht Studierenden erforderlich. Wenn diese unterschritten wird, muss der entsprechende Kurs abgesagt werden.
Das Programm für das Sommersemester 2022 ist Anfang März online. Anmeldungen für die Workshops und Veranstaltungen sind ab dem 9. März (7:00 Uhr) über unsere Karriereplattform Careers & More oder (in einzelnen Fällen) über die Lernplattform ILIAS möglich. Bitte beachten Sie die Links bei den Veranstaltungen! Sie benötigen in beiden Fällen Ihre allgemeinen Hochschulzugangsdaten. Für einzelne Angebote ist keine Anmeldung notwendig. Wer Careers & More nicht nutzen möchte, kann sich bei den Mitarbeiterinnen des Career Centers melden.
MEHR WISSEN-Veranstaltungen
Studierende erhalten aktuelle Veranstaltungsinfos per E-Mail
- Bewerbungsunterlagen-Checks
Sie können einen individuellen (Online-)Beratungstermin bzw. telefonischen Termin mit Career Center-Referentin Hannah Pfefferle vereinbaren (careercenter@hs-albsig.de).
Die Arbeitsagentur bietet ebenfalls Fernberatungen für Studierende an. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Career Center.
Außerdem bieten wir einen Check für englische Bewerbungsunterlagen an. Dies ist eine ideale Ergänzung zum Workshop "Get that job - Bewerben auf Englisch" am 9. April. Bei Interesse können Sie sich bereits jetzt beim Career Center anmelden (careercenter@hs-albsig.de).
- Berufsorientierung
Workshops zum Thema Bewerben, Vorstellungsgespräch, Gehaltsverhandlungen und vieles mehr. Die meisten Veranstaltungen werden für den Employability Award (Unit 1) angerechnet. Aktuell im Programm:
- FR, 25.03.2022, 09:30 - 16:00 Uhr: Online-Workshop "Effektive Jobsuche in Onlineportalen, die XING- und LinkedIn-Strategie" (EA Unit 1)
- MO, 04.04.2022, 19:00 - 19:30 Uhr: Online-Vortrag "Careers & More - die Karriereplattform richtig nutzen"
- SA, 09.04.2022, 09:45 - 17:45 Uhr: Online-Workshop "Get that job – Bewerben auf Englisch" (EA Unit 1)
- MO, 11.04.2022, 17:30 - 19:00 Uhr: Online-Vortrag "Wie bewerbe ich mich richtig? - Schwerpunkt Videointerviews (Bewerbertraining mit FERCHAU)" (EA Unit 1)
- FR, 29.04.2022, 14:00 - 17:30 Uhr: Online-Workshop "Tipps & Tricks zum Thema Bewerbungsunterlagen - Bewerbungstraining mit SYNTEGON" (EA Unit 1)
- FR, 06.05.2022, 14:00 - 17:30 Uhr: Online-Workshop "Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch - Bewerbungstraining mit SYNTEGON" (EA Unit 1)
- MI, 18.05.2022, 17:30 - 19:00 Uhr: Online-Vortrag "Vom Hörsaal ins Handwerk – Karrierechancen mit dem Bachelor Professional"
Anmeldungen ab 09.03.2022 möglich - Schlüsselqualifikationen
Lernen Sie, mit Stress und Prüfungsangst umzugehen, entwickeln Sie sich persönlich weiter und überzeugen Sie mit professionellen Präsentationen. Viele Veranstaltungen werden für den Employability Award (Unit 2) angerechnet. Aktuell im Programm:
-
FR, 01.04.2022, 09:30 - 16:00 Uhr: Online-Workshop "Kooperation und Networking im Berufsleben" (EA Unit 2)
-
SA, 21.05.2022, 09:30 - 17:30 Uhr: Online-Workshop "Mentales Training - Stark sein in Stresssituationen" (EA Unit 2)
- DO, 02.06. und 23.06.2022, 17:30 - 19:00 Uhr: Übungstermine zum Workshop "Mentales Training - Stark sein in Stresssituationen"
Anmeldungen ab 09.03.2022 möglich -
- Management Skills und Zukunftsthemen
Lernen Sie grundlegende Fähigkeiten, sich selbst, andere Menschen und Unternehmensressourcen zu managen, u. a. im Bereich der Team- und Projektarbeit. Die meisten Veranstaltungen werden für den Employability Award (Unit 3) angerechnet.
- SA, 02.04.2022, 09:30 - 16:00 Uhr: Online-Workshop "Leadership Skills" (EA Unit 3)
- FR, 08.04.2022, 09:00 - 17:00 Uhr: SCRUM Fundamentals-Zertifizierung (online; Veranstaltung des Fördervereins; EA Unit 3)
Anmeldungen ab 09.03.2022 möglich.
Der VDI bietet folgende Workshops an (kostenpflichtig):- FR, 20.05. und SA, 21.05.2022: Kenntnisse und Fähigkeiten im Projektmanagament (EA Unit 3)
- FR, 27.05. und SA, 28.05.2022: Praktische Nutzung statistischer Verfahren im Qualitäts- und Prozessmanagement (EA Unit 3)
- SA, 11.06.2022: Hacking Hardware - Cyber Security Workshop (EA Unit 3)
- SA, 18.06. und SO, 19.06.2022: Professionelles SCRUM Master Intensivtraining (EA Unit 3)
Bei Interesse an den VDI-Workshops wenden Sie sich bitte per E-Mail an Knut Kliem (kliem@hs-albsig.de). Ausführliche Programminfos unter: - Sprachkurse
Wir bieten aktuell folgende Online-Sprachkurse an:
- English Conversation and Grammar
- Business English
- Spanisch 1 für Anfänger
- Spanisch 2 Aufbaukurs
ANMELDUNG zu den Kursen nur zwischen dem 09.03. und dem 16.03.2022 (!) über ILIAS (Mehr Wissen - Sprachkurse) möglich.
- Bibliothekskurse
Die Bibliothek bietet unter dem Motto "Book a librarian" verschiedene Grundlagenveranstaltungen an - ein Muss, wenn man die Bibliothek professionell nutzen will!
Bitte beachten Sie aktuelle E-Mails der Bibliothek! Alle Termine werden einzeln samt Anmeldehinweisen angekündigt.
Bei Interesse an individuellen Terminen können Sie sich jederzeit an das Bibliotheksteam wenden. Rückfragen bitte an Frau Fuchs: fuchs@hs-albsig.de
- Sonstiges (Computerprogramme, Finanzen etc.)
In diesem Semester im Programm:
- Dienstags von 17:30 - 19:00 Uhr: Online-Kurs "Adobe Illustrator für Einsteiger" (10 Termine; Beginn am 22.03.2022)
- DO, 02.06.2021, 17:00 - 19:00 Uhr: Online-Vortrag "Steuertipps für Studierende mit der RWT - Cashback leicht gemacht" (FV)
Anmeldungen ab 09.03.2022 möglichDer VDI bietet folgende Workshops an (kostenpflichtig):
- SA, 23.04.2022: iOS-App-Entwicklung von der Konzeption bis zum Marktauftritt
- FR, 06.05. und SA, 07.05.2022: Workshop Crashkurs - Unity3D
Bei Interesse an den VDI-Workshops wenden Sie sich bitte per E-Mail an Knut Kliem (kliem@hs-albsig.de). Ausführliche Programminfos unter:
Anmeldung
Sie müssen sich für die meisten Veranstaltungen über die Karriereplattform Careers & More oder über die Lernplattform ILIAS anmelden. Loggen Sie sich in beiden Fällen mit Ihren allgemeinen Hochschulzugangsdaten ein.
Wer Careers & More nicht nutzen möchte, kann sich bei den Mitarbeiterinnen des Career centers melden (careercenter@hs-albsig.de)
Ansprechpartner
Tamina Zilz
Career Center
E-Mail: careercenter@hs-albig.de
Eva Kastern
Studierendensekretariat Sigmaringen, Gebäude 109, Raum 940
E-Mail: kastern@hs-albsig.de
HINWEIS: Eva Kastern stellt nur Bescheinigungen für fortlaufende Kurse wie Sprach- und Computerkurse aus. Für alle anderen Workshops gibt es den Employability Award (weitere Infos hier)
Wer steckt dahinter?
Organisiert und durchgeführt werden die Veranstaltungen vom Career Center, der Bibliothek, dem Förderverein, dem Verein Deutscher Ingenieure, der Agentur für Arbeit und der Internationalen Bodensee Hochschule.
Übrigens: Das frühere Studium generale, nach dem ab und zu noch gefragt wird, läuft seit 2019 unter dem Titel MEHR WISSEN.