Entrepreneurship und Gründertum
Unserer Region braucht Start-Ups!
Ein ausgeprägter Gründergeist in Forschung und Lehre ist fester Bestandteil der Hochschulkultur. Maßgeschneiderte Programme fördern individuelle kreative Ideen bis hin zum Produkt oder Firmenkonzept. ForscherInnen und Studierende werden vom Start-up Manager und von den Gründungsbeauftragten erfolgreich begleitet.
Bei uns ist Gründerspirit spürbar.
Die Bedingungen sind ideal
Die Technologiewerkstatt in Albstadt und das Innovations- und Technologiezentrum (ITZ) auf dem InnoCamp Sigmaringen bieten Gründern an beiden Standorten ideale Bedingungen für die Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Unterstützt wird dies durch die Förderberatung des IAF und die jeweiligen Wirtschaftsförderer. Wir wollen unseren Entrepreneuren den Weg zum erfolgreichen Start-Up erleichtern.
Projekte Entrepreneurship


School of Entrepreneurship (SoE)
Projektleitung
Prof. Dr. Uwe Sachse
StartUp Manager
Dr. Mario Hüttenhofer
Norman Müller
Förderer
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Bundesprogramm
Ländliche Entwicklung
Modellvorhaben
Land(auf)schwung

GROW | Go youR Own Way
Kurzinfo:
Zielsetzung des mit Landesmittel geförderten Projektes ist die Etablierung und Verankerung einer gelebten Gründerkultur an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Spezielle Lehrangebote und Veranstaltungen rund um das Thema Entrepreneurship sollen dabei helfen, dass Studierende ihre Hemmschwelle vor der Selbständigkeit überwinden und ihre Ideen in ein Unternehmen ausgründen oder anderweitig unternehmerisch aktiv zu werden. Das GROW-Projekt unterstützt die Studierenden in allen Phasen dieses Prozesses, von der Ideenfindung über die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse bis hin zur Realisierung. Eine Übersicht zu den Aktivitäten für den Aufbau von „Entrepreneurial Thinking“ bietet die Projektwebseite.
Beratungsangebot:
Das GROW-Team bietet für alle Studierende und in jeder Phase der Gründung ein umfassendes Beratungsangebot. Dies umfasst u.a. ein Business-Plan-Check, Unterstützung bei der Suche nach Partner, Hilfe bei EXIST-Anträgen oder der Erörterung von Finanzierungsmöglichkeiten.
Falls Sie Interesse an einem unverbindlichen Gespräch haben, wenden Sie sich bitte an einen der Experten in unserem Beraterpool
Projektleitung:
Prof. Dr. Lutz Sommer
Projektkoordination:
Dr. Ilka Denk
Florian Geiser
Förderer:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg (MWK)
Förderprogramm
Gründerkultur in Studium und Lehre (GustL)
Unser Angebot im Bereich Entrepreneurship
- Anwendungsorientierte Forschung in Kooperation mit Unternehmen unter Berücksichtigung der Steigerung des Verwertungsgrads
- Einbindung externer Partner und Mitglieder der Gesellschaft in die Entwicklung und Nutzung von Transferprodukten (co-creation of knowledge)
- Unterstützung von Existenzgründungen von Studierenden, AbsolventInnen, wissenschaftlichem Personal sowie jedem Motivierten aus der Gesellschaft