Hochschule im Gespräch im Wintersemester 2022/2023

Themenspecial: Frauen in Forschung und Lehre

Mit der Veranstaltungen sucht die Hochschule Albstadt-Sigmaringen den Dialog mit der Öffentlichkeit und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Referenten aus unterschiedlichen Bereichen präsentieren aktuelle Themen und laden zum Meinungsaustausch ein.

Die Vortragsreihe möchte ein breites Publikum ansprechen, die Vorträge erfordern daher keine fachrelevanten Vorkenntnisse. Interessierte sind herzlich zu allen Veranstaltungen eingeladen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Programm Hochschule im Gespräch | Wintersemester 2022/2023

Vortrag 1 :  „Frauen in Forschung und Lehre – schon gewusst?“
Christa Schröder stellt wissenschaftliche Entdeckungen von Frauen in der Vergangenheit und Gegenwart anhand ausgewählter Beispiele vor. Außerdem geht sie auf Programme des Landes Baden-Württemberg ein, die zur Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre aufgesetzt wurden.

 

Vortrag 2 :  „GenderMINT: Für MINT-Themen gendergerecht begeistern – warum und wie?“
Vor dem Hintergrund eines Fachkräftemangels steht die Begeisterung für den sogenannten MINT-Bereich (MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) bereits seit einigen Jahren auf der politischen Agenda. Projekte und Maßnahmen zur nachhaltigen Integration von Frauen und Männern in MINT-Berufen werden vorgestellt.
Ergänzend werden Beobachtungen und Erhebungen aus dem Hochschulbereich und dem regionalen Umfeld der Hochschule Albstadt-Sigmaringen vorgestellt.
Basierend auf diesen Ergebnissen wird identifiziert, wo in Bildungsbiographien geschlechtsspezifische Ein- und Ausschlussprozesse stattfinden können. Konkrete Lösungsansätze für die Hochschulregion werden vorgestellt.

Termin:
Dienstag, 25.10.2022 | 19:15 Uhr

Ort:
Campus Sigmaringen | Gebäude 106, Hörsaal 620

Anmeldung:
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Eintritt ist frei.

Referentinnen:
Prof. Dr. Christa Schröder, Fakultät Life Sciences
Prof. Dr. Carola Pickhardt, Fakultät Life Sciences

Vortrag: „Gesunde, nachhaltige und genussvolle Ernährung vom Mutterleib bis ins Erwachsenenalter  – wie geht das?“
Das erste Lächeln, der erste Schritt, das erste Wort: Ein Mensch lernt nie wieder so viel wie in seiner frühesten Kindheit. Und: Was Kinder in den ersten 1000 Tagen erfahren, prägt sie für den Rest ihres Lebens. Dazu zählen insbesondere die Essgewohnheiten. Wenn Eltern hier die Weichen richtig stellen, legen sie die Grundlage für ein gesundes Leben. Wie das funktioniert und was gesunde Ernährung eigentlich ausmacht, darüber referiert Prof. Dr. Andrea Maier-Nöth in ihrem Vortrag.

Termin:
Dienstag, 08. November 2022 | 19:15 Uhr

Ort:
Campus Sigmaringen | Gebäude 106, Hörsaal 620

Anmeldung:
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Eintritt ist frei.

Referentin:
Prof. Dr. Andrea Maier-Nöth, Fakultät Life Sciences

Vortrag: „Effizient.Multifunktional.Smart. – Hausgeräte zwischen Verbraucherrealität und Normvorgaben“
Ob Kühlschrank, Spülmaschine oder Backofen – Hausgeräte haben einen substantiellen Anteil am Ressourcenverbrauch privater Haushalte. Die Anforderungen an die Geräte werden deshalb seit Jahren verschärft, um politischen Zielvorgaben wie beispielsweise der Energieeffizienz gerecht zu werden. Zugleich steigen die Verbraucheranforderungen an die Geräteperformance, Bedienbarkeit und den Nutzkomfort. Kann der Spagat gelingen? Anhand verschiedener Hausgeräte stellt Astrid Klingshirn Verbrauchs- und Performanceparameter, Nutzungsaspekte und Innovationen vor und richtet auch den Blick in die Zukunft: Welche Trendentwicklungen zeichnen sich ab?

Termin:
Dienstag, 15. November 2022  | 19:15 Uhr

Ort:
Campus Sigmaringen | Gebäude 106, Hörsaal 620

Anmeldung:
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Eintritt ist frei.

Referentin:
Prof. Dr. Astrid Klingshirn, Fakultät Life Sciences:
 

 

Vortrag: „E-Mobilität – smart gemacht“
E-Mobilität wird immer beliebter – bis 2030 sollen bis zu 15 Millionen vollelektrische Autos auf deutschen Straßen fahren. Dazu soll die Anzahl der Ladepunkte in der gleichen Zeit auf eine Million steigen. Idee des Forschungsprojekts „Bürgerladenetz BW“ ist es, auch private und firmeninterne Ladeinfrastruktur für die Öffentlichkeit durch Teilen zugänglich zu machen. Dieser Sharing-Economy-Ansatz wird mit ausgewählten Ladesäulenbetreibern mit Schwerpunkt im Landkreis Sigmaringen seit Mitte 2021 getestet.

Termin:
Dienstag, 29. November 2022  | 19:15 Uhr

Ort:
Campus Sigmaringen | Gebäude 106, Hörsaal 620

Anmeldung:
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Eintritt ist frei.

Referentin:
Prof. Dr. Jessica Rövekamp, Fakultät Business Science and Management: