IT Security Studium (B.Sc.)
Ihr Bachelorstudium IT-Sicherheit
Nicht nur die Medien haben das Thema IT Security aufgrund vieler aktueller Vorfälle für sich entdeckt. Durch ihre große und in unserer Kommunikationsgesellschaft stets wachsende Bedeutung steht die IT Security daher im Zentrum aller moderner IT Konzepte. In diesem Studiengang werden sowohl die wichtigen Kernthemen der Informatik gelehrt als auch die spannenden und anspruchsvollen Konzepte, Methoden und Werkzeuge der IT Security vermittelt.
Automobil, Energieversorgung, Finanzdienste, Gesundheitswesen, Logistik oder Verwaltung - egal welche Branche sie betrachten, es gibt keine, die heutzutage ohne Rechnersysteme oder computergestützte Geschäftsprozesse funktioniert. Gleichzeitig schicken sich neue Entwicklungen – wie z. B. Digitalisierung, Augmented Reality, Big Data, Cloud Computing, Wearables und Industrie 4.0 - an, ganze Branchen für immer zu verändern. Mit dabei ist immer die IT-Security, denn ihr gehört die Zukunft.
Die IT Security befindet sich im ständigen Wandel. Infolgedessen entwickeln auch wir unsere Studieninhalte ständig weiter: Da der „Faktor Mensch“ mitunter die ausschlaggebende Rolle in der Cybersicherheit spielt, planen wir aktuell Vertiefungsangebote im Bereich der Cyberpsychologie (u.a. in den Disziplinen IT Sicherheit, Forensik, Gaming, KI) und hardwarebasierter IT-Sicherheit.
Sind Sie mit dabei?
Was erwartet mich im IT Security-Studium?
Praxisnah und zukunftsorientiert von Anfang an
Da die IT Security ein sehr praktisches Anwendungsfeld darstellt, legt der Studiengang IT Security großen Wert auf einen hohen Praxisbezug. Dabei ist es wichtig die Studenten bereits von Beginn an in praxisnahen Informationssicherheit Themen auszubilden. Bereits im ersten Semester lernen die Studenten daher eigenständig mit Methoden und Werkzeugen aus dem Bereich der offensiven Security (Hacking) umzugehen. Praxisunterricht ist auch im weiteren Studienverlauf von großer Bedeutung. Veranstaltungen wie Cyber Security, Netzwerk und Systemsicherheit sowie Offensive Sicherheit werden daher stets von umfangreichen Praktikums- und Lab-Übungen begleitet. Fortgeschrittene Themen wie die Digitale Forensik, Kryptografie oder Reverse Engineering haben ebenso einen hohen Stellenwert im Studienverlauf des Bachelorstudiengangs IT Security.
Was zeichnet das Studium bei uns aus?
Die optimale Vorbereitung auf ihre Karriere

Das Studium der IT-Sicherheit bei uns zeichnet sich durch spannende und aktuelle Themen mit hohem Praxisbezug, strategische Kooperationen mit Industriepartnern, optimal ausgestattete Labore und die kompetente Betreuung in kleinen Gruppen aus. In einer konstruktiven Atmosphäre lernen Sie die aktuellen Inhalte von einem dynamischen Team kompetenter Professoren. Großen Wert legen wir dabei auf einen großen Anteil an konkreten IT Security Modulen und die praktische Anwendung des Wissens.
Mit unserem Bachelorstudiengang im Bereich Informationssicherheit werden Sie optimal auf ihre erfolgreiche Karriere vorbereitet. Unser Motto: Erfolgreich studieren!
Machen Sie den ersten Schritt und gestalten die digitale Zukunft mit...
Downloads
-
Leitlinie der Fakultät Informatik für die Durchführung von Präsenzprüfungen (gültig ab 26.01.2021)
-
Modulhandbuch ITS (StuPo 17.2, ab WS20/21)
-
Studien- und Prüfungsordnungen (StuPo)
-
Modulhandbuch ITS (StuPo 17.2, bis SS2020)
-
Modulhandbuch ITS (StuPo 14.2)
-
Plan Propädeutikum INF Sommersemester 2021
-
Antrag Prüfungsrücktritt ab StuPo 17.2
-
Antrag Prüfungsrücktritt bis StuPo 17.1
-
Studiengangsflyer - IT Security
-
Wegweiser Johannesstraße
Interesse an Systemsicherheit, Kryptografie und Digitale Forensik?
Studieninhalte und Module
Mathematik und Programmierung gehören zum IT/Informatik Studium dazu. Doch im Bachelor IT Security geht es nicht ums Auswendiglernen, sondern ums Verstehen. Das notwendige Know-how wird Schritt für Schritt erarbeitet. Kleine Gruppen, freiwillige Tutorien und persönliche Betreuung durch die Professorinnen und Professoren helfen, individuelle Lücken schnell zu schließen.
Kompetenzfelder
Breite Basis einer fundierten Informatik-Ausbildung, u. a. mit Programmierung und Software-Architektur, Mathematik und Algorithmen, Datenbanken und Betriebssystemen
Gezielte Vorbereitung auf ein boomendes Berufsfeld in interessanten Branchen, u. a. mit Grundlagen IT Security, Kryptologie und digitaler Forensik.
Sich in Unternehmen selbstbewusst bewegen und bei Entscheidungen mitreden können - für eine langfristige Karriere, u. a. mit Grundlagen BWL, Marketing, Projektmanagement und Präsentieren
Die Regelstudienzeit des Bachelors IT Security beträgt sieben Semester. Das integrierte praktische Studiensemester ist im sechsten Semester vorgesehen. Im siebten Semester steht die praxisorientierte Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis) auf dem Plan. Für den Abschluss des Bachelor of Science sind 210 ECTS-Punkte zu erwerben.
Auszug aus den Modulen
Im Modul Offensive Sicherheitsmethoden versetzen Sie sich in die Denkweise eines Angreifers und lernen damit Systeme effektiv abzusichern. Neben der Analyse von Datenübertragungen werden auch verschlüsselte Netze ins Visier genommen.
Im Modul Cyber Security lernen Sie eine Web-Anwendung auf Schwachstellen zu analysieren, um nachzuvollziehen wie Angreifer diese ausnutzen. Im zweiten Teil programmieren Sie USB Micro Controller (Arduino) um einen BadUSB-Angriff zu realisieren.
Im Modul Digitale Forensik lernen Sie wie forensische Untersuchungen von Ermittlern durchgeführt werden. Sie lernen wie gelöschte Daten wiederhergestellt werden könne und wie Anwendungen analysiert werden um digitale Spuren auszuwerten.
In den ersten beiden Semestern hat der Bachelor IT Security viele Überschneidungen mit den Studiengängen Wirtschaftsinformatik und Technische Informatik. Nach einer Orientierungsphase ist so der Wechsel zwischen diesen Studiengängen problemlos möglich.
Ihr individuelles Studium
Die individuell zusammenstellbaren Wahlfächer ermöglicht Ihnen eine breit angelegte fachliche Vertiefung und gibt Ihrem Studium eine persönliche Note.
Mit einem freiwilligen Auslandssemester können Sie bereits während des Studiums internationale Erfahrung sammeln. Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen hat rund 50 Partnerhochschulen weltweit.
Im Projektstudium wählen Sie ein spannendes Thema aus den Bereichen IT-Sicherheit, Cyber Security, Informationssicherheit, welches von Industriepartnern gestellt wird. Damit lernen Sie, wie man Projekte aus dem Bereich IT Security angeht und umsetzt.
Professoren und Mitarbeiter der Fakultät Informatik
Zukunftsmarkt IT Security - Vielfältige und attraktive Berufsoptionen
Berufsfelder und Aussichten

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs IT Security stehen Stellen in sämtlichen Branchen offen, insbesondere in datenintensiven Bereichen wie Banken und Versicherungen. Auch staatliche Stellen bieten interessante Perspektiven.
Der Bachelor IT Security öffnet Türen zu spannenden Stellen im In- und Ausland. IT Security Officer, Maiware-Analysten und IT-Forensikerinnen werden in den verschiedensten Branchen gesucht - insbesondere in datenintensiven Bereichen wie Banken und Versicherungen, aber auch bei Behörden. Die Studierenden knüpfen während des Studiums Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern.
Typische IT Security Berufsbilder sind:
- IT Security Solution Engineer
Penetrationstest, IT-Management... - Malware Analyst/in
Analyse von Schadsoftware, Reverse Engineering, ... - IT Security Consultant
Digitale Forensik, Sicherheitsmanagement, ... - Datenschutzbeauftragte/r
Datensicherheit, Informationssicherheit ... - IT-Sicherheitsbeauftragte/r
IT-Sicherheitsmanagement, IT-Sicherheitskonzepte, ...
Forschung und Transfer im Studiengang IT Security
Projekte & Forschung
Alles was IT Security-Fachleute brauchen
Vorteile eines IT Security Studiums
Informatik ist immer am Puls der Zeit und Sie lernen im IT Security Studium stets die neuesten Techniken und Methoden kennen. Damit starten sie mit einmaliges Know-how in ihre Karriere.
IT Security wird in allen Bereichen benötigt. Sie können ihre Zukunft jederzeit in ihre Lieblingsbranche gestalten, egal für welchen Bereich ihr Herz schlägt z.B. in der Medizin, in der Werbung oder der Spielebranche.
Aktuell sind viele Stellen im Bereich IT-Sicherheit zu besetzen und es werden in Zukunft noch mehr, da gute Fachkräfte fehlen. Sie haben sehr gute Chancen und können es sich aussuchen wo sie arbeiten möchten.
Sie steigen auf einem hohen Gehaltsniveau ein und dürfen mit überproportionalen Anstiegen rechnen, denn die Prognosen für ihre Gehaltssteigerungen im Branchenvergleich liegen weit vorne.
Warum die Hochschule Albstadt-Sigmaringen?
Vorteile eines Studiums in Albstadt
Unsere gesamten Gebäude der Informatik wurden kürzlich neugebaut oder komplett saniert und sind auf dem modernsten Stand mit einer einmaligen Atmosphäre. Die PC-Pools, Labore und Kursräume sind auf dem aktuellen Stand der Technik.
Der Campus Albstadt liegt direkt am Ende der Fußgängerzone mit vielen Einkaufsmöglichkeiten. Direkt gegenüber befindet sich der Busbahnhof und dem Hauptbahnhof und direkt neben der Hochschule befindet sich das Parkhaus mit speziellen Semestertarifen.
Sehr günstige Mieten in der Region und wohnen in direkter Nachbarschaft z.B. im Studentenwohnheim. Darüber hinaus erhalten Sie in der Mensa Snacks und warme Mahlzeiten zu vergünstigten Studierendenpreisen.
Studium Generale mit Seminare zur Karriereplanung, Vortragsreihen oder Sprachkurse. Zusätzlich gibt es ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot in der Region. Die Sportstadt Albstadt bietet zum Beispiel mehrere Bäder und vielseitige Wintersport Angebote.
IT Security – Studienmodelle
Kombistudium & Teilzeit

Sie entscheiden, wie viel Zeit Sie für Ihr Studium brauchen. Mit dem FlexiStart passen Sie Ihr Studium an Ihre Bedürfnisse an.

Ein Semester im Ausland? Eine neue Kultur kennenlernen und dabei ECTS-Punkte sammeln.
Neuigkeiten des Studiengangs IT Security
Aktuelles & News
AKKREDITIERUNG
Die Akkreditierung ist ein Verfahren zur Qualitätssicherung an Hochschulen. Dabei wird die Qualität eines Studiengangs überprüft und bewertet. Der Bachelorstudiengang IT Security wurde überprüft und zertifiziert.
Bewerbung für das IT Security Studium
Bewerben Sie sich jetzt!
Bewerben Sie sich jetzt für das IT Security Studium (B.Sc.) an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Füllen Sie die Bewerbungsunterlagen direkt und bequem online aus. Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung? Dann melden Sie sich einfach bei uns. Viel Erfolg!
Weitere Infos
- Kontakt / Fragen zur Bewerbung
- Die besten Gründe hier zu studieren
- Erfolgreich studieren