Prof. Dr. Astrid Christina Klingshirn

Professorin
Lebensmitteltechnologie
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene
Fakultät Life Sciences
Sigmaringen,
Anton-Günther-Straße 51,
72488 Sigmaringen
103-309
Lehrveranstaltungen
Vorlesung | Semester | Studiengang | |
---|---|---|---|
Seminar | Lebensmittel und Technologie 3 |
7. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Seminar | Lebensmittel und Technologie 3 |
6. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Vorlesung | Physikalische Messverfahren in der Lebensmittelanalytik |
6. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Praktikum | Physikalische Messverfahren in der Lebensmittelanalytik |
6. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Vorlesung | Gerätetechnik in der Lebensmittelverarbeitung |
6. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Praktikum | Gerätetechnik in der Lebensmittelverarbeitung |
6. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Vorlesung | Gerätetechnik Food Service |
1. Semester |
Facility and Process Design |
|
Vorlesung | Innovation Management |
2. Semester |
Facility and Process Design |
|
Vorlesung | Innovative Food Processing Technologies |
2. Semester |
Facility and Process Design |
|
Praktikum | Lebensmittelproduktentwicklung |
6. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Seminar | Lebensmittelproduktentwicklung |
6. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Vorlesung | Grundlagen der Bauphysik |
2. Semester |
Smart Building Engineering and Management |
|
Praktikum | Lebensmittel und Technologie 3 |
7. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Praktikum | Lebensmittel und Technologie 3 |
6. Semester |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
Praktikum | Grundlagen der Bauphysik |
2. Semester |
Smart Building Engineering and Management |
Abschlussarbeiten
Jahr | Titel | Art | Status | Studiengang | |
---|---|---|---|---|---|
2019 |
Einfluss des Reifegases Ethylen auf qualitätsgebende Parameter bei der Mischlagerung von Obst und Gemüse in Kühlgeräten |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2019 |
Erstellung einer Berechnungsgrundlage für die Auslegung der Gartechnik und der Lagerkapazität einer Cook & Cill-Küche |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2019 |
Optimierung von Sensorik und Nährwertprofil einer High Protein Pasta auf Insektenmehlbasis |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2019 |
Innovation Session McDonald's Deutschland LLC - Innovationen & Trends für das Jahr 2020 |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2019 |
Performancevergleich von Heißluftdämpfern: Auswirkung der Gerätetechnologie auf Nährwert und sensorische Produktqualität |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2019 |
Potentialanalyse zur Optimierung der Haltbarkeit von Fleisch- und Wurstwaren sowie Feinkostprodukten durch Reduktion des Luftkeimgehaltes |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2019 |
Analyse von hygienerelevanten Parametern im Umfeld einer Verpackungsmaschine |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2019 |
Analyse des Verbraucherverhaltens bei der Einlagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2019 |
Analyse des Einflusses der Temperaturfluktuation auf die Produktqualität von Gemüse bei der Kühlschranklagerung |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2019 |
The perfect storage temperature for packaged salmon fillets - Analysis and definition of a suitable storage temperature profile for schill compartments |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2019 |
Innovationspotentiale von Kühl- und Tiefkühlgeräten im Bereich professioneller Anwendungen |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Pharmatechnik |
|
2019 |
Analyse, Klassifizierung und Bewertung der Kondensatbildung in Kältegeräten |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2018 |
Anwendungspotential des Laminar-Air-Flow-Einsatzes bei der Lebensmittelverarbeitung |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2018 |
Produktentwicklung: Kombucha-Teegetränke |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2018 |
Konzeptionierung eines Systems zum zukünftigen semikontinuierlichen Pasteurisieren von veganen Brotaufstrichen auf Gemüsebasis -Linienoptimierung zur Produktions- und Qualitätssteigerung- |
Master |
Abgeschlossen |
Facility and Process Design |
|
2018 |
Implementierung, Verifikation und Validierung eines objektiven Messverfahrens zur Bewertung der Frischhalteperformance in Kühlgeräten. |
Master |
Abgeschlossen |
Facility and Process Design |
|
2018 |
Kondensat in Kältegeräten. Entwicklung eines reproduzierbaren Kondensatgenerierungssystems und Konzipierung eines qualitativen Bewertungsschemas |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2018 |
Matrixentwicklung 3D-druckfähiger Massen unter regionalem Bezug der Rohstoffe |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
|
2018 |
Entwicklung eines Müslis unter Anwendung des Präbiotikums Oligofruktose |
Bachelor |
Abgeschlossen |
Lebensmittel, Ernährung, Hygiene |
Betreute Promotionen
Jahr | Thema | Promotion | FSP | Status | |
---|---|---|---|---|---|
2022 |
Einfluss der Temperaturhysterese auf die Qualität bei der Lagerung verderblicher Lebensmittel in Haushaltskühlgeräten |
Uni Bonn |
GEB |
Abgeschlossen |
Forschungsprojekte
Laufzeit | Projekttitel | Finanzierung | FSP | Projektbeteiligte Professoren | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|
10.2020 - 10.2023 |
Start Low | Entwicklung von Unterstützungsmaßnahmen für Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung für die Reduktion von Salz und Zucker und die Optimierung von Fetten im Angebot (Setting Kita) |
Öffentliches Projekt | Bund | BMEL |
GEB |
Klingshirn, Prof. Dr. Astrid Christina
Prof. Dr. Astrid Christina Klingshirn Maier-Nöth, Prof. Dr. AndreaProf. Dr. Andrea Maier-Nöth Jo-Ann Fromm |
Laufend |
|
10.2017 - 12.2020 |
COOLFRESH | Entwicklung von international anwendbaren Prüfstandards zur Bewertung der Frischeperformance von Kühlgeräten |
Öffentliches Projekt | Bund | BMWi |
GEB |
Klingshirn, Prof. Dr. Astrid Christina
Prof. Dr. Astrid Christina Klingshirn Harald Weber |
Laufend |
Veröffentlichungen
Jahr | Titel / Autoren | Medium | Art | FSP | |
---|---|---|---|---|---|
2022 |
Kühlgeräte - Innovation und Nutzen Klingshirn, Astrid |
Meet the Prof - Haushaltswissenschaftliche Tagung des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft (KoHW) des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF), online, 06.05.2022 |
Konferenzbeitrag |
GEB |
|
2021 |
Kölzer, Beate; Geppert, Jasmin; Wucher, Harald; Klingshirn, Astrid; Brugger, Lilla; Ertel, Thomas et al. |
Peer Review in: Hauswirtschaft und Wissenschaft (2021), 69, S. 1–16. |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2021 |
Empfehlungen zur Kühllagerung von Lebensmitteln - ein Review Klingshirn, Astird; Brugger, Lilla; Kölzer, Beate; Reinold, Amelie; Stamminger, Rainer; Wucher, Harald |
Peer Review in: Hauswirtschaft und Wissenschaft (2021), 69 (04), S. 1–18 |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2021 |
Evaluation of humidity retention in refrigerator storage systems by application of a food simulant Wucher, H.; Klingshirn, A.; Brugger, L.; Stamminger, R.; Kölzer, B.; Engstler, A.; Gindele, T. |
Peer Review in: International Journal of Refrigeration (2021), 130, S. 161–169. |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2021 |
Verbraucherstudie zur Nutzung multifunktionaler Küchenmaschinen mit Kochfunktion Klingshirn, Astrid; Beck, Sophia; Franzreb, Amke-Charlotte; Grözinger, Marleen; Gentile, Giovanni; Häußler, Eva et al. |
Peer Review in: Hauswirtschaft und Wissenschaft (2021), 69 (13), S. 1–21 |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2021 |
Analyse des Nutzerverhaltens multifunktionaler Küchenmaschinen Klingshirn, Astrid; Dietz, Lisa-Marie; Klenk, Eileen; Heudorfer, Lisa-Dorothée; Schneider, Anna-Maria |
Peer Review in: Hauswirtschaft und Wissenschaft (2021), 69 (09), S. 1–21 |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2021 |
Alles frisch? Lagersysteme in Kühlgeräten Klingshirn, Astrid; Brugger, Lilla |
rhw management - Verlag Neuer Merkur GmbH - B3437E 58 (2021), 12, S. 26-28 www.rhwonline.de |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2021 |
Lebensmittelverarbeitung im Haushalt - Teil V Klingshirn, Astrid; Lichtenberg, Wolfhart; Prange, Alexander; Schlich, Elmar |
Hauswirtschaft und Wissenschaft 69, S. 1–57 |
Buchkapitel |
GEB |
|
2020 |
Rager, Anna Maria; Eggers, Maren; Eilts, Benjamin; Klingshirn, Astrid |
Peer Review in: Hauswirtschaft und Wissenschaft (2020), 68, S. 1–12 |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2020 |
Potentiale einer Zuckerreduktion in Standardrezepturen von Backwaren in privaten Haushalten Silcher, Cornelia; Klingshirn, Astrid |
Peer Review in: Hauswirtschaft und Wissenschaft (2020) 68, S. 1–20 |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2020 |
Test design for condensate analysis in refrigerator vegetable drawers Klingshirn, Astrid; Brugger, Lilla; Engstler, Antje; Ertel, Thomas; Gindele, Thomas; Härlen, Jochen et al. |
Peer Review in: Hauswirtschaft und Wissenschaft (2020), 68 (04. Mai 2020), S. 1- 15 |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2020 |
Tackling Food Waste. Impact of German Consumer Behaviour on Food in Chilled Storage Wucher, Harald; Klingshirn, Astrid; Brugger, Lilla; Stamminger, Rainer; Geppert, Jasmin; Kölzer, Beate et al. |
Peer Review in: Foods (Basel, Switzerland) 9 (10), 1462 (S. 1-18) |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2020 |
Nachhaltigkeit beim maschinellen Geschirrspülen. Analyse des Verbraucherverhaltens mittels mobiler Ethnographie. Klingshirn, Astrid; Burkart, Florian; Eilts, Benjamin; Fecht, Franziska; Gumbel, Lars; Schillinger, Anne Lea et al. |
Hauswirtschaft und Wissenschaft (2020), 68 (14. April), S. 1-24 |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2020 |
Geschirrspülen: Der Blick in die Verbraucherrealität Klingshirn, Astrid; Eilts, Benjamin |
rhw management - Verlag Neuer Merkur GmbH - (2020), 09, S. 34 - 36 |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2020 |
Anwendungspotentiale der Reinraumtechnik in der Lebensmittelverarbeitung Schmid, Andreas; Klingshirn, Astrid; Friedberg, Y. |
Cleanroom and Processes Lounges ECV-Edition, Cantor Verlag (2020), 1, S. 6–10 |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2020 |
Küche und Technik. Handbuch für gewerbliche Küchen - Teil II Greiner, Michael; Hagspihl, Stephanie; Klingshirn, Astrid; Schlich, Elmar; Schwarz, Peter; Skorupka, Sascha |
Fachausschuss Haushaltstechnik in der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (2020); 93 S. ISSN: 2626-0913 |
Buch |
GEB |
|
2018 |
Matrixentwicklung 3D-druckfähiger Massen unter regionalem Bezug der Rohstoffe Klingshirn, Astrid; Silcher, Cornelia; Franke, Lena |
DLG-Forums Innovation: Neue Technologien für Lebensmittelverpackungen. Frankfurt am Main (04.12.2018) |
Poster |
NESP |
|
2018 |
3D-Lebensmitteldruck: Herausforderung bei der Produktentwicklung Franke, Lena; Silcher, Cornelia; Klingshirn, Astrid |
Hauswirtschaft und Wissenschaft (17.12.2018), S. 1–9. DOI: 10.23782/HUW_23_2018 ISSN 2626-0923 |
Zeitschriftenaufsatz |
GEB |
|
2018 |
Klingshirn, Astrid; Geppert, Jasmin |
Dokumentation der gemeinsamen Jahrestagung 2018 des Fachausschusses Haushaltstechnik (HuW) und (dhg); Schlich, E. (Hrsg.): Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh) DOI: 10.23782/HUW_08_2018 |
Beitrag in Tagungsband |
GEB |
|
2018 |
Eintauchen in die Lebensmittelsensorik Klingshirn, Astrid |
Schulung für ernährungswissenschaftliche Gymnasien. Hochschule Albstadt-Sigmaringen, 24.01.2018 |
Konferenzbeitrag |
GEB |
|
2018 |
Großküchentechnik heute und morgen: Chancen und Nutzen innovativer Ausstattungskonzepte Klingshirn, Astrid; Katz, Felix |
Fortbildungsreihe für Lehrer ernährungswissenschaftlicher Gymnasien. Hochschule Albstadt-Sigmaringen, 21.04.2018 |
Konferenzbeitrag |
GEB |
|
2018 |
Grundlagen der Sensorik, Relevanz in der Verpflegungstechnik Klingshirn, Astrid; Silcher, Cornelia |
Schulung für Lehrkräfte der Landesberufsschu- len der Gastronomie. Gastgewerbliche Fortbildungstage. Esslingen, 12.11.2018 |
Konferenzbeitrag |
GEB |
Fachgebiete
- Maschinen- und Gerätetechnik
- Lebensmitteltechnik
- Verpflegungstechnik
Forschungskompetenz
Forschungsschwerpunkt GEB | Ernährung
- Standardisierung von Prüfkriterien zur Bestimmung der Frischeperformance von Kätegeräten
- Technolgien für für Nährwert- und Geschmackserhalt in der Gemeinschaftsverpflegung
- Potentiale der Reinraumtechnologie in der Lebensmittelverarbeitung