Lehraufträge

Die HSAS legt großen Wert auf eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Lehre. Wir suchen engagierte ExpertInnen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus der Praxis in unsere Lehrveranstaltungen einbringen und somit den akademischen Alltag bereichern. Als Lehrbeauftragte:r unterstützen Sie uns dabei, ein qualifiziertes und umfassendes Lehrangebot zu garantieren. 

Warum eine Lehrtätigkeit an der HSAS

  • Innovatives Arbeitsumfeld: Engagieren Sie sich in einem modernen, forschungsorientierten Umfeld und tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung unserer Studiengänge bei.
  • Interdisziplinäre Vernetzung und Zusammenarbeit: Profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit unseren WissenschaftlerInnen und anderen Lehrbeauftragten in einem vielseitigen, interdisziplinären Team.
  • Persönliches Wachstum: Erweitern Sie Ihre Lehrkompetenzen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der akademischen Gemeinschaft.

Voraussetzungen

  1. Hochschulabschluss
    Alternativ kann dieser durch hervorragende Leistungen in der beruflichen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Praxis ersetzt werden.
  2. Pädagogische Eignung
    Dazu zählen Erfahrungen in der Lehre und Ausbildung, sowie die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Hochschuldidaktik.
  3. Relevante Kompetenzen
    Hierzu gehören entsprechende Vorbildungen, Fähigkeiten und fachliche Leistungen im jeweiligen Aufgabengebiet. 

 Mehr erfahren: https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/search

Umfang

  • Lehrbeauftragte dürfen je Semester max. 120 Stunden à 45 Minuten lehren.
  • Ein Lehrauftrag wird üblicherweise für ein Semester erteilt und kann als Blockveranstaltung, wöchentlich oder für einzelne Veranstaltungen (z.B. Workshops) angeboten werden.
  • Der Lehrauftrag Sommerstemester geht vom 1. März bis 31. August und der Lehrauftrag Wintersemester vom 1. September bis 28. Februar.

Initiativbewerbungen für unseren Lehrbeauftragtenpool

Wir freuen uns Sie für einen Lehrauftrag gewinnen zu können. Hierfür öffnen wir zweimal im Jahr (Anfang des Jahres und Mitte des Jahres) unseren Bewerberpool. Gerne nehmen wir Ihr Profil kostenlos und unverbindlich in unsere Datenbank auf und setzen uns mit Ihnen in Verbindung, sobald wir einen passenden Lehrauftrag anbieten können. Ihre Daten werden für einen Zeitraum von 18 Monaten in unserem Bewerberpool gespeichert. Danach werden sie aus datenschutzrechtlichen Gründen gelöscht. Eine erneute Bewerbung ist möglich.

Hier gelangen Sie zu unseren Stellenausschreibung

Erhalten Sie einen Überblick über die gesuchten Lehrbereiche.

Weitere Informationen zum Lehrauftrag finden Sie in unserem Merkblatt.