Prof. Dr. Alexander Bade

Studiendekan Energiewirtschaft und Management
Studiendekan Digital Energy & Business
Energiewirtschaft und Management
Fakultät Business Science and Management
Sigmaringen,
Anton-Günther-Straße 51,
72488 Sigmaringen
609
Forschungsprojekte
Laufzeit | Projekttitel | Finanzierung | FSP | Projektbeteiligte Professoren | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|
06.2022 - 11.2025 |
FLEX4FACT | Industrial Cluster Flexibility Platform für sustainable factories to reduce CO2-Emission and to enable the energy transition |
Öffentliches Projekt | EU-Horizont Europa |
NESP |
Rövekamp, Prof. Dr. Jessica
Prof. Dr. Jessica Rövekamp Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Illgner Prof. Dr. Lutz Sommer Prof. Dr.-Ing. Nicolai Beisheim Prof. Dr. Alexander Bade |
Laufend |
Veröffentlichungen
Jahr | Titel / Autoren | Medium | Art | FSP | |
---|---|---|---|---|---|
2020 |
Akzeptanz der Systemintegration von Elektrofahrzeugen Dias Andrade, Andreas; Bade, Alexander |
et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen (2020), 70 (12), S. 10-13 ISSN: 0720-6240 |
Zeitschriftenaufsatz |
NESP |
|
2016 |
Auswirkungen eines „Wassertiefenbonus“ bei Ausschreibungen für Windenergieanlagen auf See Bade, Alexander; Müsgens, Felix |
et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen (2016): 10, S.25 |
Zeitschriftenaufsatz |
NESP |
|
2016 |
Verteilungsaspekte einer Harmonisierung der europäischen Klimaschutzmaßnahmen Bade, Alexander; Müsgens, Felix |
Zeitschrift für Energiewirtschaft (2016): 40 (1), S. 33-40 |
Zeitschriftenaufsatz |
NESP |
|
2010 |
Optimierungsstrategien im Portfoliomanagement von Gasversorgungsunternehmen Bade, Alexander; Müsgens, Felix |
gfw Gas + Energie (2010): 11, S. 732-736 |
Zeitschriftenaufsatz |
NESP |
|
2009 |
A general approach to Bayesian portfolio optimization Bade, Alexander; Frahm, Gabriel; Jaekel, Uwe |
Mathematical Methods of Operations Research (2019): 70, S. 337-356 |
Zeitschriftenaufsatz |
NESP |
Fachgebiete
- Digitalisierung in der Energiewirtschaft
- Energiehandel und Risikomanagement
- Modellierung und Simulation
- Energiewirtschaft und -politik