Qualitätsmanagementsystem Studium und Lehre
Der Senat der Hochschule Albstadt-Sigmaringen hat am 15. November 2022 eine neue Qualitätsmanagement-Satzung beschlossen, die zum 1. März 2023 in Kraft tritt. Die untenstehende Zusammenfassung des QM-Systems bezieht sich auf die neue Satzung.
Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist seit Frühjahr 2018 systemakkreditiert. Dadurch ist die Hochschule in der Lage, die eigenen Studiengänge mit entsprechender Qualität selbst zu akkreditieren und das Siegel des Akkreditierungsrates zu verleihen. Aktuelle Ergebnisse der internen Akkreditierungen sind unten auf dieser Seite veröffentlicht. Akkredititierungsinformationen zu allen Studiengängen sind hier einsehbar. Aktuell befindet sich die Hochschule im Verfahren der Systemreakkreditierung. Ein Zeitplan zu den einzelnen Verfahrensschritten ist im ILIAS-Kurs „Qualitätsmanagement“ (Login erforderlich) einsehbar.
Übersicht Qualitätsmanagementsystem
Jedem Studiengang bzw. jedem Studienprogramm an der Hochschule ist ein Fachbeirat zugeordnet. Im Fachbeirat sind Vertreterinnen und Vertreter aus der Wissenschaft sowie aus der Berufspraxis vertreten. Aufgabe des Fachbeirats ist es, die Studiengänge anhand der Kriterien aus der Studienakkreditierungsverordnung des Landes Baden-Württemberg zu bewerten. Darüber hinaus spricht der Fachbeirat Empfehlungen und Einschätzungen zur Weiterentwicklung der Studiengänge aus.
Die Akkreditierungsentscheidung wird an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für die Dauer von acht Jahren durch den Auditierungsausschuss ausgesprochen. Zu diesem Zweck auditiert der Auditierungsausschuss alle Studiengänge einer Fakultät mindestens alle acht Jahre und erstellt auf Basis der vorliegenden Informationen, der Auditfeststellungen sowie der Bewertung aus dem Fachbeirat einen Auditbericht, der Auflagen und/oder Empfehlungen beinhalten kann.
Für eine Konzeptauditierung eines neuen Studiengangs wird ein Konzeptauditierungsausschuss gebildet. Dieses Gutachtergremium bewertet Inhalt und Qualität des vorgelegten Studiengangskonzepts und erstellt ein gemeinsames Gutachten.
Wesentliche Änderungen eines Studiengangs müssen durch eine Change-Auditierung bewertet werden. Änderungen eines Studiengangs werden daraufhin geprüft, ob sie als wesentlich einzustufen sind; falls ja wird im Rahmen einer Change-Auditierung der Fachbeirat des jeweiligen Studiengangs beteiligt.
Der Qualitätsbericht ist das zentrale Element des Qualitätsmanagementsystems der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und dient als zentrales Dokument bzw. Monitoring-Instrument der Qualitätsregelkreise auf den Ebenen Studiengang, Fakultät und Hochschule. Ziel ist es, auf der Grundlage dieses Instruments Zielabweichungen frühzeitig zu erkennen und systematisch gegenzusteuern.
Interne Akkreditierungen
Auf dieser Seite sind Akkreditierungsinformationen zu allen Studiengängen der Hochschule Albstadt-Sigmaringen zusammengestellt. Über die Verlinkung auf die Datenbank des Akkreditierungsrates können weitere Details wie z.B. Ergebnisse früherer Akkreditierungen aufgerufen werden.