Prof. Dr. Lutz Sommer

Studiendekan WIW Bachelor und Master
Data Science, Production Management und Entrepreneurship
Prüfungsausschussvorsitzender WIW Master
Wirtschaftsingenieurwesen
Fakultät Engineering
Fakultätsrat
Albstadt,
Johannesstraße 3,
72458 Albstadt-Ebingen
201-016
nach Vereinbarung
Abschlussarbeiten
Jahr | Titel | Art | Status | Studiengang | |
---|---|---|---|---|---|
2018 |
Von der Karte zum selbstbestellenden Behälter - Die Zukunft des Kanban Systems |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Möglichkeiten des Entrepreneurship in externem Entrepreneurship und internem Entrepreneurship |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Brennstoffzellen im Zeichen der zunehmenden Abwendung vom Verbrennungsmotor |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Aufbau einer Standardvorlage für den monatlichen Produktionsbericht im SAP Lumira 2.x |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Datensicherheit in der Industrie 4.0 |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Entwicklung einer Methode zur Ermittlung von ReUse-Aufwendungen von Produktionsanlagen der Daimler AG |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Konzeption einer erweiterten, bedarfsorientierten Kapazitätsplanung und Integration in die bestehende Systemlandschaft |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Machbarkeitsstudie zur Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Balingen |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Marktanalyse und Vertriebskonzept am Beispiel Produkteinführung der Schürfraupe |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Ganzheitliches Optimieren eines Produktionsprozesses unter den Gesichtspunkten von Lean Production am Beispiel einer Vorbaugruppenfamilie im Produktionsbereich Labeling Systems |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Industrie 4.0 Retrofit in der Fertigung mit IoT Gateway |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Informationsbereitstellung für Mitarbeiter zur Steuerung im Shopfloor unter der Vorgabe einer nichtsprechenden Materialnummer |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Filamente und Einflussgrößen auf die Materialeigenschaften des Prüfstückes bei dem FDM-Verfahren |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Vermehrung von Elektromobilität durch mehr Ladestationen |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Integration Additiver Fertigung in die Produktion - Einsatzmöglichkeiten und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für den Betriebsmittelbau bei ifm efector gmbh |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Produktionsanlagen im Zeichen der Automatisierung anhand eines an der Cyber-Physical Factory von Festo Didactic durchgeführten Simulation Fallbeispiels mittels der Software Tecnomatix Plant Simulation |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Überarbeitung und Anpassung des QM-Systems der Mosca GmbH an die DIN EN ISO 9001:2015 unter Berücksichtigung einer einfachen Handhabung und geringen Pflege |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Wertstromanalyse und prozessoptimierte Neugestaltung der Produktionslinie -PEEK- unter Berücksichtigung der Lean-Philosophien |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Prozessoptimierte Neugestaltung einer Produktionslinie für Serienprodukte der Flugzeugkabinenbeleuchtung unter Anwendung der Lean-Philosophie |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Konzeption und Wirtschaftlichkeitsbewertung für die automatisierte Bestückung einer Laserschweißanlage |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Concept development for driverless vehicle transport end-of-line with automated guided vehicles |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Analysis of the optimisation potential of an electroplating plant to allow the handling of growing production volumes in the future as well as the nickel-plating of zinc die-casting |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Prozessoptimierung des Qualitätssicherungsprozesses durch Implementierung eines optischen Oberflächenmessgerätes |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Aufbau und Implementierung einer digitalen Schnittstelle zum automatisierten Versand von Prüfzeugnissen zu den Marktorganisationen im Rahmen eines Industrie 4.0-Projektes |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Analysis and conception of an efficient and lean oriented assembly line for truck mounted pumps |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Analyse und Weiterentwicklung einer neuen Produktionslinie nach Lean-Prinzipien bei einem führenden Baumaschinenhersteller |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Reorganization of a manufacture assembly workplace of explosion-proff weighing systems to a flow production by using value steam mapping |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Erarbeitung eines Erprobungskonzepts für Fahrerassistenzsysteme und hochautomatisiertes Fahren |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Relevance of master and transaction data in context of digitisation exemplified by predictive maintenance |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Erstellung einer fachlichen Anforderungsanalyse zur Integration, Systemauswahl und -Vernetzung des Porsche Request Management Systems (PRMS) |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Manufacturing and Machining of Tungsten Metal Inserts for descaling nozzles with particular attention to the Grinding Process |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Konzeption eines Produktkonfigurators anhand einer 3D-Druckzelle für additive Fertigung in Anlehnung an das Minimum Viable Product Prinzip |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Investigation of value stream optimisation based on a practical approach |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Industry 4.0 - Development of smart factory scenarios using the example of Witzenmann GmbH |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Versorgung der Automobilhersteller durch den Batteriemarkt in Bezug auf die Elektromobilität |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Construction and design of a cleaning-station used for soluble support material removal in automated additive manufacturing processes |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Vergleich und Evaluierung der ISO 9001:2015 zur IATF 16949 anhand einer SWOT-Analyse für Kleinunternehmer am Beispiel Rumpel Präzisionstechnik |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Reduction of setup times with the help of SMED in combination with Industry 4.0 approaches for turned parts with small and medium batches |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Analysis of the Implementation Potential of an Industrial Robot in the Area of Sensor Production |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Conception of an efficient Energy Monitoring System and its application to the B1440 of Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Analysis of a production line by using value stream mapping to optimise the workload |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Analysis of Squeak Emission between Adjoining Vehicle Interior Materials Focusing Trim Parts and Light Conductor |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Machbarkeitsstudie zum Einsatz von humanoiden und kollaborierenden Robotern in der Produktion von Zerspanungswerkzeugen |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Concept of reducing unplanned downtimes and resulting costs caused by machine tool failure |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Development of a data mining model to analyse interactions between manufacturing processes using feature engineering methods for workpiece description |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Teil A: Leistungssteigerung in der Innengewindefertigung durch Einführung des Fertigungsverfahrens Formen -Teil B: Machbarkeitsstudie über die Funktionalität eines geformten Gewindes in der Montage |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Planung und Durchführung von Umweltsimulationsprüfungen für eine Produktfreigabe (Automotiv) |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Analysis for the process integration of alternative raw materials into the cement manufacturin process |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Analytics for In-line Manufacturing by Using Simulation Software |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Concept and implementation of a Programmable Logic Controller for measuring, open and closed-loop control of Rockwell hardness testers |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Value analysis in mechanical and plant engineering using the example of the new development of the medium-speed large diesel engine L4x/60 |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Part A: Analysis of the opportunities for using technical data out of a Finite Element Analysis to improve the pricing of truck spare parts Part B: Analysis to increase the automation within the spare parts pricing |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Possibilities of the tool Versiondog Regarding to Data Management in the Automation Technology |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Data-Driven Optimisation of the Innovative Pressure Regulator Production in the Context of Industry 4.0 Based on the use of Analysis Software RapidMiner |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
A Data Mining methodology for manufacturing environment and its exemplary application in electronic assembly and plastic regranulation |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Analysis of the supply chain - What does a missing part cost? |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Production Logistics Process Analysis and Conception of Automated Warehouse System Integration |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Driver Fingerprinting using Automobile Sensor Data |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Einführung einer Trendanalyse zur Überwachung der Hauptkostentreiber von Montagekomponenten |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Analysis of an Innovative Convertible Soft Top Concept Focussing on Customer Requirements, Assembly and Development Activities |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Abgleich der zentralen Anforderungen Daily Management zu der im Bereich der Leistungselektronik vorhandenen Datenbasis |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2018 |
Investigation of Digitisation Possibilities for Logistical Processes Using the Example of a Conceptual Design for a New Equipment Supply Process & Analysis And Optimisation of a Multi-Variant Production |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Strategic Realignment of Logistical Delivery Processes Utilizing Digital Route Simulation |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Methodenentwicklung zur statistischen Vorhersage der Produktzuverlässigkeit im Feld |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
SIX SIGMA AND HIDDEN FACTORY BASED RESEARCH STUDY OF THE TECHNICAL AND ECONOMICAL USEFULNESS OF A PINION-MOTOR SHAFT CONNECTION TECHNOLOGY REPLACEMENT |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2018 |
Development of an Information Model Framework within the Manufacturing Domain as a Basis for Industry 4.0 -Using Semantic Technologies to Increase Findability, Interoperability and Reusability of Concepts |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2017 |
Auswahl von Verfahren zur elektronischen Isolierung der Einzelzellen in einem Batteriemodul und Vergleich der technischen und wirtschaftlichen Eigenschaften |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2017 |
Anwendbarkeit von Elementen aus Tecnomatix Plant Simulation V. 13.2 auf Grundlage des Handbuches -Step-by-Step- |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen |
|
2017 |
Technical Elaboration of an Integration Model for Battery Electric Vehicles at low-/mid-volume Production Sites by taking the Example of Battery Electric Vehicles at Mercedes-Benz Cars |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2017 |
Influence of Additive Manufacturing for eDrive-Components in the Automotive Industry by analysing the Prototype Development Process for Mercedes-Benz Cars |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2017 |
Suitability evaluation of different machine learning algorithms for a specific predictive maintenance application |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2017 |
Process data analysis of the casting process for aluminium pistons in the context of Industry 4.0 |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2017 |
Analysis of the swarm assembly as a possible approach for the flexibilisation of existing automotive assembly lines in order to cope with the megatrends within the automotive industry |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2017 |
Examination of the usability of smartwatches in an example production process scenario for machine alarm watching in combination with a SCADA system |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2017 |
Implementation of Industry 4.0 in the production of large diameter bearings to improve efficiency and detailed planning capabilities |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2017 |
Herausforderungen und Wertewandel durch digitale Innovationen mit Fokus auf Online Lebensmittel-Lieferservice |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
|
2017 |
Development of a manufacturing simulation model in the environment of a single and small series production, using the simulation tool Plant Simulation and process optimization of the chain links manufacturing with the help of statistical procedures |
Master |
Abgeschlossen |
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management |
Betreute Promotionen
Jahr | Thema | Promotion | FSP | Status | |
---|---|---|---|---|---|
2016 |
Printed Electronics |
SRM University/ India |
NESP |
Abgeschlossen |
Forschungsprojekte
Laufzeit | Projekttitel | Finanzierung | FSP | Projektbeteiligte Professoren | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|
06.2022 - 11.2025 |
FLEX4FACT | Industrial Cluster Flexibility Platform für sustainable factories to reduce CO2-Emission and to enable the energy transition |
Öffentliches Projekt | EU-Horizont Europa |
NESP |
Rövekamp, Prof. Dr. Jessica
Prof. Dr. Jessica Rövekamp Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Illgner Prof. Dr. Lutz Sommer Prof. Dr.-Ing. Nicolai Beisheim Prof. Dr. Alexander Bade |
Laufend |
|
01.2019 - 12.2020 |
DSL-TSL | Data Science Lab Transfer-Seamless-Learning |
Öffentlich gefördertes Projekt | Land-BW | MWK |
Transfer |
Pickhardt, Prof. Dr. Carola
Prof. Dr. Carola Pickhardt Prof. Dr. rer. nat. Markus King Christiane Lieb Prof. Dr. Clemens Möller Prof. Dr. Lutz Sommer |
Laufend |
Veröffentlichungen
Jahr | Titel / Autoren | Medium | Art | FSP | |
---|---|---|---|---|---|
2018 |
Rapid Prototyping of Flexible Printed Circuits and Printed Membrane Switches Sommer, Lutz; Skopek, David |
Journal of Materials Science & Surface Engineering 6 (1), S. 739–742 ISSN: 2348-8956 |
Zeitschriftenaufsatz |
NESP |
|
2018 |
Sommer, Lutz; Parambil Ramachandran, Rinin; Geiser, Florian ;Schmidt, Moritz ; Skopek, David |
Freepatentsonline German Patent DE102016118435 |
Patent |
NESP |
|
2018 |
Sommer, Lutz; Parambil Ramachandran, Rinin |
Freepatentsonline German Patent DE102017105823 |
Patent |
NESP |
|
2018 |
Sommer, Lutz; Geiser, Florian |
Freepatentsonline European Patent Application EP3301696 |
Patent |
NESP |
|
2018 |
Ramachandran, Rinin Parambil; Sommer, Lutz |
International Journal of Science Technology & Engineering 4 (9), S. 29–33 ISSN: 2349-784X |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2018 |
Sommer, Lutz |
AIMS Electronics and Electrical Engineering 2(1),S.12–26 DOI:10.3934/ElectrEng.2018.1.12, ISSN (Online): 2578- 1588 |
Zeitschriftenaufsatz |
Transfer |
|
2018 |
Inkjet printed temperature sensor and its quality characteristics Sommer, Lutz |
Carbon – Science and Technology 10 (2), S. 1–11 ISSN: 0974-0546 |
Zeitschriftenaufsatz |
Transfer |
|
2018 |
Sommer, Lutz; Ramachandran, Rinin Parambil |
International Journal of Science and Engineering Investigations 7 (74), S. 11–17 ISSN: 2251-8843 |
Zeitschriftenaufsatz |
Transfer |
|
2018 |
Untreated Low Cost Inkjet Printed Temperature Sensors -Conditionally Suitable? Sommer, Lutz; Ramachandran, Rinin Parambil |
International Journal of Applied Engineering Research (IJAER) 13 (8), S. 5626–5632 ISSN: 0973-4562 |
Zeitschriftenaufsatz |
Transfer |
|
2013 |
Relevance of International Experience in a Globalized World Lutz Sommer |
Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden / Deutschland, 2013 ISBN 978-3-8487-0370-8 |
Buch |
Transfer |
|
2012 |
Kosten- und Leistungsrechnung für Ingenieure Arne Voegele, Lutz Sommer |
Hanser Verlag, München, 2012 ISBN 978-3-446-42617-7 |
Buch |
Transfer |
|
2010 |
Proceedings of the 7th International Conference for Consumer Behaviour and Retailing Research Manuela Guerra, Vitor Ambrósio, Claudio Vignali, Lutz Sommer, u.a |
CESTUR Verlag, Estoril / Portugal, 2010 |
Buch |
Transfer |
|
2007 |
Global Challenges for Competitiveness: Business and Government Perspective Diverse, u.a. Lutz Sommer |
Verlag Juraj Dobrila Universität, Pula / Kroatien 2007 ISBN 978-953-7498-023 |
Buch |
Transfer |
|
2005 |
Expansionsaktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen in Kroatien Lutz Sommer, Marinko Škare, Mario Kosjerina |
Kovac, Dr. Verlag; Hamburg; Auflage: 1.; 168 Seiten ISBN 3-8300-1805-3 |
Buch |
Transfer |
|
2004 |
Nationale Unternehmensparks im Zeichen zunehmender Internationalisierung wirtschaftlicher Märkte, Erfolgsfaktoren deutsch-polnischer Grenzregionenförderung Sommer, Lutz |
Dissertation.de-Verlag, Berlin 2004, ISBN 3-89825-747-9 |
Dissertation |
Transfer |
Lehrgebiete
Lehrgebiete – Wirtschaft und IT
- Data Science
- Entrepreneurship
- Lean Six-Sigma – Production Management
Lehrgebiete – Technik & IT
- Machine Learning – Künstliche Intelligenz
- Python Programming
- Technische Chemie – Energie und Umwelt
Persönliche Daten
Prof. Dr. Lutz Sommer lehrt an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen in der Fakultät Engineering. Er studierte in Deutschland und Polen Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften mit Abschluss Dipl.-Ing. (Univ.) an der TU Berlin, Dipl.-Wirt.Ing. (Univ.) an der FU Hagen / TU Berlin sowie Dipl.-Kfm. (Univ.) an der FU Hagen, mit den fachlichen Vertiefungen Volkswirtschaftliche, Technische Chemie und Produktionswirtschaft. Promoviert hat er in Wirtschaftswissenschaften im Rahmen eines deutsch-polnischen EU-Förderprojektes der Universität Danzig/Gdansk.
Vor seiner Berufung war er in verschiedenen Positionen, u.a. als Geschäftsleitungsassistent (BESO-Group - Deutschland), Exportreferent - Middle East & Asia (Jungheinrich AG / WAP - Deutschland) und als Bereichsleiter Detergents ( NKT-Holding A/S - Dänemark ), tätig.
Weitere Qualifikationen
Zertifizierungen – Production & Quality Management
- Lean Six Sigma Yellow-, Green-, Black-, Master-, Champion Belt (certified); LCS Level 2b (certified)
- SCRUM Fundamentals; SCRUM Developer; SCRUM Master; SCRUM Product Owner; SCRUM Trainer (certified)
- ISO 9001:2015 Internal Auditor; ISO 9001:2015 Lead Auditor (certified)
Zertifizierungen – Programming & Statistics
- R Programming Track – DataCamp (certified)
- Python 3 Tutorial course (certified)
- Introduction to Python (certified)
- Quality Trainer by Minitab (certified)
Zertifizierungen – Chemie & Technik
- Staatlich geprüfter Desinfektor
- Aufbaulehrgang – Aufsichtsführende Desinfektoren (LMHV)
- Sachkunde gemäß § 5 Chemikalien-Verbotsverordnung
Forschungsschwerpunkte
- Data Science & Machine Learning
- Production and Production Management
- Energie und Umwelt
- International Entrepreneurship
Weitere Informationen
Beiträge in gelisteten wissenschaftlichen Zeitschriften (Peer Reviewed)
- Souza De Oliveira, P./ Sommer, L. (2017): Globalization and Digitalization as Challenges for a Professional Career in Manufacturing Industries—Differences in Awareness and Knowledge of Students from Brazil and Germany. Educ. Sci. 2017, 7, Art.-Nr. 55.
- Sommer, L. (2015): Industrial Revolution - Industry 4.0: Are German Manufacturing SMEs the First Victims of this Revolution?, in: Journal of Industrial Engineering and Management, Vol. 8 No 5 (2015), S. 1512-1532
- Capell, B./ Canhilal, K./ Ossenkop, C./ Alas, R./ Sommer, L. (2013): Mapping values in old vs new members of the European Union - A comparative analysis of public sector cultures, in: Cross Cultural Management: An international Journal, Vol. 20 No. 4 (2013), S. 503-527
- Sommer, L. (2013): Measuring Internationality of Board Members via Secondary Data - A Comparison of Methods, in: Journal of Applied Business Research, 29 (1), S. 235 - 256
- Sommer, L. (2012): The Measurement of International Experience as a Dimension of Board Indices: Concept for an Improvement, in: International Journal of Business Administration, Vol. 3, No. 4 (2012), S. 2-19
- Sommer, L./Haug, M. (2012): What Influences Implementation Intentions in an Academic Learning Context – The roles of Goal Intentions, Procrastination, and Experience, in: International Journal of Higher Education, Vol. 1, No. 1 (2012), S. 32-61
- Sommer, L./Haug, M. (2011): Intention as a Cognitive Antecedent to International Entrepreneurship - Understanding the Moderating Roles of Knowledge and Experience; in: International Entrepreneurship and Management Journal (2011) 7: S. 111 - 142
- Sommer, L. (2010): Internationalization Processes of Small and Medium-sized Enterprises (SME) – A Matter of Attitudes?, in: Journal of International Entrepreneurship, Volume 8 No. 3, S. 288-317
- Sommer, L./ Kaufmann, H.-R./ Haug, M./ Durst, S. (2010): The impact of decision-maker’s identity on SME internationalisation: Do origins matter?; in: International Journal of Business and Globalisation, Vol. 5, No. 1, S. 90-113
- Sommer, L./ Haug, M. (2010): Determinants of Top Management Team Internationality in Multinational Companies – The Roles of Strategic Posture, Performance, and International Ownership; in: : International Journal of Management Cases, Vol. 12, No. 2, S. 449-462
- Sommer, L. (2009): Degree of Internationalization – A Multidimensional Challenge; in: Journal of Applied Business Research, Vol. 25, No. 3, S. 93-106
- Haug, M./ Sommer, L. (2009): How do SME Executives Think About Inter-firm Cooperation – The Role of Key Attitudes; in: International Journal of Management Cases, Vol. 11, No. 2, S. 561-572
- Haug, M./Sommer, L. (2008): The Influence of Attitudes and Experience on the Owner-manager’s Intentions Towards Cooperation; in: International Business & Economics Research Journal, Vol. 7, No. 9, S. 57-72
- Sommer, L./ Haug, M. (2008): SME Marketing Cooperation Using a Meta-brand – The Role of Decision Makers; in: International Journal of Management Cases, Vol. 10, No. 3, S. 580 - 596
- Kaufmann, H.-R./Sommer, L./Durst, S./Haug, M./Gronau, W. (2008): SMEs Awareness of the Relevance of Internationalisation – The relationship between identity and awareness, in: International Journal of Management Cases, Vol. 10, No 3, S. 567 - 579
- Sommer, L./ Durst, S./ Haug, M. (2007): The role of the international Owner-Manager
Identity in the Internationalization Process of SMEs; in: The Business Review, Vol. 9, No. 1 - Sommer, L./ Skare, M./ Haug, M. (2007): Analiza Razvojnih Aktivnosti Malih I Srednjih Poduzeca U Hrvatskoj; Economic Research, Vol. 20, No. 1
Sonstige wissenschaftliche Beiträge
- Sommer, L./ Weimer, J./ Haug, M. (2011): Climate friendly consumer behaviour and the theory of planned behaviour - the case of electric cars; in: International Consúmer Behaviour: A Mosaic of eclectic Perspectives - Handbook on International Consumer Behaviour (Great Britain), S. 209 - 229
- Sommer, L./ Haug, M./ Züfle, E. (2010): eQMS - Die Qualitätsmangement-Online-Lösung, in: OEM & Lieferant 2/2010, Messeausgabe zur Automechanika und IAA Nutzfahrzeuge 2010, S. 85
- Frank, K./ Sommer, L./ Haug, M. (2009): Potenziale einer B2C-Marketingstrategie bei Automobil-Zulieferern; in: OEM&Lieferant 2/2009, S. 110-111
- Sommer, L./ Durst, S./ Haug, M./ Kaufmann, H.-R. (2009): The Impact of the Identity on the Internationalization Processes in SMEs - Does Origin Matter?; SSRN Social Science Research Network Working Paper No. 1310560
- Hinschläger, M./ Sommer, L./ Haug, M. (2008): Pull-orientierte Produktionssteuerung mit KANBAN und CONWIP; in: OEM&Lieferant Jahrbuch 2008, S. 170 – 171
- Sommer, L.(2007): White Goods - made out of Germany; in: International Appliance Manufacturing 2007 (Great Britain), S. 8 - 14
- Sommer, L./ Züfle, E./ Schulz, A./ Haug, M. (2007): Simulation in der operativen Produktionsplanung - Erfolgsfaktoren für KMU; in: ZWF Jahrg. 102 (2007) 1-2, S. 32 - 36
- Sommer, L./ Schulz, A./ Haug, M. (2007): Einsatzpotential der Simulation in der operativen Produktionsplanung; in: OEM&Lieferant Jahrbuch 2007, S. 120 - 121
- Sommer, L./ Haug, M./ Volk, A.: Musterprozesse, Hersteller von Einzelaggregaten im Materialfluss setzen auf zielgerichtete Produktionsentwicklung, MM Maschinenmarkt - Das Industrie Magazin, Ausgabe 23, 6. Juni 2005, S. 32 – 35
- Sommer, L./ Frank, K./ Haug, M.: Marketing-Mix gewinnt für den Mittelstand an Bedeutung, branchenreport 2005 I, automobil zulieferer
- Sommer, L./ Frank, K./ Haug, M.: Kooperationen im Mittelstand; erscheint in: branchenreport 2005 II, automobil zulieferer
- Sommer, L. Erfahrungen und Erwartungen türkischer KMU’s bezüglich einer Expansion in die EU auf Basis einer empirischen Erhebung, 10. Symposium „Wie können türkische KMU’s den deutschen Markt erschließen?“, Marmara Universität, Türkei, 26.5.2005
- Sommer, L./ Plankenhorn, A.: Simulation – Verborgene Chancen für den Mittelstand, Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 6/2004, S. 303 – 305
- Sommer, L./Haug M. (2004): Studie zu Expansionsaktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen in internationalen Märkten in Zusammenarbeit mit BVMW, Bundespressekonferenz in Berlin, 14.12.2004
- Sommer, L./Frank, K./Haug, M.: Dimple glätten Turbulenzen, brachenreport 2004, automobil zulieferer, Ausgabe 2
- Sommer, L./Haug, M.: Systemoptimierung mit Kostensimulation – Instrument für den Mittelstand?, wt Werkstattstechnik online, 2004, H. (7/8),
S. 379 – 382 - Sommer, L./Hinschläger M./Haug, M./Plankenhorn, A.: Produktionsanläufe bei Mittelständischen Unternehmen, Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 1-2/2004, S. 22- 24
Konferenzbeiträge (Peer Reviewed)
- Sommer, L./ Haug, M. (2010): SME Marketing Cooperation using a Meta-brand - Cognitive antecendents to Strategic Alliance Participation, in: 2010 IBER (Business) Conference, Clute Institute Las Vegas/ USA, 11. - 13. Oktober 2010
- Sommer, L.: THe Theory of Planned Behaviour and the Impact of Past Behaviour, in: 2010 IBER (Business) Conference, Clute Institute Las Vegas/ USA, 11. - 13. Oktober 2010 (Best Paper Award)
- Sommer, L./Haug, M. (2010): Cooperation among SME – The Role of Decision-makers; 7th CIRCLE Conference on Consumer Behaviour and Retailing Research, Estoril / Portugal, 7. – 9. April 2010
- Haug, M./Sommer, L. (2009): How do SME Executives Think About Inter-firm Cooperation – The Role of Key Attitudes, 6th CIRCLE Conference on Consumer Behaviour and Retailing Research, Dornbirn / Österreich, 15. – 17. April 2009
- Sommer, L./Durst, S./Haug, M./Kaufmann, H.-R. (2008): The Impact of the Identity on the Internalisation Processes in SMEs: A Country Comparison; Conference Paper, 3rd European Conference on Entrepreneurship and Innovation, Winchester / UK, 15. – 16. September 2008
- Sommer, L./Haug, M. (2008a): SME Marketing Cooperation Using a Meta-brand –
The Role of Decision Makers; Conference Paper, 5th CIRCLE Conference on Consumer Behavior and Retailing Research, Nicosia / Zypern, 26. – 29. März 2008 - Kaufmann, H.-R./Sommer, L./Durst, S./Haug, M./Gronau, W. (2008): SMEs Awareness of the Relevance of Internationalisation – The relationship between identity and awareness; Conference Paper, 5th CIRCLE Conference on Consumer Behavior and Retailing Research, Nicosia / Zypern, 26. – 29. März 2008
- Sommer, L./Haug, M. (2008b): Cooperation among SME - The Role Of Owner- manager’s Attitudes; Conference Paper, IABR Conference, San Juan / USA, 17. – 20. März 2008
- Sommer, L. (2008a): Degree Of Internationalization – A Multidimensional Challenge; Conference Paper, IABR Conference, San Juan / USA, 17. – 20. März 2008
- Sommer, L. (2008b): Accession of Turkey to the European Union – A Question of Advantage? ; Conference Paper, IABR Conference, San Juan / USA, 17. – 20. März 2008
- Sommer, L./Durst, S./Haug, M. (2007): International Owner-manager identity;Conference Paper, Economics and International Business Research Conference, Miami /USA, 13. – 14. Dezember 2007
- Sommer, L./Haug, M. (2007): SMEs’ attitude towards cooperative arrangements – a comparison between Asia and Europe - Empirical results from the European Union and Malaysia; Conference Paper, 4th International Conference - Global Challenges for Competitiveness: Business and Government Perspective, Pula / Kroatien, 27. – 29. September 2007
- Durst, S./Sommer, L./ Haug, M. (2007). Meta-Brand als stabilisierendes Element einerinternationalen Marketing-Kooperation von KMU im Bereich Erneuerbare Energien. Conference Paper, II. Markentag, Marmara Universität, Istanbul / Türkei, 6. – 9. September 2007
Studien
- Selbstverständnis und Entscheidungsverhalten beim Kauf von Elektroautos – Eine Untersuchung auf Basis der Theorie des geplanten Verhaltens, Albstadt / Ehningen (2009)
- Studienstandort Albstadt im baden-württembergischen Vergleich, Albstadt (2008)
- SWOT – Analyse Kooperationen im Bereich Tourismus in Hohenzollern im Vergleich zu anderen Regionen im Alpenraum (RegioMarket-Forschungsschwerpunkt), Albstadt (2007)
- SWOT – Analyse Kooperationen im Bereich Erneuerbare Energien in Hohenzollern im Vergleich zu anderen Regionen im Alpenraum (RegioMarket-Forschungsschwerpunkt), Albstadt (2007)
- Laufende Umfrage zu Beziehungen zwischen türkischen und deutschen KMUs; Start Ende November 2005 in Kooperation mit der Marmara University
Umfrage zu Beziehungen zwischen türkischen und deutschen KMUs - Studie zu Expansionsaktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen in der Türkei, Teil 1 in Kooperation mit der Marmara University und dem BVMW (2005)
Umfrage zur Expansion in der Türkei - Studie zu Expansionsaktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen in der Türkei, Teil 2 in Kooperation mit der Marmara University und dem BVMW (2005)
- Studie zu Expansionsaktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen in Mexiko in Kooperation mit der BANCOMEXT (mexikanischen Handelsdelegation) (2005)
Umfrage zur Expansionen in Mexiko - Studie zu Expansionsaktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen in Kroatien in Kooperation mit der University of Rijeka und der Internationalen Bodensee Hochschule (2004/2005)
- Studie zu Expansionsaktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen in Malaysia (2004/2005)
Umfrage zur Expansion in Malaysia - Umweltkooperation im Zeichen EU-Osterweiterung in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Sigmaringen (2004/2005)
- Studie zu Verlagerungsaktivitäten deutscher Unternehmen in Mittel- und Osteuropäische Märkte und deren Auswirkungen auf CAD und PDM Anwendungen in Kooperation mit IBM Deutschland GmbH, der University of Greenwich, CAD-CAM-CAE-Community, CzechInvest und dem BVMW (2004/2005)
- Studie zu Produktionsanläufen in mittelständischen Unternehmen auf Basis von Kostensimulation (2004)
Umfrage zu Produktionsanläufen - Expansionsaktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen in internationalen Märkten in Zusammenarbeit mit BVMW, der Internationalen Bodensee Hochschule, dem Land Baden-Würrtemberg und der Europäischen Union (2004),
Umfrage zur Expansion in Deutschland hier - Industrie- und Gewerbeparks in Berlin und Brandenburg,
Status Quo in Zusammenarbeit mit OSW-Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Brandenburg
(1993/1994)
Arbeitspapiere
- Lentes, A., Rehfeldt, M., Schimonyi, J., Sommer, L. (2005): „Interaktives Lernen“ als kostengünstiges DO-IT-YOURSELF-Produkt, horizonte, Nr. 26, Juni 2005, ISSN 1432-9174
Firmenspezifische Veröffentlichungen
- Sommer, L. (2002c): Alto-NKT-Group: Clean and Easy, Firmenveröffentlichung 903.000.025 M10 B1 WA; März 2002
- Sommer, L. (2002b): Alto-NKT-Group: Met Brushless introduceren we DHZ Care Wash; AM Holland; 15.03.2002, S. 23ff.
- Sommer, L. (2002a): Alto-NKT-Group: Weg mit dem Grauschleier; Tankstelle Februar 2002, S. 10ff.
- Waschen ohne Bürste – die Autowäsche der Zukunft; In: Leipziger Volkszeitung vom 03.11.2001
Wissenschaftliche Vorträge im Rahmen der Hochschultätigkeit
- Sommer, L.: Umsetzungsbeispiele zum Einsatz von Industrie 4.0 im Mittelstand. Tübinger Innovationstage 'Industrie 4.0 jetzt verwenden' der IHK/ Erler GmbH, Dormettingen, 16.7.2015
- Türkisch-Deutscher Wirtschaftskongress, Juli 2006
Podiumsdsikussion "Kongress des Mittelstandes, der Frauen und des akademischen Nachwuchses in der Wirtschaft" (428 KB)
Sonderausgabe zum Türkisch-Deutschen Wirtschaftskongress - Juli 2006 (3 MB) - St. Petersburg, KMU’s in Europa – North-West Technical State University of St. Petersburg, 26.-29.11.2005
- Haug, M., Sommer, L.: Stärkung des Produktionsstandortes Deutschland durch Produktion im Ausland? 4. Round Table, Mittelstand, Albstadt, 10.06.2005
- Unternehmensplanspiel als Instrument moderner ökonomischer Ausbildung, Albstädter Bildungsforum 2004/05
- Sommer, L. Erfahrungen und Erwartungen türkischer KMU’s bezüglich einer Expansion in die EU auf Basis einer empirischen Erhebung, 10. Symposium „Management & Infomation - Wie können türkische KMU’s den deutschen Markt erschließen?“, Marmara Universität, Türkei, 26.5.2005
- Sommer, L./Haug M.: Vorstellung der Studie „Expansionsaktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen in internationalen Märkten“ auf der Bundespressekonferenz in Berlin mit dem Vorstandsvorsitzenden Mario Ohoven, 14.12.2004
- BVMW-Unternehmer-Zukunfts-Forum, Innovationszentrum der Kopf AG, Sulz; CRM im Mittelstand, 18.11.2004
- Kroatien – Mittelstand in Osteuropa, Mai 2004 Vortrag an der Universität Rijeka
- Danzig/Aachen (1994/1995), Referate über Industrie- und Gewerbeparkentwicklung, Institut für Europawissenschaft (Danzig); Institute für politische Wissenschaften (Aachen)
Forschungsreisen/-kooperationen
- Griechenland/ Kreta, Technological Educational Institute of Crete, Dozent im Rahmen des Cross Cultural Management – Intensive Programme – CCM-IP (ERASMUS), 5. -16. Juli 2010
- Türkei, Marmara Universität Istanbul, 06. – 09.09.2007, Teilnahme am II. Markentag der deutschsprachigen BWL Fakultät
- England, Universität Leeds Metropolitan, Juli 2008: Abnahme einer Doktorandenprüfung
Link: www.lmu.ac.uk - England, Universität Loughborough, 20.12.2006: Abnahme einer Doktorandenprüfung
Link: Universität Loughborough - England/Wales, Universität Westminster ( London )/Universität Glamorgan,18.-21.12.2006
Link: Universität Westminster (London) - Wales, Universität Glamorgan, 23.–24.03.2006: Vorbereitung einer Hochschulkooperation auf Master-Level
Link: Universität Glamorgan/Wales - Russland, North-West Technical State University of St. Petersburg, 26.-29.11.2005: Abschluss Kooperationsvertrag über Studentenaustausch / Dozentenaustausch
Link: North-West-State University St. Petersburg - Liechtenstein, Hochschule Liechtenstein, 30.09.2005: Vereinbarung über Forschungskooperation auf dem Gebiet der Mittelstandsforschung
Link: Hochschule Liechtenstein - Schweiz, Zürich, (2004/2005): Intereg IIIa, Regionalförderung –Umwelt-
- Türkei, Marmara Universität Istanbul, 24.-27.05.2005: Aufbau Forschungskooperation; Austausch wissenschaftlicher Mitarbeiter und Studenten; Teilnahme am 10. Symposium „Management & Infomation - Wie können türkische kleine und mittelständische Unternehmen den deutschen Markt erschließen?“ der Marmara-Universität
- Kroatien, University of Rijeka, 08. – 10.05.2005: Ergebnis Präsentation (Projektfortgang),
- Österreich (Vorarlberg) und Schweiz, Intereg IIIa, Regionalförderung –Umweltkooperation des Mittelstandes- (2004/2005)
- Kroatien, University of Rijeka, Initiierung eines Forschungsprojektes zur internationalen Expansion kroatischer KMUs, Juni 2004
- Danzig (Polen), 25.10.-06.11.1993: Forschungsaufenthalt mit wissenschaftlichen Diskussionen in folgenden Institutionen:
- Wogewodschaft Danzig
- Präsident der Agentur für Regionalentwicklung
- Präsident des Internationalen Ausschusses für Ostseeangelegenheiten, Dr. Toczyski
- Warschau (Polen), 15.05.-20.05.1994: Forschungsaufenthalt mit wissenschaftlichen Diskussionen in folgenden Institutionen:
- Zentralamt für Planung, Direktor K. Madry
- Ausschuss für Wertpapiere, Generaldirektor Jonak
- Außenministerium, Direktor der Wirtschaftsabteilung, Dr. Kowalczyk
- Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit,Direktor T. Ciesek
- Ministerium für Eigentumsverwaltung, Hr. Dabrowski
- Ministerium für Industrie und Handel, Hr. Kowalak
- Direktor des Ausschusses für Landwirtschaft, Hr. Banasik
- Direktor für staatliche Handelsgesellschaft,
- Hr. SulinskiKrakau (Polen), 21.05.-24.02.94: Forschungsaufenthalt mit wissenschaftlichen Diskussionen in folgenden Institutionen:
- Wirtschaftsakademie, Hr. Mikulowski-Poworski
- Agentur für Regionalentwicklung
Patente
- „Einschritt-Reinigungsverfahren von Oberflächen auf Basis von Nano-Partikeln“, DE 100 47 161 A1
- „Reinigungsmittel für die Hoch- u. Niederdruckreinigung mit Nano-Partikeln“, DE 100 42 806 A1
Mitgliedschaften Forschung
- Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA)
- Deutsch-Polnische-Gesellschaft (DPG)
- Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
- Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (DGO)
- Centre for International Research in Consumers, Locations and Environments (CIRCLE)
Reviewer für folgende wissenschaftliche Zeitschriften
- Management Decision (Journal)
- Management Research Review (Journal)
- World Review of Entrepreneurship, Management and Sustainable Development
- Journal of Small Business and Entrepreneurship
- Journal of International Entrepreneurship
Gutachter
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Gutachter im Rahmen des FHprofUnt-Programmes
Genehmigte Forschungsprojekte
- DFG-Antrag im Programm "Großgeräte der Länder" (2013), 230.000,- €
- Cross-cultural Management – ERASMUS Intensive Programme – CCM-IP 2010, Teilprojektleitung, Projektvolumen 125.000,- €
- OPTM – Entwicklungsprojekt in Zusammenarbeit mit Alb|Solutions UG – Software für Online-Projektmanagement; Förderprojekt des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg; Teilprojektleitung
- eQMS – Entwicklungsprojekt in Zusammenarbeit mit Alb|Solutions UG – Online-Qualitätshandbuch und Business Intelligence-Tool; Förderprojekt des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg; Teilprojektleitung
- EU-Projekt LEONARDO – Außenwirtschaftliche Managementkompetenz SARI (2006); Projektvolumen: 250.000,- €
- EU-Projekt Interreg IIIa. / Internationale Bodenseehochschule – Außenwirtschaftliches Bewusstsein in Zusammenarbeit mit Price Waterhouse Coopers(2006), Projektleitung
Internationale Bodensee Hochschule - EU-Projekt Interreg IIIb. Alpine Space – Nachhaltige Regionalentwicklung (2006), Regio-Market Zollernalb
- Teilprojektleitung, Projektvolumen: 2,6 Mio €
- EU-Projekt EQUAL – Entwicklungspartnerschaft „WIR-Region Neckar-Alb“ (2006), Teilprojektleitung, Projektvolumen: 4 Mio € EQUAL
- IAF-Antrag „Produktionssimulation“ (2005) in Zusammenarbeit mit Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH&Co.KG
- Gastdozentenprogramm des MWK „Finanzierung des Mittelstandes“ (2004) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Azarmi, California State University (USA)
- DAAD-Projekt „Kooperation deutsche-türkische KMU’s“ (2005) in Zusammenarbeit mit der Marmara University
Internationale Diplomarbeiten
- Diplomarbeit: Textilindustrie und Internationalisierung (Stefan Klopfer) in Kooperation mit der Manchester Metropolitan University (England)
- Diplomarbeit: Internationale Kooperationen mexikanischer KMU (Malaika Reiband) in Kooperation mit der mexikanischen Handelsdelegation (Mexiko)
- Diplomarbeit: Internationale Unternehmenskooperationen in den USA (Sebastian Vess) in Kooperation mit Prof. Dr. Azami / Califonia State University (USA)
- Diplomarbeit: Deutsch-Türkische Unternehmenskooperationen (Musa Sancar) in Kooperation mit der Marmara Universität (Türkei)
Presseecho
- „Partygänger genießen ‚Factory Gig‘ – Studenten des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen organisieren Fete – 1800 Gäste“, Zollernalbkurier, 10.06.2009
- „Die Hochschule leuchtet – Rund 1200 Partygänger erfüllten die ‚Light night‘ mit Leben“, Zollernalbkurier, 25.11.2008
- „Aufschlussreicher Blick in den Geldbeutel – Studenten als Wirtschaftsfaktor – Studie im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen“, Zollernalbkurier, 25.09.2008
- „Note ‚befriedigend‘ für Albstadt – Aktuelle Studie: Wie zufrieden sind die Studenten mit dem Einkaufs- und Freizeitangebot?“, Zollernalbkurier, 15.07.2008
- „Party über den Dächern der Stadt – Studenten verwandeln Parkhaus in einen Rockpalast – Erwartungen weit übertroffen“, Zollernalbkurier, 16.06.2008
- „Per Videokonferenz zur Prüfung – Erste Hochschulabsolventen mit Doppelabschluss“, Zollernalbkurier, 21.06.2008
- econo, Die Starken Seiten der Wirtschaft, 7/2006
"Der Reiz von Kooperationen liegt in der Umsatzsteigerung und der Kostensenkung" - open PR - Das offene PR Portal, Der deutsche Mittelstand geht nach Polen und Tschechien – Alternative zum Auslandsengagement sind Werksschließungen in Deutschland
- www.NeueNachricht.de , Lange, A., Das offene PR Portal, Der deutsche Mittelstand geht nach Polen und Tschechien – Alternative zum Auslandsengagement sind Werksschließungen in Deutschland
- www.bankverband.de, Bundesverband deutscher Banken, Kleine und mittlere Unternehmen: Die Globalisierung erreicht den Mittelstand
- Wirtschaftsforum, Newsletter des Wirtschaftsforums des Landkreises Sigmaringen, Wirtschaftsforum des Landkreises Sigmaringen initiiert Projekt zur Unterstützung der Unternehmen in der Region bei der Erschließung osteuropäischer Märkte gemeinsam mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Ausgabe 03/05
- Chancen auf den Auslandsmärkten, BVMW-Studie: Mittelstand setzt verstärkt auf Export, Der Mittelstand, Ausgabe 1/05, Januar 2005
- Presse Info, Studie: Mittelstand setzt verstärkt auf Export, Nr. 78/04, 14.12.2004
Studie der FH Albstadt-Sigmaringen - Osteuropa ist der Standort-Favorit, Schwäbische Zeitung, Nr. 304, 31.12.2004 - Mittelstand setzt verstärkt auf Export, iXPOS, 15.12.2004
- Mittelstand setzt verstärkt auf Export, Handesblatt.com, 14.12.2004
- Mittelstand setzt verstärkt auf Export sowie Verlagerung von Produktion ins Ausland, nrw-export.de, 16.12.2004
Links
- Projekt Portal
- Universität of South Wales
- Germany Trade and Invest (ehem. Bundesagentur für Außenwirtschaft)
- Projekt RegioMarket
- Cross-cultural Management – ERASMUS Intensive Programme