Prof. Dr. Christa Schröder

Pharmatechnik
Fakultät Life Sciences
Sigmaringen,
Anton-Günther-Straße 51,
72488 Sigmaringen
103, 313
Lehrveranstaltungen
Vorlesung | Semester | Studiengang | |
---|---|---|---|
Vorlesung | Moderne Pharmaanalytik, Pharmakologie und Datenmanagement (WPM) |
6. Semester |
Pharmatechnik |
|
Seminar | Berufsorientierung PHT |
2. Semester |
Pharmatechnik |
|
Vorlesung |Qualifizierung und Validierung |
4. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Vorlesung | Qualifizierung und Validierung |
4. Semester |
Pharmatechnik |
|
Vorlesung | Qualifizierung und Validierung |
4. Semester |
Bioanalytik |
|
Vorlesung | Qualitätsmanagement und Recht Arzneimittel 2 |
4. Semester |
Pharmatechnik |
|
Grundlagen Recht und QM |
2. Semester |
Pharmatechnik |
|
Vorlesung | Managementsysteme in der Biomedizin |
2. Semester |
Biomedical Sciences |
|
Vorlesung | Qualitätsmanagement und Recht Arzneimittel 2 |
6. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Vorlesung | Moderne Pharmaanalytik, Pharmakologie und Datenmanagement |
6. Semester |
Pharmatechnik |
|
Praktikum | Qualifizierung und Validierung |
4. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Praktikum | Qualifizierung und Validierung |
4. Semester |
Pharmatechnik |
|
Praktikum | Qualifizierung und Validierung |
4. Semester |
Bioanalytik |
Abschlussarbeiten
Jahr | Titel | Art | Status | Studiengang | |
---|---|---|---|---|---|
2019 |
Neustrukturierung der URS mit Fokus auf GEP und Traceability mit der Zielstellung der wirtschaftlichen Durchführung eines Pharma - Beschaffungsprojektes |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2019 |
Optimierung des Third Party Managements der Vifor Pharma Group |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2019 |
Requalifizierung geregelter Temperatureinheiten und deren visualisierte Temperaturverteilung |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2019 |
Optimierung der innerbetrieblichen Logistik von Betriebsstoffen zur Reinigung und Reinigungsutensilien im Respimatgebäude |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2019 |
Serialisierung und Aggregation an den Abfüll- und Verpackungslinien im Bereich Halbfeste Arzneiformen |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2019 |
Entwicklung einer Entscheidungsmatrix für Packmitteländerungen |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2019 |
Synthese und Charakterisierung von Kieselgel basierten Zellträgerstrukturen via Elektrospinnen |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2018 |
Requalifizierung einer Tablettenpresse nach dem V-Modell |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2018 |
Prozess- und Produktentwicklung von ätherischen Wässern |
Master |
Abgeschlossen |
Biomedical Sciences |
|
2018 |
Optimierung der Qualifizierung von Herstellungsbehältern |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2018 |
Einfluss verschiedener Frier/Tau Konzepte auf die Stabilität von Proteinen im Rahmen der Etablierung eines Zweistufen-Systems für Referenzstandards |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2018 |
Evaluation und Implementierung eines qualifizierten reinraumtauglichen Messverfahrens für die chemische Luft- und Oberflächenreinheit nach DIN EN ISO 14644 |
Master |
Abgeschlossen |
Biomedical Sciences |
|
2018 |
Konzeptionierung eines kennzahlenbasierenden Informationssystems für die Produktion am Standort Ravensburg-Vetter-Süd |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2018 |
Methodenentwicklung einer Prüfmethode zur Restfeuchtebestimmung von Filmtabletten mittels Mikrowellen-Resonanz-Technologie |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2018 |
Optimierung und Strukturierung von Spezifikationsdokumenten für die Wareneingangsprüfungen von Primärpackmitteln |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2018 |
Qualifizierung der Verpackungslinie nach Aufrüstung für die Serialisierung |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2018 |
Optimierung der Function Design Specification (FDS) und Abgleich anhand gültiger Regularien |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2018 |
Optimierung der Druckdatenprüfung bei bedruckten Sekundärpackmitteln im pharmazeutischen Umfeld mit Einführung einer neuen Prüfsoftware |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2018 |
Potenzial Industrie 4.0 in der Pharmazeutischen Industrie |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
Veröffentlichungen
Jahr | Titel / Autoren | Medium | Art | FSP | |
---|---|---|---|---|---|
2018 |
Good Manufacturing Practice - Basistraining Schröder, Christa; Renger, Bernd; Müller Ingrid |
Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik. Ulm (08.10.2018) |
Workshop |
GEB |
|
2017 |
Risiko- und Chancen-Management im Labor. Wie lässt sich die neue Akkreditierungs-Forderung der ISO 17025 in der Praxis umsetzen? Krebsbach, Timo Dr.; Schröder, Christa Prof. Dr.; Pfleger, Manuela |
pharmind 79 (6), S. 870-875 |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2017 |
Outsourcing von BtM-Stabilitätsstudien. Strategie für einen reibungslosen Projektverlauf Krebsbach, Timo Dr.; Schröder, Christa Prof. Dr.; Müller, Christian Dr. |
pharmind 79 (12), S. 1637-1642 |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2017 |
Industrie 4.0 in der Pharmaindustrie Schröder, Christa |
GMP-Journal | Concept Heidelberg April/Mai 2017 (43) |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2017 |
Keynote: Sinn und Unsinn von Reinraumtechnik in der Food Industrie Schröder, Christa |
Fachtagung der SRRT-SwissCCS, Reinraumtechnik für die Lebensmittelindustrie, CH-Wangen an der Aare (26.04.2017) |
Konferenzbeitrag |
GEB |
|
2017 |
Arzneimittelfälschungen - Welche Gefahr besteht für den Patienten? Müller, Ingrid; Schröder, Christa |
Tagung der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (LChG), Sigmaringen (07.03.2017) |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
Fachgebiete
- Qualitätssicherung in der Arzneimittelherstellung
- Arzneimittelrecht
- Regulatory Affairs