MEHR WISSEN!

Fit für den Berufseinstieg – mit unseren Angeboten schon im Studium durchstarten!

Veranstaltungen für Studierende aus den Bereichen Berufsorientierung, Soft Skills, Management Skills und Zukunftsthemen sowie Fremdsprachen

Du willst deine Bewerbung auf das nächste Level bringen, deine Sprachkenntnisse ausbauen, an deinen kommunikativen Fähigkeiten feilen oder endlich verstehen, wie SCRUM funktioniert?
Kein Problem – all das (und mehr!) kannst du ganz unkompliziert während deines Studiums machen. Wirf gleich einen Blick in unser Veranstaltungsprogramm! Die meisten Angebote sind kostenlos, aber extrem wertvoll für deinen späteren Berufseinstieg. Du willst MEHR WISSEN? Dann melde dich jetzt an. Wir freuen uns auf dich!

WICHTIG: Teilnehmen können alle Studierenden unserer Hochschule. Die Anmeldung ist verbindlich (!), Rücktritte sind in der Regel bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin möglich. In den meisten Fällen ist eine Mindestteilnehmerzahl von acht Studierenden erforderlich. Wenn diese unterschritten wird, muss der entsprechende Kurs bzw. die entsprechende Veranstaltung abgesagt werden.

Anmeldungen für die Workshops und Veranstaltungen im Wintersemester 2025/26 sind ab dem 24. September (7:00 Uhr) über unsere Karriereplattform Careers & Moreoder (vor allem im Bereich Sprachen) über die Lernplattform ILIASmöglich (s. Links bei den Veranstaltungen). Du benötigst in beiden Fällen deine allgemeinen Hochschulzugangsdaten. Für einzelne Angebote ist keine Anmeldung notwendig. Wer Careers & More nicht nutzen möchte, kann sich bei den Mitarbeiterinnen des Career Centers melden.

MEHR WISSEN-Veranstaltungen

Studierende erhalten aktuelle Veranstaltungsinfos per E-Mail

  • Du kannst einen individuellen (Online-)Beratungstermin mit den Career Center-Referentinnen Hannah Pfefferle und Tamina Zilz vereinbaren.

    Außerdem bieten wir in Zusammenarbeit mit einem externen Referenten einen Check für englische Bewerbungsunterlagen an. Bei Interesse einfach im Career Center melden!

    KONTAKT: careercenter@hs-albsig.de

  • Workshops zum Thema Bewerbung, Vorstellungsgespräch, KI im Bewerbungsprozess und vieles mehr. Die meisten Veranstaltungen werden für den Employability Award (Unit 1) angerechnet. Aktuell im Programm:

    • DI, 16.09.25, 09:45 - 17:30 Uhr: Workshop "Get that Job - Bewerben auf Englisch" (in Sigmaringen; EA Unit 1)
    • FR, 10.10.25, 14:00 - 18:00 Uhr: Workshop "KI im Bewerbungsprozess erfolgreich nutzen" (online; EA Unit 1)
    • MO, 20.10.25, 17:30 - 19:00 Uhr: “Bewerbungstipps für Studierende – Vortrag von der PAUL HARTMANN AG” (online; EA Unit 1)
    • FR, 21.11.25, 14:00 - 18:00 Uhr: Workshop “Was tun nach dem Studium? Berufsvision finden und verwirklichen” (online; EA Unit 1)


    Anmeldungen für “Get that Job” ab sofort möglich, für die übrigen Veranstaltungen ab dem 24.09.2025.

  • Setze dich mit KI in der heutigen Arbeitswelt auseinander, arbeite an deinen rhetorischen Fähigkeiten und lerne, wie professionelles Netzwerken funktioniert. Die meisten Veranstaltungen werden für den Employability Award (Unit 2) angerechnet (Voraussetzung: mindestens halbtägig). Aktuell im Programm:

    • SA, 08.11.25, 09:30 - 17:30 Uhr: Workshop: "KI & Mensch – Deine Stärken im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz" (in Albstadt; EA Unit 2)
    • SA, 15.11.25, 09:30 - 17:30 Uhr: Workshop "Sag’s doch einfach – richtig überzeugend!" (in Sigmaringen; EA Unit 2)
    • FR, 28.11.25, 14:00 - 18:00 Uhr: Workshop "Professionelles Netzwerken für Studierende – Authentisch in Kontakt" (online; EA Unit 2)


    Anmeldungen ab 24.09.2025 möglich!

     

    Der VDI bietet folgenden Workshop an (kostenpflichtig):


    Bei Interesse an den VDI-Workshops wende dich bitte per E-Mail an Knut Kliem (kliem@hs-albsig.de).

  • Lerne grundlegende Fähigkeiten, um dich selbst, andere Menschen und Unternehmensressourcen zu managen, u. a. im Bereich der Team- und Projektarbeit. Die meisten Veranstaltungen werden für den Employability Award (Unit 3) angerechnet.

    • Termin noch nicht bekannt: SCRUM Fundamentals (FV; in Albstadt; EA Unit 3)


    Anmeldungen ab 24.09.2025 möglich.


    Der VDI bietet folgende Workshops an (kostenpflichtig):


    Bei Interesse an den VDI-Workshops wende dich bitte per E-Mail an Knut Kliem (kliem@hs-albsig.de).

  • Wir bieten aktuell folgende Sprachkurse an:

    • English for studying, working and living abroad (in Albstadt oder online)
    • English Conversation and Grammar (online)
    • Business English (online)
    • Spanisch für Anfänger (in Albstadt und Sigmaringen)


    ANMELDUNG zu den Kursen nur zwischen dem 24.09. und dem 01.10.2025 (!) über ILIAS (Mehr Wissen - Sprachkurse) möglich.

  • Die Bibliothek bietet unter dem Motto "Book a librarian"verschiedene Grundlagenveranstaltungen an - ein Muss, wenn man die Bibliothek professionell nutzen will!

    Bitte beachte aktuelle E-Mails der Bibliothek! Alle Termine werden einzeln samt Anmeldehinweisen angekündigt.

    Bei Interesse an individuellen Terminen kannst du dich an das Bibliotheksteam wenden.

  • In diesem Semester im Programm:

     

Anmeldung

Alle Studierenden können sich für die Veranstaltungen über die Karriereplattform Careers & More oder über die Lernplattform ILIAS anmelden (s. Links bei den Veranstaltungen). In beiden Fällen funktioniert das mit den allgemeinen Hochschulzugangsdaten.
Wer Careers & More nicht nutzen möchte, kann sich bei den Mitarbeiterinnen des Career Centers melden (careercenter@hs-albsig.de)

Ansprechpartner

Tamina Zilz
Career Center
E-Mail: careercenter(at)hs-albig.de

 

Das Career Center stellt keine Einzelbescheinigungen für die Workshops und Vorträge aus. Stattdessen bieten wir den Employability Award an. Infos dazu gibt es hier.

Bescheinigungen sind nur für die fortlaufenden Kurse möglich, die nicht im Employbility Award aufgelistet werden können.

 

Ansprechpartnerin:

Tamina Zilz
Career Center
E-Mail: careercenter(at)hs-albig.de

Wer steckt dahinter?

Organisiert und durchgeführt werden die Veranstaltungen vom Career Center, der Bibliothek, dem Förderverein, dem Verein Deutscher Ingenieure und in einzelnen Fällen auch von der Gleichstellungsbeauftragten und der Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee.

Übrigens: Das frühere Studium generale, nach dem ab und zu noch gefragt wird, läuft seit 2019 unter dem Titel MEHR WISSEN.