Prof. Dr. Jonas Rossmanith

Prüfungsausschuss
Handelsrecht, Internationale Rechnungslegung
Ansprechpartner Kombistudium
Betriebswirtschaft
Fakultät Business Science and Management
Sigmaringen,
Anton-Günther-Straße 51,
72488 Sigmaringen
106, 606
Abschlussarbeiten
Jahr | Titel | Art | Status | Studiengang | |
---|---|---|---|---|---|
2019 |
Umstellung der Leasingbilanzierung von IAS 17 auf IFRS 16 - Herausforderungen und Konzepte für europäische Unternehmen auf ihr Accounting |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2019 |
Inwiefern muss die Prozesskostenrechnung bei Versicherungsunternehmen im Sinne von IFRS 17 angepasst werden am Beispiel der BNP Paribas Cardif Gruppe? |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
|
2018 |
Geschäftsprozessoptimierung des Personaleinstellungsprozesses bei der Schwäbischen Werkzeugmaschinen GmbH |
Master |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft und Management |
|
2018 |
IFRS 16 - Analyse der Auswirkungen auf deutsche Automobilhersteller |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Betriebswirtschaft |
Veröffentlichungen
Jahr | Titel / Autoren | Medium | Art | FSP | |
---|---|---|---|---|---|
2021 |
Aktuelle Entwicklungen zur Besteuerung von Streubesitzdividenden in Deutschland Rossmanith, Jonas |
Steuer und Wirtschaft international - Tax and Business Review (2021), 31 (10), S. 537-541 |
Zeitschriftenaufsatz |
NESP |
|
2021 |
Grundsteuerreform in Deutschland – Eine Herausforderung für alle Beteiligten Rossmanith, Jonas |
Steuer- und Finanzratgeber für Unternehmen - WEKA-Nachrichten (2021), 10, S. 5-8 |
Zeitschriftenaufsatz |
NESP |
|
2021 |
Corona-Pandemie – Können Folgen auf Basis empirischer Befunde für die Zukunft abgeleitet werden? Rossmanith, Jonas; Braig, André |
Der Steuerberater (StB) - Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft (2021), 72 (6), S. 173-182 ISBN 0049-223X |
Zeitschriftenaufsatz |
NESP |
|
2020 |
EuGH-Urteil "baumgarten sports & more" zur Spielervermittlung - das Ende der deutschen Teilleistung. Eine Analyse der Rechtsprechung im Bereich des Profifußballs. Bittrolff, Petra; Rossmanith, Jonas |
Der Steuerberater (StB) - Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft (2020), 71 (3), S. 46-50 ISBN 0049-223X |
Zeitschriftenaufsatz |
NESP |
|
2020 |
Umsatzrealisation bei der Digitalisierung und Veräußerung von Wanderkarten nach IFRS 15 Rossmanith, Jonas; Maunz, Johannes |
Der Steuerberater (StB) - Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft (2020), 71 (5), S. 130–139 ISBN 0049-223X |
Zeitschriftenaufsatz |
NESP |
|
2018 |
Sponsoring im Profifußball - Herausforderung und Chance für die JAKO AG Rohmer, Christoph; Rossmanith, Jonas |
Wirtschaftsprüfung - Steuerberatung aktuell. Hochschule Albstadt-Sigmaringen, 19.11.2018 |
Konferenzbeitrag |
Transfer |
|
2018 |
Aktuelle Einflussgrößen für die Veränderung von Rechnungslegung und Controlling Rossmanith, Jonas; Funk, Wilfred; Kopp, Michael; Hummer, Patrik; Barmettler, Peter; Ottinger, Titus |
17. Sigmaringer Symposium für Externe Rechnungslegung und Controlling. Hochschule Albstadt-Sigmaringen, 18.06.2018 |
Konferenzbeitrag |
Transfer |
Fachgebiete
Fachgebiete:
- Nationale und internationale Rechnungslegung
- Unternehmensbesteuerung
Forschungskompetenz:
- Handelsrecht im Wandel
- Internationale Rechnungslegungsvorschriften für KMU
Publikationen
Monograph
Gesellschaftsrecht und Buchführung (forthcoming)
Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, Herausforderungen – Handlungsfelder – Erfolgspotenziale, SpringerGabler-Verlag, 3. Auflage, Wiesbaden 2017
Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, Herausforderungen – Handlungsfelder – Erfolgspotenziale, Gabler-Verlag, 2. Auflage, Wiesbaden 2011
Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, Herausforderungen – Handlungsfelder – Erfolgspotenziale, Gabler-Verlag, 1. Auflage, Wiesbaden 2008
Der Materiality-Grundsatz. Die Konkretisierung für den handelsrechtlichen Jahres- und Konzernabschluß, Linde-Verlag, Wien 1998. (zugl. Dissertation zum Dr. rer. soc. oec. Wirtschaftsuniversität Wien)
Essays
2021
Corona-Pandemie und die Auswirkungen auf den Tourismus, in: Der Steuerberater (StB), Editorial, 72. Jg., Heft 5/2021, S. I, (together with Petra Bittrolff)
„Die Innenstädte werden nach Corona andere sein“ in: Schwäbische Zeitung, Interview vom 17. Februar 2021, S. 14
2020
„Bürokratiekrise-20+“, in: Der Steuerberater (StB), Editorial, 71. Jg., Heft 7/8/2020, S. I, (together with Petra Bittrolff)
EuGH-Urteil „baumgarten sports & more” zur Spielervermittlung – das Ende der deutschen Teilleistung, in: Der Steuerberater (StB), 71. Jg., Heft 3/2020, S. 46-50, (together with Petra Bittrolff)
Umsatzrealisierung bei der Digitalisierung und Veräußerung von Wanderkarten nach IFRS 15, in: Der Steuerberater (StB), 71. Jg., Heft 5/2020, S. 130-139, (together with Johannes Maunz)
Corona-Sofortprogramme als Schutz vor der Insolvenz? in: Wirtschaftsforum, 36. Jg., Heft 4/2020, S. 46
Soforthilfe soll Betriebe vor Insolvenz retten, in: Schwäbische Zeitung, Interview vom 15. April 2020, S. 13
„Wir werden Insolvenzen zu verzeichnen haben“, in: Schwäbische Zeitung, Interview vom 11. Mai 2020, S. 13
2019
„Teil-Abschaffung des Solidaritätszuschlags: Mutation zu einer Reichensteuer“, in: Der Steuerberater (StB), Editorial, 70. Jg., Heft 10/2019, S. I
Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz – FZulG): Ein Überblick., in: Der Steuerberater (StB), 70. Jg., Heft 9/2019, S. 265-267, (together with Wilfried Funk, Benedikt Strigel)
Verrechnungspreisdokumentation als Tätigkeitsfeld für die Steuerberatung, in: Der Steuerberater (StB), Editorial, 70. Jg., Heft 5/2019, S. I
Grundsteuerreform in Deutschland: Reform geplant, in: Finanz- und Rechnungswesen, WEKA-Nachrichten, Nr. 07/2019, Zürich, S. 2-3
2018
BEPS-Programm – Betrachtung des Aktionspunkts 4 aus österreichischer Sichtweise, in: Finanz- und Rechnungswesen, WEKA-Nachrichten, Nr. 07/2018, Zürich, S. 1-4, (together with Ramona Hollenstein)
2017
Rechnungslegung und Controlling als Herausforderung der Globalisierung, in: Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, Herausforderungen – Handlungsfelder – Erfolgspotenziale, herausgegeben von Wilfried Funk und Jonas Rossmanith, 3. Auflage, Wiesbaden 2017, S. 3-122, (together with Wilfried Funk)
Nutzen einer Abschlussprüfung – Herausforderungen und Spannungsfelder im internationalen Kontext, in: Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, Herausforderungen – Handlungsfelder – Erfolgspotenziale, herausgegeben von Wilfried Funk und Jonas Rossmanith, 3. Auflage, Wiesbaden 2017, S. 213-234, (together with Tina Bleicher)
IFRS for SMEs – Auswirkungen auf die Gestaltung des Rechnungswesens- und des Controllings in KMU, in: Contolling für kleine und mittlere Unternehmen, herausgegeben von David Müller, 2. Auflage, Berlin 2017, S. 174-206, (together with Wilfried Funk und Benedikt Strigel)
2016
Mindestlohn – Der große Wurf unserer Ministerin!, in: Der Steuerberater (StB), Editorial, 67. Jg., Heft 5/2016, S. I
Der Nutzen einer Abschlussprüfung für Unternehmen – Ein empirischer Vergleich zweier Länder, in: WP Praxis, 5. Jg., Heft 9/2016, S. 222-227, (together with Tina Bleicher und Carsten Ernst)
Wie man am Hof rentabel arbeitet, in: Südtiroler Landwirt, 70. Jg., Nr. 21, 25. November 2016, S. 49-50, (together with Christian Fischer)
2015
Prüfen und handeln – Besteuerungsproblematik von Streubesitzdividenden unter Berücksichtigung von Sonderproblematiken in Umwandlungsfällen, in: Südtiroler Wirtschaftszeitung, 87. Jg., Nr. 18/15, 8. Mai 2015, S. 16
Neuregelung der Besteuerung von Streubesitzdividenden in Deutschland, in: Steuer und Wirtschaft International (SWI), 25. Jg., Heft 3/2015, S. 125-138
Paradigmenwechsel bei der Leasingbilanzierung – Auswirkungen des IAS 17 ED/2013/6, in: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2015, herausgegeben von Birgit Feldbauer-Durstmüller und Otto Janschek, Wien 2015, S. 365-404, (together with Hannes Wehinger)
Risikomanagement im (deutschen) Mittelstand, in: Der Steuerberater (StB), 66. Jg., Heft 5/2015, S. 151-155, (together with Wilfried Funk und Carmen Reudanik)
2014
Umstellungseffekte bei ausgewählten Bilanzpositionen durch das BilMoG, in: Der Steuerberater (StB), 65. Jg., Heft 7/2014, S. 233-238, (together with Wilfried Funk und Carmen Eha)
Rechnungslegung in der Schweiz – Die Umkehr von IFRS nach Swiss GAAP FER, in: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2014, herausgegeben von Gerhard Seicht, Wien 2014, S. 301-327, (together with Lina Heintel)
2013
Basel III-Richtlinie: Aktuelle Entwicklungen sowie Auswirkungen auf die Kreditinstitute und KMU, in: Recht & Rechnungswesen (RWZ), 23. Jg., Heft 9/2013, S. 268-273, (together with Wilfried Funk und Carmen Eha)
Accounting Fraud und Jahresabschlussprüfung, in: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2013, herausgegeben von Gerhard Seicht, Wien 2013, S. 477-505, (together with Hannes Wehinger)
2012
Auswirkungen von Basel III – Worauf sich Banken und KMU einstellen müssen, in: Der Steuerberater (StB), 63. Jg., Heft 1-2/2012, S. 24-33, (together with Wilfried Funk und Carmen Eha)
Latente Steuern nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) und deren Problematik für die Rechnungslegungspraxis, in: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2012, herausgegeben von Gerhard Seicht, Wien 2012, S. 377-397, (together with Eva Grochowski)
2011
Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen durch das BilMoG – Auswirkungen auf die Rechnungslegung, Corporate Governance und das Controlling, in: Der Betriebswirt, 52. Jg., Heft 1/2011, S. 22-27, (together with Wilfried Funk und Carmen Eha)
Rechnungslegung und Controlling im Spannungsfeld der Globalisierung – Einflussgrößen und Wirkungsbereiche, in: Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, Herausforderungen – Handlungsfelder – Erfolgspotenziale, herausgegeben von Wilfried Funk und Jonas Rossmanith, 2. Auflage, Wiesbaden 2011, S. 3-101, (together with Wilfried Funk)
Zur Problematik von Forschungs- und Entwicklungskosten und deren Ausweis nach IFRS, in: Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, Herausforderungen – Handlungsfelder – Erfolgspotenziale, herausgegeben von Wilfried Funk und Jonas Rossmanith, 2. Auflage, Wiesbaden 2011, S. 183-219, (together with Diana Hess)
Umstellung einer Rechnungslegung auf IFRS - Dargestellt anhand eines Praxisfalls, in: Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, Herausforderungen – Handlungsfelder – Erfolgspotenziale, herausgegeben von Wilfried Funk und Jonas Rossmanith, 2. Auflage, Wiesbaden 2011, 2. Auflage 2011, S. 247-276, (together with Sarah Heidinger)
2010
Vergleichende Analyse ausgewählter Bilanzierungssachverhalte nach IFRS for SMEs, IFRS und HGB n. F., in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 10. Jg., Heft 6/2010, S. 307-317, (together with Wilfried Funk und Carmen Eha)
Überblick über die Änderungen im Bereich der Bewertungsvorschriften nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) – Unter besonderer Darstellung der Bildung von Bewertungseinheiten und der Herstellungskosten, in: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2010, herausgegeben von Gerhard Seicht, Wien 2010, S. 159-176
Wirkungen des BilMoG auf das Controlling, in: CFO aktuell – Zeitschrift für Finance & Controlling, 4. Jg., Heft 3/2010, S. 100-103, (together with Wilfried Funk und Carmen Eha)
Wirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die Corporate Governance, in: CFO aktuell – Zeitschrift für Finance & Controlling, 4. Jg., Heft 2/2010, S. 59-63, (together with Wilfried Funk und Carmen Eha)
2009
Neue Zeit – neue Bilanz – Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG): Die wesentlichen Neuerungen im Überblick, in: Südtiroler Wirtschaftszeitung, 81. Jg., Nr. 49, 25. Dezember 2009, S. 8
Das BilMoG – Überblick über besondere Änderungen in der Bewertung und Bilanzierung, in: Der Steuerberater (StB), 60. Jg., Heft 11/2009, S. 384-390, (together with Wilfried Funk und Carmen Eha)
Vorschläge zur Bilanzierung von Sachanlagen und langfristigen Fertigungsaufträgen bezüglich des ED-IFRS for NPAEs, in: Zeitschrift für internationale Rechnungslegung (IRZ), 4. Jg., Heft 5/2009, S. 209-217, (together with Wilfried Funk und Carmen Eha)
ED-IFRS for NPAEs – Kritische Analyse und Gestaltungsvorschläge zur Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungskosten, in: Zeitschrift für internationale Rechnungslegung (IRZ), 4. Jg., Heft 4/2009, S. 159-165, (together with Wilfried Funk und Carmen Eha)
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) – Geplante Änderungen bei den Rechnungslegungspflichten sowie bei den Ansatzvorschriften, in: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2009, herausgegeben von Gerhard Seicht, Wien 2009, S. 51-68
2008
Bilanzierung und Bewertung von Entwicklungskosten nach IAS 38, in: Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, Herausforderungen – Handlungsfelder – Erfolgspotenziale, herausgegeben von Wilfried Funk und Jonas Rossmanith, Wiesbaden 2008, S. 151-186, (together with Diana Gerlach)
Internationalisierung der Rechnungslegung und des Controllings, in: Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, Herausforderungen – Handlungsfelder – Erfolgspotenziale, herausgegeben von Wilfried Funk und Jonas Rossmanith, Wiesbaden 2008, S. 3-76, (together with Wilfried Funk)
IFRS for SMEs – Auswirkungen auf die Gestaltung des Rechnungswesens- und des Controllings in KMU, in: Contolling für kleine und mittlere Unternehmen, herausgegeben von David Müller, München 2008, S. 153-187, (together with Wilfried Funk und Carmen Eha)
Rechtliche Rahmenbedingungen und Umsetzung der Corporate Governance in Deutschland, in: Unternehmensführung heute, herausgegeben von Hans-Christian Brauweiler, München 2008, S. 279-300, (together with Wilfried Funk)
Non-Performing Loans – Darstellung und Abwicklung aus Sicht des Verkäufers, in: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2008, herausgegeben von Gerhard Seicht, Wien 2008, S. 125-144, (together with Stephan Hagemann)
2007
Rechnungslegungsvorschriften in Europa – Ein Vergleich zwischen spanischen und österreichischen Vorschriften, in: Recht & Rechnungswesen (RWZ), 17. Jg., Heft 7/8/2007, S. 215-221
Bilanzfehlerberichtigung, in: Vahlens Großes Auditing Lexikon, herausgegeben von Carl-Christian Freidank/Laurenz Lachnit/Jörg Tesch, München 2007
Einzelabschluss, in: Vahlens Großes Auditing Lexikon, herausgegeben von Carl-Christian Freidank/Laurenz Lachnit/Jörg Tesch, München 2007
Erstumstellung nach IFRS 1 – dargestellt bei den Sachanlagen, als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien und bestimmten immateriellen Vermögenswerten, in: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2007, herausgegeben von Gerhard Seicht, Wien 2007, S. 253-274, (together with Martina Pauls)
Die neue italienische Gesellschaftsreform und deren Auswirkungen auf die Aktiengesellschaften („Società per Azioni“ – „s.p.a.“), in: Der Schweizer Treuhänder, 81. Jg., Heft 4/2007, S. 263-271, (together with Astrid Wurzer)
2006
Die einkommensteuerliche Behandlung der Unternehmensnachfolge in Österreich aus der Sicht des Verkäufers, in: Recht der internationalen Wirtschaft (RIW), 52. Jg., Heft 10/2006, S. 758-764, (together with Stefan Erharter)
Corporate Governance in Deutschland – Rasche Entwicklung und hohe Regelungsdichte, in: Der Schweizer Treuhänder, 80. Jg., Heft 9/2006, S. 657-662, (together with Wilfried Funk and Miriam Alber)
Das Prüfungsrisiko in der Prüfung der Jahresabschlüsse von Unternehmen, in: Südtiroler Wirtschaftszeitung, 78. Jg., Nr. 32, 25. August 2006, S. 15
Wirtschaftsprüfung – Nach wie vor einer Herausforderung, in: Südtiroler Wirtschaftszeitung, 78. Jg., Nr. 23, 9. Juni 2006, S. 18
Rechnungslegungsvorschriften in Europa – ein Vergleich zwischen spanischen und deutschen Vorschriften, in: Internationales Steuerrecht (IStR), 15. Jg., Heft 7/2006, S. 248-252, (together with Roland Schwald)
Corporate Governance und Abschlussprüfung, in: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2006, herausgegeben von Gerhard Seicht, Wien 2006, S. 261-284, (together with Christine Gerlein)
Stock Options – Neue Bilanzierungs- und Bewertungsansätze nach IFRS 2 und SFAS 123 (R) im Vergleich, in: Die Wirtschaftsprüfung, 59. Jg., Heft 10/2006, S. 664-671, (together with Wilfried Funk and Miriam Alber)
Aktienoptionen, in: WISU, 35. Jg., Heft 4/2006, S. 484-493, (together with Wilfried Funk and Miriam Alber)
Umsetzung der Corporate Governance in Deutschland, in: Steuer und Wirtschaft International (SWI), 16. Jg., Heft 8/2006, S. 375-379, (together with Wilfried Funk and Miriam Alber)
Corporate Governance, in: bilanz & buchhaltung, 52. Jg., Heft 6/2006, S. 213-216 (together with Wilfried Funk and Miriam Alber)
2005
Basel II und Rating – dargestellt am Ratingprozess des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, in: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2005, herausgegeben von Gerhard Seicht, Wien 2005, S. 89-112, (together with Kathrin Maier)
2004
BSC-Implementierung in einem Kleinunternehmen – dargestellt anhand der Heptacon Management Training & Consulting GmbH, Wien, Austria, in: Zeitschrift für Controlling, 16. Jg., Heft 4/5 2004, S. 217-228 (together with Andreas Kabela)
Möglichkeiten und Grenzen der Eigenkapitalbeschaffung für junge Unternehmen – dargestellt am Beispiel österreichischer Technologieunternehmen, in: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2004, herausgegeben von Gerhard Seicht, Wien 2004, S. 367-390
Wirkungen aktueller Corporate-Governance-Regelungen auf das Controlling, Working Paper, Hochschule Albstadt-Sigmaringen, 4/2004, S. 1-94, (together with Wilfried Funk and Annika Bauer)
Das Maßgeblichkeitsprinzip verliert seine Bedeutung, in: AKADEMIE, Zeitschrift für Führungskräfte in Verwaltung und Wirtschaft, 49. Jg., Heft 4/2004, S. 116-118
2003
Das Konzept der Balanced Scorecard und deren Implementierung – dargestellt am Beispiel der UTA Telekom AG, in: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2003, herausgegeben von Gerhard Seicht, Wien 2003, S. 287-307
Investitionsentscheidung in der Europäischen Union auf Basis der Lohnnebenkosten – Ein Vergleich zwischen Österreich und Deutschland, in: Internationale Wirtschaftsbriefe, Herne Nr. 6 v. 26.3.2003, S. 269-282, Gruppe 3 (Österreich) S. 151-163
Steuerliche Behandlung von Stock Option Plans nach deutscher Rechtslage, in: Sammelband Stock Options, herausgegeben von der Fachhochschule der Wiener Wirtschaft, Wien 2003, S. 1-21
Investition und Finanzierung, Lehreinheit I, Facility Management, Giesen/Friedberg 2003,
S. 1-54
Investition und Finanzierung, Lehreinheit II, Facility Management, Giesen/Friedberg 2003,
S. 1-65
2002
Ergebniswirksame Unterschiede internationaler Rechnungslegungsvorschriften – Ein Vergleich von HGB und US-GAAP, in: Der Betrieb, 55. Jg., Heft 24/2002, S. 1225-1231, (together with Wilfried Funk)
Kaufmännische Buchführung, Working Paper Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart 2002,
S. 1-54
Jahresabschluss, Working Paper Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart 2002, S. 1-48
2001
Strategisches Controlling, Working Paper, Zittau 2001, S. 1-17
2000
Bilanzierung und Bewertung nach österreichischem Handelsrecht, Working Paper, Wien 2000, S. 1-64
Die Konkretisierung des Materiality-Grundsatzes für den Einzel- und Konzernabschluß, in: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2000, herausgegeben von Gerhard Seicht, Wien 2000, S. 243-275
Die Bedeutung des Materiality – Grundsatzes für die Rechnungslegungs- und Prüfungspraxis. Ein Vergleich zwischen dem anglo-amerikanischen und kontinentaleuropäischen Rechtskreis, in: Der Schweizer Treuhänder, 74. Jg., Heft 8/2000, S. 801-808
1999
Möglichkeiten und Grenzen der Konzernbilanzpolitik, in: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 1999, herausgegeben von Gerhard Seicht, Wien 1999, S. 161-184
1997
Der Grundsatz der Prüfung des internen Kontrollsystems – eine kritische Analyse, in: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 1997, herausgegeben von Gerhard Seicht, Wien 1997, S. 155-173
Symposien & Vorträge